Alan Gordon gewinnt die heutige Königsetappe der 25. Crocodile Trophy in 05h43:11,3 in extrem heißen Bedingungen. Der Südafrikaner baut seine Gesamtführung auf den Australier Michael England weiter aus und hat bei der Halbzeit der Veranstaltung nun einen Vorsprung von 5:55min. Der Niederländer Bart Classens wird heute Zweiter (+3:12min) und rückt auf den dritten Platz gesamt auf. Brandan Marquez Fernandez, der Spanier, kommt mit +3:57min als Vierter in´s Ziel. Auf dem 98km Marathon erreicht die Österreicherin Angelika Tazreiter ein respektables Ergebnis mit einer Rennzeit von 7h06:51,8 und verbessert sich auf den 11. Platz im Gesamtklassement.
Schon im Vorfeld der heutigen Etappe hatten die Veranstalter auf die erwartet heißen Wetterbedingungen reagiert: zwei weitere Labestationen wurden eingerichtet um die Rennteilnehmer noch besser betreuen zu können. Weiters wurde mit 56km eine abgekürzte Strecke angeboten.
Die gesamte Etappe hatte es in sich: mehr als 3.200 Höhenmeter auf der Atherton Hochebene und eine klassische Marathondistanz mit 100km standen auf dem Programm. Heute wurde im Atherton MTB Park gestartet und man fuhr mehr als 20km lang auf den so typisch australisch angelegten Singletrails mit der berühmt-berüchtigten “Stairway to Heaven” Passage. Weiter ging wie gestern in den Herberton Range National Park. Wieder gab es kurzweilige aber harte Anstiege, die eine große Herausforderung darstellten.
Morgen geht es weiter in Richtung Norden in die Mareeba Gegend. Ein 120km Marathon mit einem relativ moderaten Höhenprofil von nur 1200m führt die Crocodile Trophy zur Skybury Plantage, einem der Hauptproduzenten Australiens von tropischem Obst und Kaffee.
Sieben Stunden Schwerstarbeit für Angelika Tazreiter auf Königsetappe der Crocodile Trophy 2019
Extrem heiße Bedingungen bot ausgerechnet die schwerste Etappe der 25. Crocodile Trophy, die über 98 Kilometer, gespickt mit 3.200 Höhenmeter, rund um Wondecla führte. Gleich neun längere und viele kleinere Anstiege warteten auf das Fahrerfeld bei Temperaturen von über 35 Grad. Gerade einmal vier Fahrer blieben unter sechs Stunden Fahrzeit, der Südafrikaner Alan Gordon baute mit seinem ersten Etappensieg seine Gesamtführung auf den Australier Michael England weiter aus.
Bei den Frauen zeigte Angelika Tazreiter wieder eine starke Leistung. Die 32-jährige Wahlkärntnerin beendete den Tag auf Rang 13, feierte ihren vierten Etappenerfolg und schob sich als beste weibliche Athletin der Gesamtwertung auf den 11. Platz nach vorne. „Heute haben wir wirklich eine sehr, sehr schwere Strecke gehabt. Vor allem weil die Anstiege relativ langsam waren, es hat schon ziemlich lange gedauert bis wir beim Mountainbike Park waren. Das Hochfahren ist unerhört an die Substanz gegangen“, berichtete die aktuelle Marathonmeisterin Österreichs.
„Es waren sehr viele sandige Anstiege mit Schiebepassagen, die Abfahrten waren ziemlich lose aber trotzdem lustig. Ich muss gestehen ich war denn eigentlich schon sehr froh, wie ich dann die Labestellen erreicht habe“, fügte sie an. Aufgrund der schwierigen Verhältnisse ließ Organisator Gerhard Schönbacher sogar zusätzlich zwei Versorgungsposten einrichten auf den 98 Kilometern.
„Ich hatte mich schon drauf eingestellt, dass es hart wird, aber es war eigentlich härter heute als ich es mir vorgestellt hatte“, erzählte der Oberösterreicher Lukas Kaufmann, der als Tagesachter 42 Minuten auf den südafrikanischen Sieger einbüßte, seinen siebten Gesamtrang aber behielt. „Ich bin schon viele Rennen gefahren, aber so eine extrem lange Etappe, ich war 6 Stunden 25 Minuten unterwegs, noch nie. Es war mit Sicherheit eines der härtesten Rennen, das ich bestritten habe“, schnaufte der 25-Jährige.
Der fünfte Tag des Etappenrennens im Westen Australiens führt am Mittwoch über 120 Kilometer zur Skybury Plantage, einem der Hauptproduzenten Australiens von tropischem Obst und Kaffee.
Zum 25. Mal wird die Crocodile Trophy, veranstaltet vom Steirer Gerhard Schönbacher, in Australien ausgetragen. Acht Etappen führen die Mountainbike-Abenteurer von Cairns in das gebirgige Hinterland, durch dschungelähnliche Abschnitte sowie in das Outback am fünften Kontinent, ehe das Rennen am Strand von Port Douglas zu Ende geht. Knapp 700 Kilometer und 13.000 Höhenmeter gilt es in den acht Tagen zu absolvieren.
Medieninfo Crocodile Trophy
15.10.2019