Frauen-Nationalteam

© Sportreport

Das Frauen-Nationalteam kann bei den beiden anstehenden EM-Qualifikationsspielen in Nordmazedonien (8.11.) und zuhause gegen Kasachstan (12.11.) auf ÖFB-Teamkapitänin Viktoria Schnaderbeck (70 Länderspiele/2 Tore) zählen. Die Arsenal-Legionärin hat ihre Muskelbeschwerden im Oberschenkel überwunden.

Für die verbleibenden Kaderplätze hat ÖFB-Teamchef Dominik Thalhammer Abwehrspielerin Laura Wienroither (TSG 1899 Hoffenheim/GER/4/0), Angreiferin Viktoria Pinther (SC Sand/GER/24/1) und Torfrau Isabella Kresche (spusu SKN St. Pölten/0) nominiert.

TOR: ABIRAL Melissa (spusu SKN St. Pölten/0), KRESCHE Isabella (spusu SKN St. Pölten/0), ZINSBERGER Manuela (Arsenal WFC/ENG/58)

ABWEHR: ASCHAUER Verena (1. FFC Frankfurt/GER/65/7), GEORGIEVA Marina (SC Sand/GER/3/0), KIRCHBERGER Virginia (SC Freiburg/GER/72/1), SCHIECHTL Katharina (SV Werder Bremen/GER/50/6), SCHNADERBECK Viktoria (Arsenal WFC/ENG/70/2), WEILHARTER Yvonne (1. FFC Frankfurt/GER/4/0), WENNINGER Carina (FC Bayern München/GER/92/4), WIENROITHER Laura (TSG 1899 Hoffenheim/GER/4/0)

MITTELFELD: DUNST Barbara (1. FFC Frankfurt/GER/30/1), EDER Jasmin (spusu SKN St. Pölten/45/1), FEIERSINGER Laura (1. FFC Frankfurt/GER/75/13), HICKELSBERGER-FÜLLER Julia (spusu SKN St. Pölten/7/1), HÖBINGER Marie-Therese (1. FFC Turbine Potsdam/GER/0), PROHASKA Nadine (SC Sand/GER/94/7), PUNTIGAM Sarah (Montpellier HSC/FRA/97/13), ZADRAZIL Sarah (1. FFC Turbine Potsdam/GER/72/9)

ANGRIFF: BILLA Nicole (TSG 1899 Hoffenheim/GER/56/21), MAKAS Lisa (MSV Duisburg/GER/58/18), MAYR Elisabeth (FC Basel/SUI/7/0), PINTHER Viktoria (SC Sand/GER/24/1)

Auf Abruf: DEGEN Celina (SK Sturm Graz/0), ENZINGER Stefanie (spusu SKN St. Pölten/14/1), GRITZNER Vanessa (SK Sturm Graz/0), GURTNER Andrea (SG Austria Wien/USC Landhaus/0), HAMIDOVIC Adina (SV Werder Bremen/GER/0), HORVAT Sabrina (1. FC Köln/GER/1/0), KLEIN Jennifer (TSG 1899 Hoffenheim/14/1), KOFLER Julia (SV Werder Bremen/0), KRAMMER Kristin (spusu SKN St. Pölten/0), LEITNER Annelie (KSPO Hwocheon/KOR/0), MAIERHOFER Sophie (University of Kansas/USA/22/1), MAK Julia (SK Sturm Graz/0), NASCHENWENG Katharina (TSG 1899 Hoffenheim/GER/12), PIRECI Besijana (SG Austria Wien/USC Landhaus/0), SAUER Nicole (spusu SKN St. Pölten/0), WENGER Claudia (SV Neulengbach/0)

Mit guten Erinnerungen gegen Mazedonien und Kasachstan

Die Österreicherinnen stehen zum Abschluss des Länderspieljahres 2019 vor einem wichtigen EM-Quali-Doppel.

Auswärts in Nordmazedonien (8.11., 18:00 Uhr, live auf ORF Sport+) und im Heimspiel in der BSFZ-Arena gegen Kasachstan (12.11., 17:55 Uhr, live auf ORF 1) will die bisher zweimal erfolgreiche ÖFB-Elf die Tabellenführung in Qualifikationsgruppe G verteidigen und die Siegesserie prolongieren.

„Auf dem Weg zur UEFA EURO 2021 müssen zwei Siege gegen Nordmazedonien und Kasachstan das klare Ziel sein“, betont ÖFB-Teamchef Dominik Thalhammer. „Wir wollen uns eine perfekte Ausgangsposition für die beiden Aufeinandertreffen mit Gruppenkopf Frankreich schaffen“, so Thalhammer.

Das Frauen-Nationalteam trifft am 4. November im südburgenländischen Bad Tatzmannsdorf zusammen, um sich zunächst auf das Auswärtsspiel in Skopje (8.11.) vorzubereiten. Der ÖFB-Tross übersiedelt am 7. November in die nordmazedonische Hauptstadt. Es ist bereits das zweite Aufeinandertreffen mit den Nordmazedonierinnen im Rahmen der Qualifikation zur UEFA Women’s EURO 2021. Zum Auftakt gab’s am 3. September in der Südstadt ein klares 3:0, bei dem Laura Feiersinger und die Tor-Debütantinnen Barbara Dunst und Julia Hickelsberger-Füller für die ÖFB-Treffer sorgten.

Nach der Rückkehr bereitet sich die Thalhammer-Elf dann in Wiener Neustadt auf das abschließende (Heim-)Länderspiel des Jahres gegen Kasachstan vor. Die Kasachinnen sind mit einer achtbaren 0:3-Heimniederlage gegen Frankreich in die Kampagne gestartet und bestreiten in der BSFZ-Arena ihr zweites Spiel im laufenden Bewerb. Tickets für die Begegnung sind ›hier erhältlich.

Die letzten beiden Aufeinandertreffen der Österreicherinnen mit Kasachstan liegen noch gar nicht so lange zurück. Im Rahmen der Qualifikation für die EURO 2017 trennten sich die Teams in Shimkent (17.9.2015) 0:2 und in Steyr (6.4.2016) 6:1.

2019 erst eine Niederlage

Nicht nur die guten Erinnerungen aus den vergangenen Duellen sollten die Österreicherinnen vor dem abschließenden Quali-Doppel des Jahres positiv stimmen. 2019 verlief für die ÖFB-Elf generell äußerst positiv.

In den bisherigen acht Länderspielen kassierte das Frauen-Nationalteam nur eine Niederlage (0:2 gegen die WM-Dritten Schwedinnen) und insgesamt lediglich vier Gegentore. In Nordmazedonien und gegen Kasachstan könnten die Österreicherinnen zudem ihre Siegesserie auf sieben Pflichtspiel-Erfolge in Serie ausbauen – und dann mit der Maximal-Ausbeute von zwölf Punkten als Tabellenführerinnen in die beiden Duelle mit Gruppenfavorit Frankreich (14.4., 5.6.) gehen!

UEFA Women’s EURO 2021, Qualifikationsgruppe G
Nordmazedonien – Österreich: Fr., 8. November, 18:00 Uhr, National Arena Todor Proeski, Skopje (MKD) (live auf ORF Sport+)
Österreich – Kasachstan: Di., 12. November, 17:55 Uhr, BSFZ-Arena, Maria Enzersdorf (live auf ORF 1)

Medieninfo ÖFB

30.10.2019