© Sportreport

Meister SK Zadruga Aich/Dob hat auch sein 10. DenizBank AG VL Men-Saisonspiel gewonnen, feierte beim VCA Amstetten NÖ in 61 Minuten einen souveränen 3:0 (25:20, 25:20, 25:18)-Erfolg und steht wieder an der Tabellenspitze. Die Bleiburger führen zwei Punkte vor Union Raiffeisen Waldviertel, die Amstettner sind Sechste.

Topscorer in der Johann-Pölz-Halle waren Michael Pfeiffer (11), der den erkrankten Keaton Strom auf der Diagonalposition ersetzte, erstmals von Beginn zum Einsatz kam, und Niklas Etlinger (10) bzw. bei den Gästen Victor Alcantara (19) und Kacper Stelmach (14). Aich/Dob erzielte acht Angriffspunkte mehr (38:30) und doppelt so viele Blockpunkte (14:7). Bei den Assen waren die Teams gleichauf (je 7), die Amstettner begingen etwas mehr Eigenfehler (16:14).

„Angesichts der Ausfälle war es eine sehr gute Leistung. Max Landfahrer ist mit einer Wadenverletzung außer Gefecht, Peter Mlynarcik fehlte krankheitsbedingt. Wir konnten heute Kräfte sparen, was im Hinblick auf die bevorstehenden Aufgaben wichtig war“, resümierte Aich/Dob-Sportdirektor Martin Micheu.

VCA-Außenangreifer Braydon Nault: „Das ist eine Niederlage, der man auch Positives abgewinnen kann. Wir hatten zwar schwächere Phasen, konnten uns aber gegen einen absoluten Top-Gegner immer wieder zurückkämpfen. Ich denke, dass wir die Ausfälle recht gut kompensieren konnten!“

Waldviertel und Ried am Mittwoch im Challenge Cup gefordert
Am Mittwoch sind die Union Waldviertel und der UVC Weberzeile Ried im CEV Challenge Cup-Einsatz. Die Nordmänner gastieren im Rückspiel der zweiten Runde in Rumänien bei SCM „U“ Craiova. Das erste Duell konnte die Auswahl von Zdenek Smejkal in vier Sätzen für sich entscheiden. Ried empfängt Fino Kaposvar. Die Innviertler müssen gegen die Ungarn in drei oder vier Sätzen gewinnen, um einen Golden Set zu erzwingen.

DenizBank AG VL Men
26.11.: VCA Amstetten NÖ vs. SK Zadruga Aich/Dob 0:3 (20:25, 20:25, 18:25)
28.11., 19:00: SK Zadruga Aich/Dob vs. VBK Wörther-See-Löwen Klagenfurt
30.11., 18:00: VBK Wörther-See-Löwen Klagenfurt vs. VBC TLC Weiz
30.11., 18:00: UVC Weberzeile Ried/Innkreis vs. UVC Holding Graz
01.12., 18:30: TJ Sokol Wien V vs. Union Raiffeisen Waldviertel

CEV Challenge Cup 2020 Men, 2. Runde
27.11., 17:00: SCM „U“ Craiova (ROU) vs. Union Raiffeisen Waldviertel (AUT)
12.11.: Union Raiffeisen Waldviertel (AUT) vs. SCM „U“ Craiova (ROU) 3:1 (29:27, 25:17, 16:25, 25:22)

27.11., 19:00: UVC Weberzeile Ried/Innkreis (AUT) vs. Fino Kaposvar (HUN)
07.11.: Fino Kaposvar (HUN) vs. UVC Weberzeile Ried/Innkreis (AUT) 3:1 (25:21, 23:25, 25:20, 25:11)

Meister Aich/Dob eine Nummer zu groß für VCA Amstetten NÖ
Mit einer 0-3 Heimniederlage endete der 10. Spieltag in der DenizBank AG Volley League Men für den VCA Amstetten NÖ. Sie unterlagen dem Meister der Vorsaison und aktuellen Tabellenführer SK Zadruga Aich/Dob mit 20-25, 20-25 und 18-25. Damit bleiben die Niederösterreicher auf dem sechsten Platz in der Liga und gehen in eine zehntägige Spielpause, denn ihr nächstes Match ist am 6. Dezember gegen die Wörther-See-Löwen aus Klagenfurt.

„Trotz der Niederlage können wir aus dem Spiel viel Positives mitnehmen. Wir hatten zwar unsere schlechten Phasen, trotzdem konnten wir uns mehrmals zurückkämpfen“, erklärte Außenangreifer Brady Nault. Mit Keaton Strom (erkrankt) und Liam Matheson (verletzt) musste Trainer Mircea Dudas auf zwei seiner Stammkräfte gegen die wohl beste Mannschaft der Liga verzichten. „Es ist nicht leicht Spieler zu ersetzen und neue Jungs in das System einzubauen. Trotzdem ist uns das gut gelungen“, fügte Nault an.

Auf der Diagonalposition startete damit Michael Pfeiffer. Der 21-Jährige Wiener kam von Bisamberg zum VCA zu Saisonbeginn. „Er braucht noch Zeit, ist aber definitiv ein Spieler der Zukunft. Er kann auf zwei Positionen spielen und ist damit wichtig für den Verein. Heute hat er seine Sache richtig gut gemacht“, berichtete VCA-Trainer Dudas.

Mit elf Punkten war er der Topscorer auf Seiten des Heimteams, welches teilweise gut mit den Kärntnern mithalten konnte, am Ende sich aber geschlagen geben musste. „Sie waren uns überlegen, das Ergebnis stimmt mich natürlich nicht zufrieden, allerdings bin ich mit dem Auftritt des Teams zufrieden“, so der Coach der Mostviertler.

Seine Mannschaft hat nun eine längere Spielpause, denn erst am 6. Dezember empfangen sie ihren nächsten Gegner. Auch dieser kommt wieder aus Kärnten mit den Wörther-See-Löwen. Das Team aus Klagenfurt ist ein direkter Konkurrent für die Mostviertler im Kampf um den vierten Platz im ersten Teil des Grunddurchgangs.

Presseinfo VL Men/VCA Amstetten

26.11.2019


Die mobile Version verlassen