© Sportreport

Großartige Neuigkeiten für die Vienna D.C. Timberwolves: Die Wölfe werden auch in der kommenden Saison erstklassig sein! Die neu gegründete Basketball Super Liga verlautbarte am heutigen Dienstag, welchen Vereinen eine Spielgenehmigung für die BSL-Premierensaison erteilt wird.

Neben den Timberwolves gehen folgende Teams an den Start: Traiskirchen Lions, BC Vienna, BK Klosterneuburg Dukes, Kapfenberg Bulls, Flyers Wels, Gunners Oberwart, Swans Gmunden, UBSC Graz und Aufsteiger SKN St. Pölten.

General Manager Aldin Saracevic strahlt: „Die letzten Wochen und Monate waren für uns sehr fordernd – umso glücklicher sind wir, dass wir am Start in diese neue Ära des österreichischen Basketballs teilhaben können. Wir haben uns nach dem schwierigen Status zu Saisonende den Herausforderungen gestellt und hart dafür gearbeitet, weiter in der höchsten Spielklasse vertreten sein zu können. Ein großes Danke an alle, die dazu beigetragen haben, unser Ziel zu erreichen. Nun blicken wir mit Vorfreude der Zukunft in der Basketball Super Liga entgegen.“

Ungewissheit vorbei, Kader fast komplett
Vizepräsident Markus Kraetschmer fügt hinzu: „Wir freuen uns, dass unsere Bewerbung von der BSL positiv bewertet wurde. Ein Verbleib in der höchsten Spielklasse ist für die Zukunft der Vienna D.C. Timberwolves immens wichtig. Es wartet weiterhin viel Arbeit auf uns, aber ein wichtiger Grundstein ist gelegt, um das große Potenzial des Vereins künftig bestmöglich nützen zu können.“

Head Coach Hubert Schmidt ist erleichtert: „Es war für alle Beteiligten nicht leicht, mit dieser Ungewissheit umzugehen. Ich bin sehr dankbar, dass viele Personen mit höchstem Einsatz für dieses wichtige Etappenziel gekämpft haben. Nun können wir uns auf das Sportliche konzentrieren. Auch wenn wir finanziell zurückstecken müssen, haben wir wieder eine sehr attraktive Mannschaft beisammen.“

Die Kaderplanung der Timberwolves ist fast abgeschlossen, wir werden unser BSL-Team in den nächsten Tagen vorstellen.

Presseinfo Vienna D.C. Timberwolves

06.08.2019


Die mobile Version verlassen