Der EC Red Bull Salzburg empfängt am Sonntag in der Erste Bank Eishockey Liga die spusu Vienna Capitals in der Salzburger Eisarena (17:30 Uhr) und freut sich auf ein ganz besonderes Jubiläum, ist es doch das 1.000. Spiel des Salzburger Eishockeyclubs in der höchsten österreichischen Spielklasse. Die Red Bulls möchten dabei ihren Fans eine Top-Performance bieten und das Jubiläumsspiel mit einem Heimerfolg krönen.
Seit der Saison 2004/05 spielen die Red Bulls in der Erste Bank Eishockey Liga und haben sich im Laufe der 1.000 Spiele, die es am Sonntag sein werden – mehr Fakten dazu siehe unten im Rückblick – auch mit den spusu Vienna Capitals Dutzende spannende Duelle geliefert. Ein weiteres steht beiden Mannschaften auch morgen beim Spitzenspiel der Liga in der Salzburger Eisarena bevor, wenn der Tabellenführer Salzburg auf den Tabellendritten aus Wien trifft.
Die Capitals haben nach Niederlagen gegen beide Kärntner Clubs am vergangenen Wochenende gestern zuhause mit einem 6:4-Heimsieg gegen Znojmo wieder angeschrieben und wollen den neuen Schwung nutzen, um den 7-Punkte-Abstand auf die Tabellenspitze zu verringern. Die Red Bulls wollen ihnen dabei am Family Day – auf Familien warten vergünstigte Tickets und andere Aktionen – einen Strich durch die Rechnung machen und die Heimbilanz wieder aufbessern, nachdem sie gestern mit dem 5:3-Sieg in Székesfehérvár in einer rekordverdächtigen ersten Grunddurchgangsrunde auswärts alle Mannschaften geschlagen haben. Zuhause hatten die Red Bulls erst beim letzten Heimspiel gegen Dornbirn das Nachsehen.
Salzburgs Kapitän Thomas Raffl freut sich auf die Jubiläumsbegegnung mit den spusu Vienna Capitals: „1.000 Spiele in der Erste Bank Eishockey Liga spiegeln die Konstanz wider, mit der die Red Bulls über viele Jahre gespielt haben. Dazu passt die Partie gegen die Caps, das sind immer hochkarätige Duelle und den Fans wird sicher ein sehr gutes Eishockeyspiel geboten.“ Auf dem Eis geht es aber letztlich nur um das Sportliche und da erwarten die Red Bulls „mit den Wienern eine Mannschaft, die letztes Jahr im Finale gespielt und sich im Sommer gut verstärkt hat. Sie werden gewohnt bissig sein, aber wir versuchen neuerlich, unser Spiel zu machen und wollen sie auch zuhause schlagen.“ Das erste Aufeinandertreffen der Saison entschieden die Red Bulls Anfang Oktober in Wien mit 4:1 für sich.
Der Salzburger Kader ist unverändert. Die Rekonvaleszenten Julian Klöckl und Alexander Rauchenwald sind weiterhin nicht dabei. Das Spiel am Sonntag beginnt um 17:30 Uhr und wird live auf Servushockeynight.com übertragen.
Erste Bank Eishockey Liga
EC Red Bull Salzburg – spusu Vienna Capitals
So, 24.11.2019; Salzburger Eisarena, 17:30 Uhr
1.000 Spiele der Red Bulls in der Erste Bank Eishockey Liga
Im Jahr 2000 wurde der EC Red Bull Salzburg gegründet, vier Jahre später folgte die Premiere in der höchsten, damals noch rein österreichischen Spielklasse, der Erste Bank Eishockey Liga. Am 21. September 2004 bestritten die Red Bulls in der Salzburger Eisarena ihr erstes Bundesligaspiel gegen den EC-KAC, das damals die Kärntner mit 4:1 gewannen. Nur zwei Jahre später wurden die Red Bulls erstmals Champion der Erste Bank Eishockey Liga und seitdem gehören sie national und international zu den österreichischen Vorzeigeclubs.
Ein paar Fakten der Red Bulls zum Jubiläum
– Erster Sieg: am 14.10.2004 in Salzburg gegen HC TWK Innsbruck (3:2)
– Erster Auswärtssieg: am 17.10.2004 gegen die Vienna Capitals (4:2)
– Erstes Tor für die Red Bulls: Patrick Harand beim Auftaktspiel gegen den KAC in Salzburg am 21.09.2004 in der 37. Minute, die Red Bulls unterlagen 1:4
– Erster Gegentreffer: Daniel Welser beim Auftaktspiel gegen den KAC in Salzburg am 21.09.2004 in der 7. Minute, die Red Bulls unterlagen mit 1:4
– Spieler der Red Bulls mit den meisten Liga-Spielen: Matthias Trattnig mit 769 Spielen
– Aktiver Spieler der Red Bulls mit den meisten Liga-Spielen: Thomas Raffl mit 697 Spielen
– Spieler mit den meisten Liga-Titeln: Matthias Trattnig mit 6 Championships
– Höchster Sieg: 13:0 gegen Zagreb in Salzburg am 29.01.2019, zugleich höchster Liga-Sieg (gemeinsam mit spusu Vienna Capitals)
– Höchste Niederlage: 1:9 im Halbfinale gegen Vienna Capitals am 22.03.2011 in Wien
– Längstes Spiel: Die Red Bulls gewannen am 13.03.2015 im Viertelfinale beim VSV durch einen Treffer von John Hughes nach 111:39 Minuten mit 3:2
– Verhältnis gewonnene zu verlorene Spiele: 609:390
– Torverhältnis vor dem 1000. Spiel: 3.700:2.860
Medieninfo Red Bull Salzburg
23.11.2019









