Die Sportanlage des WFV in Hirschsteten war heute traditionell Austragungsort des Coca-Cola CUP Landesfinale in Wien. PHH Fortuna 05 gewinnt mit 1:0 das Finale gegen den FAC Wien.
Im Spiel um Platz drei setze sich First Vienna FC 1894 mit 2:0 gegen Fach Donaufeld durch. Die zwei Finalisten qualifizieren sich somit für das große Bundesfinale, welches am 15./16. Juni erneut in der Fußballakademie in Mattersburg ausgetragen wird. Auf die Sieger des Coca-Cola CUPs bzw. des Coca-Cola GIRLS CUPs wartet ein ganz besonderer Preis. Die beiden Mannschaften reisen eine Woche nach dem Bundesfinale ins Stadio Friuli nach Udine und feuern dort ganz nach dem Motto „Unterstützt euer Team: Miteinand!“ Österreichs U21-Team im letzten Vorrundenspiel gegen Deutschland an. Fortuna 05 gewinnt das 1. Mal das Coca-Cola CUP Landesfinale!
Großartiger sportlicher Erfolg für PHH Fortuna 05 und FAC Wien – Statements Trainer
Oliver Mödlagl, U12-Trainer der PHH Fortuna 05, war nach dem heutigen Turnier richtig stolz und von der Leistung seiner Mannschaft überwältigt: „Schon in der Gruppenphase spielten wir großartig. Wir konnten uns gegen Rapid und Stadlau durchsetzen. In Summe ist der Sieg eine große Überraschung, einfach wunderbar, dass wir so weit gekommen sind. Nun freuen wir uns auf Mattersburg.“ Auch Christian Neumann und Christoph Beindling, die U12-Trainer des FAC Wien, waren stolz: „Wir haben unser Ziel erreicht. Auch wenn wir das Finale verloren haben, wir können uns nun in Mattersburg mit den besten U12-Teams Österreichs messen. Die Jungs freuen sich auf Mattersburg und natürlich auch auf David Alaba.“
Ergebnisse
Finale: PHH Fortuna 05 vs. FAC Wien 1:0
Spiel um Platz drei: Fach Donaufeld vs. First Vienna FC 1894 0:
Halbfinale: PHH Fortuna 05 vs. Fach Donaufeld 1:0, FAC Wien vs. First Vienna FC 1894 2:0
Die Platzierungen:
1. Platz: PHH Fortuna 05,
2. Platz: FAC Wien,
3. Platz: First Vienna FC 1894,
4. Platz: Fach Donaufeld
5. Platz: SK Rapid Wien,
6. Platz: A XIII – Auhof Center,
7. Platz: ASV 13,
8. Platz: NAC,
9.-16. Platz wurde nicht ausgespielt;
Vorrunde:
Gruppe A: 1. Platz: Fach Donaufeld, 2. Platz: ASV 13, 3. Platz: Post SV, 4. Platz: SV Hirschstetten
Gruppe B: 1. Platz: FAC Wien, 2. Platz: A XIII – Auhof Center, 3. Platz: SC Helfort 15 Dinamo Young Stars, 4. Platz: SV Essling,
Gruppe C: 1. Platz: PHH Fortuna 05, 2. Platz: SK Rapid Wien, 3. Platz: ASK Elektra, 4. Platz: FC Stadlau
Gruppe D: 1. Platz: First Vienna FC 1894, 2. Platz: NAC, 3. Platz: Wiener Sport-Club, 4. Platz: SV Donau
Kreuzspiele:
Fortuna 05 vs. NAC 2:0,
Vienna vs. SK Rapid Wien 1:0,
Donaufeld vs. Austria XIII i.S. 4:2 (0:0),
FAC vs. ASV 13 i.S. 4:2 (0:0)
NAC vs. Austria XIII 0:3
ASV 13 vs. SK Rapid Wien 0:2
Vorrundenspiele (ALLE):
SV Donau vs. NAC 0:1, SV Hirschstetten vs. Post SV 0:3, Vienna vs. Wiener Sportklub 2:0, ASV 13 vs. Donaufeld 0:0, Austria 13 vs. SV Essling 4:0, ASK Elektra vs. Fortuna 05 0:3, Wiener Sportklub vs. NAC 0:0, SK Rapid Wien vs. FC Stadlau 2:0, FAC vs. SC Helfort 3:0, ASV 13 vs. SV Hirschstetten 4:0, SV Donau vs. Vienna 1:1, Donaufeld vs. Post SV 1:0, FAC vs. SV Essling 5:0, Fortuna 05 vs. FC Stadlau 1:0, Austria 13 vs. SC Helfort 2:0, Vienna vs. NAC 2:0, Wiener Sportklub vs. Donau 1:0, ASK Elektra vs. SK Rapid Wien 2:1, FAC vs. Austria 13 1:0, SV Essling vs. SC Helfort 0:1, ASV 13 vs. Post SV 2:2, Fortuna 05 vs. SK Rapid Wien 0:1, Hirschstetten vs. Donaufeld 0:3, ASK Elektra vs. FC Stadlau 1:0;
Der Coca-Cola CUP in Wien – eine kurzer Rückblick: Wien war Austragungsort der Bundesfinale 2014-2017. Die großen sportlichen Rivalen, FK Austria Wien und SK Rapid Wien, konnten bereits gemeinsam sieben Mal den Coca-Cola CUP für sich entscheiden. Austria Wien in den Jahren 2013 sowie 2016-2018, der SK Rapid Wien 2008, 2014 sowie 2015. Bei den Landesfinalen schafften neben PHH Fortuna 05 (2019) auch Vereine wie First Vienna FC 1894 (2016), FAC (2015), FC Stadlau (2012), Slovan HAC (2011) sowie SR Donaufeld (2006) den Sieg.
Die Landessieger (2006-2019):
2019: PHH Fortuna 05, 2018: SK Rapid Wien; 2017: SK Rapid Wien; 2016: First Vienna FC 1894; 2015: FAC; 2014: SK Rapid Wien; 2013: FK Austria Wien; 2012: FC Stadlau; 2011: Slovan HAC; 2010: FK Austria Wien; 2009: SK Rapid Wien; 2008: SK Rapid Wien; 2007: SK Rapid Wien; 2006: SR Donaufeld;
Die Platzierungen beim Bundesfinale (2006-2018, 2005 wurde noch kein Bundesfinale gespielt):
2018: 1. Platz: FK Austria Wien, 2. Platz: SK Rapid Wien, 7. Platz: First Vienna FC 1894; 2017: 1. Platz: FK Austria Wien, 3. Platz: SK Rapid Wien, 19. Platz: ASV 13; 2016: 1. Platz: FK Austria Wien, 5. Platz: SK Rapid Wien, 10. Platz: First Vienna FC, 11. Platz: FavAC; 2015: 1. Platz: SK Rapid Wien, 5. Platz: FK Austria Wien, 8. Platz: FAC, 13. Platz: FC Stadlau, 2014: 1. Platz: SK Rapid Wien, 5. Platz: FK Austria Wien, 12. Platz: FC Stadlau; 2013: 1. Platz: FK Austria Wien, 9. Platz: FC Stadlau; 2012: 7. Platz: FC Stadlau; 2011: 4. Platz: SK Slovan HAC; 2010: 4. Platz: FK Austria Wien; 2009: 3. Platz: SK Rapid Wien; 2008: 1. Platz: SK Rapid Wien; 2007: 6. Platz: SK Rapid Wien, 2006: 10. Platz: SR Donaufeld;
90 Jahre Coca-Cola in Österreich – 15. Auflage des Coca-Cola CUPs
Coca-Cola feiert 2019 nicht nur seinen 90. Geburtstag in Österreich, sondern auch die 15. Auflage des Coca-Cola CUPs, der bedeutendste U12-Bewerb Österreichs, der mit dem Ankick zum Landesfinale am Ostermontag in Vorarlberg startete. Mit dabei als Coca-Cola CUP Botschafter sind auch heuer wieder Laura Feiersinger und Manuela Zinsberger sowie David Alaba. Das große Bundesfinale findet am 15. und 16. Juni in der Fußballakademie Burgenland in Mattersburg statt. Auf die beiden Gewinnerteams wartet eine Reise zur U21-EM in Italien. Gemeinsam von Coca-Cola mit dem ÖFB und den Landesverbänden veranstaltet, hat sich der Coca-Cola CUP seit seiner ersten Auflage 2005 zum bedeutendsten Fußballbewerb Österreichs in der U12-Altersklasse entwickelt. Seit sechs Jahren als Botschafter mit dabei ist David Alaba. „Herzliche Gratulation zum Jubiläum“, so der ÖFB-Teamspieler.
Auch der Coca-Cola GIRLS CUP feiert Jubiläum – Feiersinger und Zinsberger als Botschafter
Neben der 15. Auflage des Coca-Cola CUPs steht in diesem Jahr auch zum fünften Mal der Coca-Cola GIRLS CUP, der im Rahmen des Bundesfinales ausgespielt wird, am Programm. Dabei spielen U16-Mädchenauswahlen der Landesverbände um den Titel. Als Botschafterinnen des Bewerbs sind so wie im Vorjahr auch heuer Laura Feiersinger und Manuela Zinsberger mit dabei. „Das Niveau der Spiele hat uns erstaunt. Wie weit die Mädels in dem Alter schon sind, ist sehr beeindruckend und zeigt, dass im österreichischen Frauenfußball sehr gut gearbeitet wird. Wir haben uns beim Finale sehr wohl gefühlt und freuen uns schon sehr auf das Bundesfinale 2019“, so die beiden Teamspielerinnen. Die Auswahl von Vorarlberg konnte 2015 und 2016 den Girls Cup gewinnen, 2017 und 2018 holte sich dann die Landesauswahl aus Tirol den Coca-Cola Girls CUP-Titel. Die U16-Auswahl aus Wien belegte 2018 den guten 4. Platz.
Die bisherigen Coca-Cola CUP Bundessieger
Coca-Cola CUP: 2018: FK Austria Wien | 2017: FK Austria Wien | 2016: FK Austria Wien | 2015: SK Rapid Wien | 2014: SK Rapid Wien | 2013: FK Austria Wien l 2012: FC Admira Wacker Mödling l 2011: VST Völkermarkt l 2010: FC Wacker Innsbruck l 2009: FC RB Salzburg l 2008: SK Rapid Wien l 2007: SC Eisenstadt l 2006: SV Ried l 2005 gab es noch kein Bundesfinale.
Coca-Cola Girls CUP: 2018: Tirol | 2017: Tirol | 2016: Vorarlberg | 2015: Vorarlberg
Der Coca-Cola CUP 2019 – die Landesturnier (Termine und Finalisten)
Der Coca-Cola CUP 2019 – die Landesturnier (Termine und Finalisten)
Vorarlberg | 22. April | Feldkirch | FC Dornbirn, FC Hard A |
Burgenland | 28. April. | Parndorf | UF St. Georgen/Eisenstadt, SpG Gols/Mönchhof |
Kärnten | 1 Mai. | Feldkirchen | WAC, KAC 1909 |
Tirol | 11. Mai | St. Johann/Tirol | FC Wacker Innsbruck, SVG Reichenau |
Steiermark | 19. Mai | Bruck/Mur | SK Sturm Graz, SG Lobmingtal |
Oberösterreich | 25. Mai. | Ulrichsberg | FC Blau-Weiß Linz, Union Gampern |
Niederösterreich | 26. Mai | St. Pölten, Stadtsportanlage | FC Flyeralarm Admira, ASV Vösendorf |
Wien | 30. Mai | Hirschstetten, WFV-Anlage | PHH Fortuna 05, FAC Wien |
Salzburg | 2. Juni | Pfarrwerfen | |
Bundesfinale | 15./16. Juni | Mattersburg |
Presseinfo Coca-Cola Cup/MPW-1060
30.05.2019