Am 6. Spieltag der Champions Hockey League steht in der Gruppe F das Duell Vienna Capitals vs. GKS Tychy auf dem Programm. Für beide Teams geht es in diesem Spiel um einen versöhnlichen Abschied aus der Königsklasse des europäischen Vereins-Eishockeys.
Zwei Teams, eine Ausgangsposition: Der Traum vom Aufstieg ist vor dem letzten Gruppenspiel ausgeträumt. Djurgarden (12) und der amtierende deutsche Meister Adler Mannheim (11) haben das Ticket für die k.o.-Phase fix in der Tasche. Mit Respektabstand folgen GKS Tychy (4) und die Vienna Capitals (3). Somit geht es für beide Teams um einen versöhnlichen Abschied von der Champions Hockey League 2019/20. Für die Gastgeber geht es um Revanche für die Niederlage in der Vorwoche.
Nach einer 0:1-Führung für die Vienna Capitals hatte am Ende der polnische Meister das bessere Ende. GKS Tychy drehte im zweiten Abschnitt das Spiel und feierte einen 4:2-Heimsieg. Somit sind die Gäste in der Pole-Position im Kampf um den dritten Platz. Mit einem Sieg nach regulärer Spielzeit würden die Polen diesen allerdings verlieren.
Auf dem Papier geht es „nur um die Ehre“. Da aber zwei „stolze Team-Organisationen“ aufeinandertreffen, deuten die Vorzeichen durchaus auf ein sehr interessantes und vermutlich auch intensives Spiel hin.
Bevor wir den Fokus auf das Spiel richten, werfen wir noch einen Blick auf die sportliche Generalprobe. Die Vienna Capitals feierten am Freitag im „Ost-Derby“ einen 3:2-Auswärtssieg beim HC Orli Znojmo. Viertlinienstürmer Julian Grosslercher sorgte mit seinem Treffer für die Entscheidung. GKS Tychy war ebenfalls zuletzt am Freitag im Einsatz. In der 10. Runde der polnischen Meisterschaft gelang gegen KS Naprzód Janów ein glatter 7:1-Heimsieg. Rechtzeitig vor dem Champions Hockey League-Spiel haben beide Teams Selbstvertrauen getankt. Einem tollen CHL-Spiel in Wien-Kagran steht nichts im Wege.
Legen wir nun unseren Fokus auf das Duell in der Erste Bank Arena. Mit Sportreport sind Sie – wie gewohnt – LIVE am Puck. Spielbeginn bei Vienna Capitals vs. GKS Tychy ist um 19:30 Uhr.
15.10.2019