© Sportreport

In der 16. Runde der EBEL-Saison 2019/20 stand die Partie Vienna Capitals vs. HCB Südtirol auf dem Programm. Dabei setzten sich die Gastgeber in einem wenig ereignisreichem Spiel mit 3:1 durch.
Das erste Drittel zeichnete sich vor allem durch seinen Mangel an nennenswerten Aktionen aus und endete mit wenigen Unterbrechungen und ohne einer einzigen Strafe torlos.
Auch die ersten beiden Strafen der Partie brachten keinen Treffer. Kurz nach Überschreiten der Halbzeitmarke landet der Puck erstmals im Tor. Da Loney die Scheibe im entsprechenden Moment jedoch mit seinem Schläger über der Torlatte getroffen hatte, entschieden die Schiedsrichter nach dem Videobeweis durch eine Coach’s Challenge der Bozener zurecht auf kein Tor (31.). Kurz vor Ende eines ähnlich ereignislosen Drittels durfte der Ex-Grazer aber erneut jubeln. Gerade erst war eine Strafe gegen ihn ausgelaufen, als er im Konter nach einem Pass von Vause im Slot goldrichtig stand und zum 1:= für die Wiener einnetzen konnte (37.).
Im Schlussdrittel dauerte es ebenfalls mehr als zehn Minuten, ehe das zweite Tor der Partie fallen konnte. Spinozzi konnte von der Bande aus den Pass in den äußeren Slot spielen, wo Bardaro ziemlich alleine gelassen stand. Der Stürmer knallte die Scheibe perfekt in das Kreuzeck und glich so für die Gäste aus (51.). Die Gastgeber hatten jedoch rund sechs Minuten später die richtige Antwort parat. Wall stand nach dem Rebound eines Schusses von Holzapfel im Slot goldrichtig und brachte die Caps mit dem ersten Powerplay-Treffer des Abends erneut in Führung (57.). Da Flemming eine gute Minute vor Schluss noch eine Strafe zog, mussten die Gäste in Unterzahl das Empty Net ziehen. Dies rächte sich sofort, da Taylor Vause kurz darauf in das leere Tor traf und somit die Entscheidung herbeiführte (60.).
Vienna Capitals vs. HCB Südtirol 3:1 (0:0/1:0/2:1)
Erste-Bank-Arena, Zuseher: 4.750
SR: Kincses, Smetana – Nagy, Nemeth
Tore VIC: Loney (37.), Wall (57.), Vause (60.)
Tore HCB: Spinozzi (51.)

für Sportreport (Lukas Hörmandinger)

03.11.2019


Die mobile Version verlassen