
Der Belgier Stijn Van Boxstael gewinnt die heutige fünfte Etappe in Skybury in 4h49:54,9 mit einem +1:35 Minuten Vorsprung vor dem Holländer Bart Classens. Die Gesamtführung bleibt bei Alan Gordon. Auf dem 120km Marathon durch die Region um Mareeba platziert sich der Südafrikaner als Dritter der heutigen Etappe (+1:52min) und seine Rennzeit bis jetzt beträgt 20h24:07,7. Der Spanier Brandan Marquez Fernandez wird Vierter (+2:02min) und kommt gemeinsam mit dem Australier Michael England in´s Ziel der Fünfter wird (+2:04min). England hat nun einen Rückstand von 6:06min auf Gordon im Gesamtklassement. Bart Classens behält den dritten Platz gesamt (+11:49min) und knapp hinter ihm ist der Spanier vierter (+12:23min). Mit einem starken Rennen am fünften Tag is Angelika Tazreiter nach wie vor die führende Dame. Die Österreicherin erobert die heute Etappe mit 05h27:53,1 und saß insgesamt 24h18:16,8 im Sattel. Sie hält die derzeitige 11. Position des gesamten Fahrerfeldes. Auf Platz acht gesamt ihr Landsmann Lukas Kaufmann aus Oberösterreich.
Heute machte sich der Crocodile Trophy Peloton weiter auf den Weg von Wondecla in Richtung Westen durch ziemlich trockene Outbacklandschaften. Mit der Hälfte des Kletteraufwandes der gestrigen Königsetappe brachten die 1.200 Höhenmeter den Anstieg auf den Mt Misery (Berg des Elends) und als Belohnung eine lange Abfahrt durch die Bergbaugegend nach Irvinebank. Nach einem relativen Verlauf des letzten Drittels erreichte man dann die tropische Skybury Plantage.
Skybury liegt 10 Minute ausserhalb von Mareeba und ist ein Agrarbetrieb in Familienbesitz, die Australischen Arabica Kaffee und tropisches Obst schon seit 30 Jahren anbaut. Schon seit Jahren ist Skybury ein willkommener Ankunftsort der Crocodile Trophy, gibt es doch eine entspannte Aussicht, herrlich kräftigen Kaffee und saftiges Obst wie Papayas hier zu Genießen und das zwei Tage lang.
Morgen steht ein 125km/1200vm Rundkurs mit Start und Ziel in Skybury auf dem Programm es geht weiter im trockenen Outback mit langen Schotterstraßen und Viehhalden.
Österreicher weiterhin top in Down Under nach 5. Etappe der Crocodile-Trophy
Die rot-weiß-roten Mountainbikespezialisten zeigen sich nach wie vor von ihrer besten Seite bei der 25. Ausgabe der Crocodile Trophy im Westen Australiens. Während der Oberösterreicher Lukas Kaufmann und die Wahlkärntnerin Angelika Tazreiter im Elitefeld mitmischen, behielten auch am fünften Tag der Oberösterreicher Martin Wisata und die Niederösterreicherin Monika Bayer die Führung in ihren Amateurklassen.
Kaufmann, derzeit Achter der Gesamtwertung, konnte auf den 120 Kilometern von Wondecla nach Skybury lange mit der Spitzengruppe mitfahren. Erst am Ende, unter der heißen Sonne inmitten der Kaffee- und Obstplantagen, musste er seine Kontrahenten ziehen lassen. „Gestern hatte ich schon geglaubt ich habe mich an die Hitze gewohnt. Heute war jedoch zum Schluss hin alles in der Sonne. ich freue mich schon, wenn ich wieder eine Wolke sehe“, schnaufte der 25-Jährige. Hinter dem Tagessieger Stijn Van Boxstael aus Belgien belegte er den achten Tagesrang. Gerade einmal 14:06 Minuten verlor er auf den Gewinner der fünften Etappe.
In der Gesamtwertung verteidigte der Südafrikaner Alan Gordon seine Gesamtführung. Nachdem sie auch lange mit den besten Fahrern der Welt mithalten konnte und schließlich dann inmitten der zweiten Fahrergruppe die Plantagen von Skybury erreichte, zeigte Angelika Tazreiter eine weitere tolle Leistung durch das Outback Australiens. Sie liegt schon auf dem elften Gesamtrang als beste Elitefrau.
Ich wollte mich nicht ganz verausgaben. Immerhin warten noch drei schwere Tage auf uns. Man spürt den Körper ordentlich. Aber wir sind drei Mal bei den Wasserkanälen stehengeblieben, haben uns abgekühlt, weil heute einfach die Hitze so brutal war. Und so hält man den Körper frisch und die Zeit, die man da investiert, die hilft dann schon sehr, vor allem für die Regeneration“, erklärte die 32-Jährige, auf die und das gesamte Feld der Crocodile Trophy am Donnerstag die längste Etappe wartet. 125 Kilometer geht es rund um Skybury durch das trockene Outback auf langen Schotterstraßen und langen Viehhalden.
Zum 25. Mal wird die Crocodile Trophy, veranstaltet vom Steirer Gerhard Schönbacher, in Australien ausgetragen. Acht Etappen führen die Mountainbike-Abenteurer von Cairns in das gebirgige Hinterland, durch dschungelähnliche Abschnitte sowie in das Outback am fünften Kontinent, ehe das Rennen am Strand von Port Douglas zu Ende geht. Knapp 700 Kilometer und 13.000 Höhenmeter gilt es in den acht Tagen zu absolvieren.
Medieninfo Crocodile Trophy
16.10.2019