Rapid, Martin Bruckner, Rapid Wien

© Sportreport

Der Free-to-Air Montag auf Sky: Zu Gast bei „Dein Verein“ waren am Montag u. a. Rapid-Präsident Martin Bruckner und Hartberg-Stürmer Dario Tadic.

Alle Stimmen zu „Dein Verein“:

Martin Bruckner (Präsident SK Rapid Wien):

…über die ersten Tage seiner Präsidentschaft: „Sportlich war es perfekt, wir sind in den Lauf gekommen. Schade, dass jetzt die Winterpause kommt. Wir werden im Frühjahr noch viel stärker nachlegen. Man hat medial mehr Aufmerksamkeit, wird auf der Straße angesprochen, Selfies, das macht Spaß, das ist gut so, das ist Rapid.“

…über die beiden Lager im Präsidentschaftswahlkampf: „Am Montagabend nach der Wahl habe ich mit sehr vielen Leuten gesprochen, auch mit denen, die mich nicht gewählt haben. Da habe ich gemerkt, die herbei geredete und herbei geschriebene Kluft im Verein ist nicht so groß, es ist ein bisschen dem Wahlkampf geschuldet und ein bisschen aufgebauscht worden. Wir haben im Präsidium schon die erste Sitzung gehabt und sehr viele Themen vorbesprochen. Ab Jänner geht es wirklich Vollgas los, ab der zweiten Jänner-Woche starten wir durch.“

…über sein Verhältnis zu Roland Schmid: „Ich bin noch laufend in Kontakt mit Roland, uns eint der Verein (…) Wir werden auch die Kollegen aus der Liste Schmid einbinden, keine Frage. Wir alle wollen eines: den sportlichen Erfolg und jeder mit einer guten Idee hilft und wird mit offenen Armen aufgenommen.“

…über die geplante Entwicklung von Rapid: „Wir wollen Rapid im Allianz Stadion wieder zur Heimmacht machen. Wir wollen mit unserer Struktur des Ausbildungsvereins noch weiter erfolgreich sein und wenn es möglich ist Titel gewinnen. Wir wollen kämpfen und gemeinsam siegen, das ist unser Statement und auf dem bleiben wir drauf.“

…über das Nachwuchszentrum: „Wir haben die Einreichplanungen abgegeben, dann bekommen wir das Okay und können dann Umbauen. Und recht schnell mit den notwendigen Umbauten beginnen, das Internat oder der Ausbau, diese zweite Stufe beginnen wir jetzt einmal nicht, wir werden das gegebenenfalls später machen.“

…über das Geschäftsjahr 2019/20 und den Kader: „Wir gehen 2019/20, dieses Geschäftsjahr, davon aus, dass wir einen kleinen Gewinn machen. Wir haben jetzt die tolle Situation, dass die verletzten Spieler sukzessive zurückkommen und viele junge Spieler nachdrängen. Ich glaube nicht, dass wir wahnsinnig viel nachbesetzen müssen. Der Winter ist traditionell ruhiger, ich glaube, da werden wir nicht viel tun.“

…wieviel Fan er als Präsident noch ist: „Ich kann abschalten, für mich sind die 90 Minuten Fußball schon das, wo ich abschalte, und nicht bei jedem Pass oder Tor an irgendwas anderes denke. Ich möchte die 90 Minuten genießen, danach kommt es relativ schnell, aber in den 90 Minuten bin ich gerne Zuschauer und freue mich am Spiel meines Vereins.“

…darüber international vertreten zu sein: „Für das Budget ist es sehr gut, es ist ganz wichtig für die Mannschaft und für die Fans, für uns alle ein Ziel. Diese internationalen Spiele sind die, für die man im Training die extra Meter macht. Es fehlt uns allen miteinander, den Spielern, den Fans und auch dem Budget.“

…mit einer Prognose für das sportliche Frühjahr: „(Platz) drei ist gut. Zwei, eins wäre noch besser, keine Frage. Aber natürlich, wir müssen jetzt einmal gut aus den Startlöchern kommen. Der Blick geht nach vorne, nicht nach hinten.“

Dario Tadic (Spieler TSV Prolactal Hartberg):

…über die Stärke des TSV Hartberg: „Die Mannschaft ist routinierter geworden, wir haben uns sehr gut verstärkt, überhaupt in der Defensive. Die Burschen haben einen super Job gemacht. Wir sind vielleicht nicht mehr so naiv wie letztes Jahr, ein Riesenlob an die ganze Mannschaft und den ganzen Verein. Die Spielanlage zum letzten Jahr ist schon ein bisschen verändert, wir warten nicht mehr so sehr ab und versuchen ab und zu das Spiel zu machen. Die Burschen setzen mich unglaublich gut ein, wir erarbeiten uns viel mehr Chancen als letztes Jahr und dann liegt es an mir, dass ich vorne die Tore mache.“

…über seine derzeitige Form: „Es kann eine Rolle spielen, dass mir der Trainer mehr vertraut. Ich habe jetzt nicht viel anders gemacht. Ich weiß, was meine Qualitäten sind und hoffe, dass ich der Mannschaft mit den Toren helfen kann.“

…über eine mögliche Vertragsverlängerung: „Es gefällt mir in Hartberg, es passt alles. Ich höre mir natürlich andere Sachen an, wenn was kommt, das ist natürlich klar. Ich habe mit dem Erich (Korherr, Anm.) ein super Verhältnis, wir reden sehr offen über das Ganze und ich lasse mich überraschen, was mir der Erich vorlegt.“

…auf die Frage, ob es andere Anfragen gibt: „Das kann ich jetzt nicht beantworten.“

…über eine mögliche Zukunft als TSV-Obmann: „Da hat der Erich (Korherr, Anm.) ein bisschen weit in die Zukunft gegriffen, ich bin jetzt 29 Jahre, im besten Fußballeralter und ich möchte noch lange genug professionell Fußball spielen. Dann schauen wir, was die Zukunft bringt. Das Jahr mit Hartberg fertig spielen und solange wie möglich in der Bundesliga verbleiben.“

…über die Kaderplanung und die Perspektive in Hartberg: „Es wäre optimal, wenn die Mannschaft zusammenbleibt. Wir haben ein sehr offenes Verhältnis, alle miteinander. Jeder sieht, was er an Hartberg hat. Welche Perspektive Hartberg bietet, hat man an Flecker gesehen. Es kann ein Riesensprungbrett sein und ich kann den Spielern nur empfehlen, dass sie in Hartberg bleiben.“

Über Sky Österreich:
Sky ist einer der führenden Entertainment-Anbieter in Österreich, Deutschland und der Schweiz. Das Programmangebot besteht aus bestem Live-Sport, exklusiven Serien, neuesten Filmen, vielfältigen Kinderprogrammen, spannenden Dokumentationen und unterhaltsamen Shows – viele davon Sky Originals. Neben dem frei empfangbaren Sender Sky Sport News HD können Zuschauer in Österreich das Programm zuhause und unterwegs über Sky Q und jetzt auch via Sky X sehen. Sky Österreich mit Hauptsitz in Wien ist Teil der Comcast Group und gehört zu Europas führendem Unterhaltungskonzern Sky Limited.

16.12.2019