Der zweifache Wien-Triumphator Jürgen Melzer wurde in die „Hall of Fame“ der Erste Bank Open aufgenommen – Dennis Novak kürte sich zum „Schnitzel-König“

© Sportreport

In einer emotionalen Zeremonie wurde Jürgen Melzer am Montagabend in der Wiener Stadthalle in die „Hall of Fame“ der Erste Bank Open aufgenommen. Der 38-jährige Niederösterreicher hatte 2009 und 2010 zwei seiner fünf ATP-Titel bei seinem Heimturnier geholt und beendete im Vorjahr offiziell seine Einzelkarriere in Wien.

Die damals geplant gewesene Ehrung musste jedoch verschoben werden, da Melzer nach seinem Auftaktsieg gegen den Kanadier Milos Raonic aus gesundheitlichen Gründen zu seinem Achtelfinal-Match gegen den späteren Turniersieger Kevin Anderson (RSA) nicht mehr antreten und in weiterer Folge auch nicht mehr in die Wiener Stadthalle kommen konnte.

● „Wenn man so zurückblickt, dass ich vor 20 Jahren hier mein erstes Einzel-Match gespielt habe und jetzt in die ‚Hall of Fame‘ aufgenommen werde, hätte ich es unterschrieben“, sagte Melzer, nachdem ein Kurzvideo mit seinen größten Erfolgen gezeigt worden war. Zu seinen Ehren waren neben seinem Bruder Gerald Melzer seine Ex-Doppel-Partner Julian Knowle, Alexander Peya, Philipp Oswald und Philipp Petzschner wie auch sein aktueller Doppel-Partner Oliver Marach und Davis-Cup-Kapitän Stefan Koubek gekommen.

● Dass die Tennis-Asse nicht nur mit dem Schläger, sondern auch mit Koch-Werkzeug umgehen können, bewies eine illustre Runde aus aller Herren Länder bei einem unterhaltsamen kulinarischen Wettbewerb bei Plachutta in der Wollzeile. Felix Auger-Aliassime (CAN), Pablo Carreno Busta (ESP), Hyeon Chung (KOR), Philipp Kohlschreiber (GER), Feliciano Lopez (ESP), Dennis Novak (AUT) und Sam Querrey (USA) kürten dabei den besten Schnitzel-Koch. Nachdem Mario Plachutta alle Teilnehmer mit wertvollen Tipps versorgt hatte, schritten die Tennis-Stars zur Tat und stellten sich einer fachkundigen Jury, der die frühere Skirennläuferin Michaela Kirchgasser, der ehemalige Weltranglisten-Erste Thomas Muster und Ewald Plachutta angehörten. Die Wahl des Trios fiel auf Lokalmatador Dennis Novak, der sich am Ende in einer denkbar knappen Entscheidung durchsetzte und für seinen Sieg ein „Schnitzel-Diplom“ überreicht bekam.

● Der spark7 Next Gen Day sprengte am Montag alle Erwartungen! Nicht weniger als 1.300 Kinder waren zum großen Tag der kleinen Tennis-Fans in die Wiener Stadthalle gekommen, um bei fünf aufgebauten Aktivstationen mitzumachen, ein paar Bälle mit einigen am Turnier teilnehmenden Spielern zu schlagen, Tipps von Thomas Muster zu erhalten und Autogramme sowie Selfies von Dominic Thiem zu bekommen. Auch der Wiener Sportstadtrat Peter Hacker stattete dem „spark7 Next Gen Day“ einen Besuch ab und zeigte sich davon angetan, wie begeistert die Kinder und Jugendlichen bei den diversen Stationen mitmachten.

● Im Achtelfinale der Erste Bank Open kommt es im Match zwischen dem Italiener Matteo Berrettini und dem Bulgaren Grigor Dimitrov zum Duell zweier Halbfinalisten der diesjährigen US Open. Berrettini besiegte in seinem Auftaktmatch den Briten Kyle Edmund mit 3:6, 6:3, 6:4. Dimitrov wies in seinem „Erstrunder“ den bosnischen Qualifikanten Damir Dzumhur mit 6:3, 7:5 in die Schranken. Die beiden absolvierten in Wien bereits einen gemeinsamen Einsatz, als sie für die Erste Bank Open vor dem 115 Quadratmeter großen MEGABOARD-Turnierplakat in der Operngasse die Werbetrommel für das Tennis-Highlight rührten. Dabei nahmen Berrettini und Dimitrov übrigens wie zwei „Mozarts“ auch MEGA-Tennisschläger in die Hand.

Presseinfo Erste Bank Open

weiterführende Links:
– zur Bildergalerie

Spielplan Dienstag:
HEIMMANNSCHAFT, GASTMANNSCHAFT, STADION, BEWERB

21.10.2019