Black Wings Linz, Dornbirn Bulldogs

© Sportreport

Mund abputzen und weitermachen lautet das Motto bei den Black Wings Linz! Keine 48 Stunden nach der Auswärtsniederlage gegen den Villacher SV müssen die Jungs von Head Coach Tom Rowe schon wieder aufs Eis. Mit den Dornbirn Bulldogs wartet ein unangenehmer Gegner in der Keine Sorgen Eisarena. Die Vorarlberger konnten zuletzt ihren katastrophalen Saisonstart (nur drei Punkte im gesamten Oktober!) vergessen machen und scheinen langsam aber doch ihre Form zu finden.

Bulldogs wieder bissig
Auch wenn die Dornbirn Bulldogs abgeschlagen das Tabellenende der Erste Bank Eishockey Liga zieren, so ist dennoch Vorsicht geboten. Seit Anfang November schwingt mit Kai Suikkanen kein Unbekannter das Trainerzepter bei den Schwarz-Weißen. Der 60-jährige Finne übernahm im November 2017 den HCB Südtirol vom letzten Tabellenplatz und führte die Foxes bis zum Meistertitel. Und auch bei den Bulldogs ist seit seiner Übernahme ein klarer Aufwärtstrend erkennbar. So holten die „Gsiberger“ sieben ihrer zehn Punkte in den letzten vier Runden. Zusätzlich Auftrieb gibt der erste Heimsieg der Saison. Durch das 5:2 gegen Innsbruck reist das Tabellenschlusslicht mit einer ordentlichen Moralinjektion in die Stahlstadt.

Eine Frage der Effizienz
Beim ersten Aufeinandertreffen in dieser Saison konnten sich die Linzer auswärts mit 3:2 durchsetzen. In einem temporeichen und hart umkämpften Spiel nützte Roach einen Abwehrschnitzer der Vorarlberger und erzielte in der 53. Minute das „Gamewinning Goal“ für die Oberösterreicher. Eine enge Kiste also, die verdeutlicht, dass auch gegen den Tabellenletzten höchste Konzentration gefordert ist. Auch im Abschluss ist wieder mehr Kaltschnäuzigkeit gefragt. Schaffen es Lebler & Co ihr Visier wieder richtig einzustellen, stehen die Chancen gut erneut als Sieger vom Eis zu gehen. Denn in Sachen Effizienz haben die Bulldogs ordentlich Nachholbedarf. Nur 7,76 Prozent aller Torchancen finden auch den Weg ins gegnerische Tor. Keine andere Mannschaft in der Liga geht so fahrlässig mit seinen Chancen um wie die Suikkanen-Truppe.

Black Wings mit Verletzungssorgen
Es wartet also ein hartes Stück Arbeit auf die Mannschaft von Tom Rowe. Der Trainer der Stahlstädter hat allerdings nicht nur sein Team auf den Gegner einzustellen, sondern muss auch im Line Up ein paar Veränderungen durchführen. Verletzungsbedingt fehlen weiterhin Verzteidiger Matt Finn und Stürmer Julian Pusnik. In die Reihe der Langzeitverletzten eingereiht hat sich nun auch Mark McNeill. Der Center zog sich gestern einen Muskelfaserriss zu und wird voraussichtlich bis Weihnachten fehlen.

Ebenfalls angeschlagen sind Verteidiger Troy Rutkowski und weiterhin Marek Kalus. Bei beiden Cracks wird allerdings erst nach dem Abschlusstraining morgen Vormittag entschieden, ob sie für einen Einsatz gegen die Bulldogs aus Dornbirn bereit sind. „Es hilft nichts“, sagt Manager Christian Perthaler zur wieder wachsenden Verletztenliste. „Dann müssen eben alle anderen einspringen und einen Schritt nach vorne machen. Wir haben das in dieser Saison schon geschafft und werden es wieder schaffen.“

Sonntag, 24. November 2019, 17.30 Uhr, Keine Sorgen Eisarena
LIWEST Black Wings Linz – Dornbirn Bulldogs
Schiedsrichter: Durchner, Rezek, Markizeti, Weiss

Medieninfo Black Wings Linz

23.11.2019