
Für 15 Mann startet ab die Mission EHF EURO 2020! Die Hauptrunde in der heimischen spusu LIGA ist seit Sonntagabend Geschichte, damit steht einzig und allein die bevorstehende Heim-Europameisterschaft im Fokus.
Beinahe alle einberufenen Spieler sind gesund – das ist zu Beginn eines Trainingslehrgangs schon mal die wichtigste Nachricht. Einzig Sebastian Spendier von Handball Tirol ist fraglich. Der ab morgen 23-Jährige knöchelte im Freitagsspiel beim HC Linz AG um. EIne genaue Diagnose ist noch ausständig.
Um Punkt 18:00 Uhr startet für die 15 Mann unter Teamchef Aleš Pajovič die erste Trainingseinheit in Schielleiten. Bis Sonntag ist man dort zusammengezogen, am Programm stehen Taktik-, Kraft- und Ausdauertraining.
Über Weihnachten haben die Spieler nochmals ein paar Tage frei, ab 26. Dezember bestreitet man die nächste Vorbereitungsphase in der Südstadt. Dann sind neben den in der heimischen spusu LIGA engagierten Spielern auch die Legionäre aus der Schweiz und Portugal bereits dabei.
Nach einer kurzen Silvesterpause geht es am 1. Jänner 2020 mit dem gesamten Kader in die finale EURO-Vorbereitung. Am 6. Jänner bestreitet man das einzige Testspiel gegen den zweifachen Europameister Deutschland, 14:30 Uhr in der Wiener Stadthalle und live auf ORF Sport+. Tickets für das Spiel sind bereits über den ÖHB-Ticketshop erhältlich!
Nr. | Name | Vorname | Verein | Geb.Dat. | Größe | Gewicht | Spiele | Tore | Pos |
9 | BRANDFELLNER | David | Fivers WAT Margareten | 20.11.1992 | 179 cm | 82 kg | 9 | 12 | RW |
24 | DICKER | Daniel | HSG Holding Graz | 05.06.1995 | 199 cm | 104 kg | 11 | 10 | LB |
40 | EICHBERGER | Thomas | HSG Holding Graz | 20.08.1993 | 195 cm | 104 kg | 3 | 0 | GK |
18 | HOCHLEITNER | Armin | Handball Tirol | 21.02.1994 | 194 cm | 90 kg | 0 | 0 | RB |
72 | HUTECEK | Lukas | Fivers WAT Margareten | 02.07.2000 | 190 cm | 96 kg | 0 | 0 | LB |
60 | JOCHMANN | Jakob | UHK Krems | 02.10.1993 | 178 cm | 86 kg | 6 | 10 | CB |
35 | JURIC | Antonio | ASKÖ HC Neue Heimat | 24.11.1997 | 196 cm | 105 kg | 0 | 0 | PV |
16 | KAIPER | Florian | SG Handball Westwien | 26.05.1995 | 186 cm | 81 kg | 2 | 0 | GK |
15 | POSCH | Fabian | UHK Krems | 05.01.1988 | 198 cm | 110 kg | 101 | 158 | PV |
31 | PRATSCHNER | Julian | SG Handball Westwien | 29.12.1996 | 190 cm | 88 kg | 10 | 16 | LW |
44 | RANFTL | Julian | SG Handball Westwien | 17.02.1996 | 184 cm | 79 kg | 16 | 18 | RW |
55 | WAGNER | Tobias | Fivers WAT Margareten | 26.03.1995 | 198 cm | 125 kg | 47 | 80 | PV |
29 | WANITSCHEK | Alexander | Handball Tirol | 20.03.1990 | 180 cm | 72 kg | 5 | 7 | LW |
28 | ZEINER | Gerald | HC Hard | 28.06.1988 | 190 cm | 90 kg | 45 | 99 | CB |
30 | ZIVKOVIC | Boris | HC Hard | 02.05.1992 | 195 cm | 90 kg | 24 | 26 | RB |
Alexander Hermann verlängert bei Gummersbach um ein Jahr
Der Co-Kapitän des österreichischen Handball Männer Nationalteams wird auch kommende Saison für den VfL Gummersbach auflaufen. Das gab der Verein heute bekannt. Hermann kam vergangenen Sommer zu Gummersbach, sein neuer Vertrag läuft nun bis 2021. Damit kann der Rückraumspieler beifreit bei der bevorstehenden Heim-EURO aufspielen.
„Meine Frau und ich fühlen uns vom ersten Tag an sehr wohl in Gummersbach und das spielt immer eine große Rolle. Für mich persönlich sehr wichtig ist, dass mir der Trainer das Vertrauen schenkt und auch mal Fehler erlaubt sind“, erklärt Alexander Hermann in einer ersten Reaktion. Und auch von VfL-Geschäftsführer Christoph Schindler kommen ausschließlich lobende Worte: „Alex ist mit Sicherheit einer der prägenden Spieler unserer Mannschaft in dieser Saison. Dass er sich nun unabhängig von der Ligazugehörigkeit dazu entschieden hat, auch in der kommenden Saison bei uns zu bleiben, ist ein klares Zeichen.“ Denn sein Vertrag gilt sowohl für die erste als auch die zweite deutsche Bundesliga.
„Der Plan ist, in den nächsten zwei Jahren aufzusteigen. Wir sind oben dabei und da wollen wir auch möglichst lange bleiben, Am Ende der Saison sehen wir dann was rauskommt“, so Hermann, der bislang 71 Tore beisteuerte und damit auf Rang 14 der Torschützenliste steht. In der Tabelle fehlen dem VfL Gummersbach, bei einem Spiel weniger, drei Punkte auf einen Aufstiegsplatz.
Befreit zur Heim-EURO
Dass die Zukunft von Alexander Hermann frühzeitig geklärt ist, beflügelt auch für die bevorstehende Heim-EURO, von 9. bis 26. Jänner in Schweden, Österreich und Norwegen. „Es ist immer gut schon frühzeitig zu wissen, wie es kommende Saison weitergeht. Man kann einfach befreiter aufspielen, ohne den Druck, sich für einen weiteren Vertrag empfehlen so müssen“, so Alexander Hermann.
Österreich bestreitet all seine Heimspiele bei der EHF EURO 2020 in der Wiener Stadthalle, trifft dort in der Vorrunde am 10. Jänner auf Tschechien, am 12. Jänner auf die Ukraine und am 14. Jänner auf Nordmazedonien.
Am 6. Jänner erfolgt das einzige Testspiel vor der Heim-EURO. Gegner in der Wiener Stadthalle ist der zweifache Europameister Deutschland.
Testspiel gegen Deutschland einizges Länderspiel vor EURO
Es steht fest – das freundschaftliche Länderspiel am 6. Jänner 2020 in der Wiener Stadthalle ist die einzige und letzte Chance Nikola Bilyk & Co. vor Beginn der Heim-EURO live zu sehen und anzufeuern. Für den Schlager gegen den „großen Bruder“ Deutschland sind 2.000 Tickets bereits verkauft. Aufgepasst: es sind noch lediglich 3.000 Tickets erhältlich, da für dieses Spiel die oberen Ränge geschlossen bleiben. Der Deutsche Handballbund gab zudem bekannt, dass man für den Zeitraum der Hauptrunde in Wien ein Deutschland-Haus in Wien installieren wird.
Sowohl für das Nationalteam als auch das Organisationskomitee ist es der letzte Test vor der EHF EURO 2020. Für Nikola Bilyk & Co. ist das Bruderduell zudem das einzige Testspiel vor der Heim-EURO.
Für unsere Nachbarn ist es zugleich ein Kennenlernen der Spielstätte in der Hauptrunde. Der Ticketvorverkauf für den Schlager läuft auf Hochtouren, nicht zuletzt dank der attraktiven Beginnzeit um 14:30 Uhr. Auch einige Fans aus Deutschland haben sich bereits angekündigt.
Während bei der EURO selbst 10.000 Zuseher in der Wiener Stadthalle Platz finden, wird der Test gegen Deutschland einen etwas intimeren Charakter erhalten. 5.000 Tickets sind im Verkauf, die oberen Ränge bleiben geschlossen. Knapp einen Monat davor steht man bereits bei 2.000 verkauften Tickets.
„Das ist für das gesamte Team ein großartiger Test. Damit können wir uns bestens auf das Niveau einspielen, das uns dann auch bei der EURO erwartet. Deutschland zählt zu den stärksten Nationen der Welt, ist auf jeder Position top besetzt. Wir wollen natürlich ein gutes Spiel abliefern, das Ergebnis steht aber nicht im Vordergrund. Für uns geht es darum, kurz vor der EURO noch einmal gegen eine Weltklassemannschaft unser System zu festigen“, freut sich Teamchef Aleš Pajovič auf dieses Spitzenspiel.
Deutschland-Haus während EURO in Wien
Während es für Österreich in der Vorrunde in Wien gegen Tschechien (10. Jänner), die Ukraine (12. Jänner) und Nordmazedonien (14. Jänner) geht, geht es für Deutschland in Trondheim gegen Titelverteidiger Spanien, Lettland und die Niederlande. Gemeinsam mit den Iberern gilt man da als haushoher Favorit für den Einzug in die Hauptrunde.
Nachdem der ÖHB mit seinen 600 mitgereisten Fans 2018 bei der EURO in Porec (CRO) mit dem Österreich-Haus für jede Menge positive Schlagzeilen sorgte, wird der Deutsche Handballbund für den Zeitraum der Hauptrunde in Wien ein Deutschland-Haus errichten. Dafür konnte man den Augustinerkeller gewinnen, in dem bis zu 300 Fans Platz haben werden.
Vor Ort werden Experten und ehemalige Nationalteamspieler sein, an Spieltagen sind nach den Partien Fanpartys geplant.
„Das Deutsche Haus soll Fans unserer Nationalmannschaft eine Anlaufstelle bieten, egal ob sie Spiele in der Wiener Stadthalle besuchen werden oder sich nur mit anderen Anhängern austauschen möchten. Wir schaffen dieses Angebot einer Anlaufstelle und sind angesichts der großen Ticketnachfrage aus Deutschland gespannt auf die Resonanz“, sagt DHB-Vorstandsvorsitzender Mark Schober.
Zwei Fan-Häuser sind von Seiten des ÖHB geplant. Details dazu folgen demnächst.
ÖHB Teamchef Pajovič gibt 28-Mann Kader bekannt
Um Punkt 12:00 Uhr mittags war für die 24 qualifzierten Nationen für die EHF EURO 2020 Deadline zur Abgabe des 28-Mann Kaders. Damit steht fest, welche Spieler bei der größten EURO aller Zeiten auflaufen dürfen. Auch ÖHB-Teamchef Aleš Pajovič hat sich auf seine 28 Spieler festgelegt, aus denen sich dann der endgültige 16-Mann Kader zusammensetzen wird. Während dem Turnier besteht für sämtliche Nationen die Möglichkeit aus dem 28-Mann Kader pro Turnierphase (Vorrunde, Hauptrunde und Finale) zwei Spieler auszuwechseln. Österreich trifft in der Vorrundengruppe B in der Wiener Stadthalle am 10. Jänner auf Tschechien, am 12. Jänner auf die Ukraine und am 14. Jänner auf Nordmazedonien. Die Top zwei aller Vorrundengruppen ziehen in die Hauptrunde ein.
28 Mann, 24 Nationen, 18 Spieltage, sechs Vorrundengruppen, zwei Hauptrundengruppen, drei Ausrichter und das Finale vor über 20.000 Zusehern – das ist die größte EHF EURO aller Zeiten in aller Kürze zusammengefasst.
Seit Donnerstagmittag, Punkt 12:00 Uhr, hat das bange Warten, wer bei den 24 teilnehmenden Nationen aller im erweiterten Kader steht und somit bei der EHF EURO 2020 auflaufen darf, ein Ende. Aus diesem erweiterten Kader müssen sich die Teamchefs bis zum Start der EURO auf 16 Mann festlegen. Pro Turnierphase besteht dann die Möglichkeit je zwei Auswechslungen vorzunehmen.
Österreichs Equipe wird dabei angeführt von Kapitän Nikola Bilyk. Mit Thomas Bauer und Robert Weber stehen zwei Spieler im Aufgebot, die ihre erste Heim-EURO bereits 2010 erleben durften. Insgesamt 1.239 Spiele haben die 28 Mann zusammen für Österreich absolviert und dabei 2.614 Tore erzielt. Mit 175 Länderspielen ist Flügel Robert Weber der erfahrenste Mann im Kader und mit 764 Toren auch die Nummer eins in dieser Statistik.
Die rot-weiß-rote Auswahl wird all seine Spiele in der Vorrunde in der Wiener Stadthalle bestreiten. Belegt man dabei am Ende einen Platz unter den Top zwei, zieht man in die Hauptrunde ein, wo man neuerlich in Österreichs größter Veranstaltungshalle auflaufen wird. Dort gesellen sich schließlich die Top zwei aus Gruppe A und C hinzu, wo mit den Topnationen Kroatien, Deutschland und Titelverteidiger Spanien zu rechnen ist.
Das letzte und einzige Testspiel vor Beginn der Heim-EURO bestreitet Österreich am 6. Jänner, ebenfalls bereits in der Wiener Stadthalle, gegen Deutschland. Von 16. – 22. Dezember zieht Teamchef Aleš Pajovič die Teamspieler aus der heimischen spusu LIGA zu einem Trainingslehrgang zusammen. Zwischen Weihnachten und Silvester stoßne dann bereits die Legionäre aus der Schweiz und Portugal dazu, ab 1. Jänner startet man schließlich komplett in die finale Vorbereitung.
Aleš Pajovič, Teamchef Österreich: „Ich habe bei jedem Lehrgang darauf geachtet, immer wieder neue Spieler einzuberufen. In den vergangenen Wochen und Monaten habe ich die Spieler in der heimischen Liga auch intensiv in den Hallen beobachtet. Beim Oktober-Lehrgang hat man schon gesehen, in welche Richtung es ungefähr geht. Wir haben natürlich mit allen 28 Spielern gesprochen, alle sind bereit für Österreich zu spielen und dem Nationalteam zu helfen. Einen groben 16 Mann-Kader für die EURO habe ich bereits im Kopf.“
Patrick Fölser, ÖHB Sportdirektor: „Mit der Nominierung des 28 Mann Kaders ist nun endgültig die ganz heiße Phase für die Heim EURO 2020 eingeläutet. Unser Teamchef und sein Betreuerteam werden in den nächsten Wochen weiterhin alle Spieler intensiv beobachten und die bevorstehenden Lehrgänge nutzen, um dann die optimale Mannschaft für die Europameisterschaft zusammenzustellen. Dazu werden 16 Spieler aus der heimischen Liga vom 16. bis 22. Dezember einen Intensivtrainingslehrgang in Schielleiten absolvieren, bei dem der Fokus, neben den handballerischen Elementen, auch auf Kraft und Athletik gelegt werden soll. Zwischen Weihnachten und Silvester werden wir dann nochmals einen viertägigen Lehrgang mit 16 Spielern absolvieren, bei dem die Legionäre aus der Schweiz und Portugal zum Team stoßen. Im neuen Jahr geht es gleich am 1. Jänner abends mit 18 Spielern in den letzten Block der Vorbereitung Richtung EURO. Erst ab diesem Zeitpunkt stehen dann auch alle Deutschland-Legionäre zur Verfügung. Nach dem Test gegen Deutschland wird der Kader auf 16 Spieler reduziert, die dann am 10. Jänner in das erste EURO-Spiel gegen die tschechische Republik gehen werden.“
Nr. |
Name |
Vorname |
Verein |
Geb.Dat. |
Größe |
Gewicht |
Spiele |
Tore |
Pos |
33 |
ALEKSIC | Goran | Bregenz Handball |
12.09.1982 |
203 cm |
106 kg |
10 |
0 |
GK |
1 |
BAUER | Thomas | FC Porto / POR |
24.01.1986 |
190 cm |
92 kg |
151 |
0 |
GK |
53 |
BILYK | Mykola | THW Kiel / GER |
28.11.1996 |
200 cm |
103 kg |
68 |
270 |
CB |
7 |
BOZOVIC | Janko | VfL Gummersbach / GER |
14.07.1985 |
204 cm |
104 kg |
148 |
393 |
RB |
9 |
BRANDFELLNER | David | Fivers WAT Margareten |
20.11.1992 |
179 cm |
82 kg |
9 |
12 |
RW |
24 |
DICKER | Daniel | HSG Holding Graz |
05.06.1995 |
199 cm |
104 kg |
11 |
10 |
LB |
40 |
EICHBERGER | Thomas | HSG Holding Graz |
20.08.1993 |
195 cm |
104 kg |
3 |
0 |
GK |
20 |
FRIMMEL | Sebastian | Kadetten Schaffhausen / SUI |
18.12.1995 |
190 cm |
87 kg |
53 |
123 |
LW |
26 |
HERBURGER | Lukas | Kadetten Schaffhausen / SUI |
19.12.1994 |
197 cm |
100 kg |
26 |
19 |
PV |
2 |
HERMANN | Alexander | VfL Gummersbach / GER |
10.12.1991 |
192 cm |
97 kg |
77 |
133 |
LB |
18 |
HOCHLEITNER | Armin | Handball Tirol |
21.02.1994 |
194 cm |
90 kg |
0 |
0 |
RB |
72 |
HUTECEK | Lukas | Fivers WAT Margareten |
02.07.2000 |
190 cm |
96 kg |
0 |
0 |
LB |
60 |
JOCHMANN | Jakob | UHK Krems |
02.10.1993 |
178 cm |
86 kg |
6 |
10 |
CB |
35 |
JURIC | Antonio | ASKÖ HC Neue Heimat |
24.11.1997 |
196 cm |
105 kg |
0 |
0 |
PV |
16 |
KAIPER | Florian | SG Handball Westwien |
26.05.1995 |
186 cm |
81 kg |
2 |
0 |
GK |
95 |
KIRVELIAVICIUS | Romas | HBW Balingen-Weilstetten / GER |
05.03.1988 |
200 cm |
111 kg |
47 |
38 |
LB |
94 |
NEUHOLD | Christoph | HSC Coburg 2000 / GER |
27.04.1994 |
193 cm |
100 kg |
36 |
18 |
LB |
15 |
POSCH | Fabian | UHK Krems |
05.01.1988 |
198 cm |
110 kg |
101 |
158 |
PV |
31 |
PRATSCHNER | Julian | SG Handball Westwien |
29.12.1996 |
190 cm |
88 kg |
10 |
16 |
LW |
44 |
RANFTL | Julian | SG Handball Westwien |
17.02.1996 |
184 cm |
79 kg |
16 |
18 |
RW |
92 |
SANTOS | Raul | SC DHFK Leipzig / GER |
01.06.1992 |
180 cm |
72 kg |
81 |
302 |
LW |
10 |
SPENDIER | Sebastian | Handball Tirol |
17.12.1996 |
190 cm |
90 kg |
10 |
5 |
CB |
55 |
WAGNER | Tobias | Fivers WAT Margareten |
26.03.1995 |
198 cm |
125 kg |
47 |
80 |
PV |
29 |
WANITSCHEK | Alexander | Handball Tirol |
20.03.1990 |
180 cm |
72 kg |
5 |
7 |
LW |
8 |
WEBER | Robert | SG Nordhorn/Lingen / GER |
25.11.1985 |
179 cm |
77 kg |
175 |
764 |
RW |
13 |
WÖSS | Richard | Handball Tirol |
10.10.1986 |
186 cm |
84 kg |
78 |
113 |
RW |
28 |
ZEINER | Gerald | HC Hard |
28.06.1988 |
190 cm |
90 kg |
45 |
99 |
CB |
30 |
ZIVKOVIC | Boris | HC Hard |
02.05.1992 |
195 cm |
90 kg |
24 |
26 |
RB |
Ganz Österreich auf dem EURO-Trikot
Ganz Österreich steht hinter dem Nationalteam! Das kann man wörtlich nehmen. Ausrüster SELECT hat für die bevorstehende Heim-EURO ein eigenes EURO-Trikot für das österreichische Handball Männer Nationalteam entworfen. Darauf zu sehen, Wahrzeichen aller neun Bundesländer. Über die Social Media Kanäle des ÖHB unter facebook.com/handball.austria und Instagram unter HandballAustria wurden diese nach und nach in den vergangenen drei Wochen veröffentlicht. Ab Anfang Dezember ist das Trikot über den ÖHB-Webshop, in ausgewählten Stores von Gigasport, sowie bei Sport21 und Sport Dorninger erhältlich. Zu jedem Trikot gibt es zwei Tickets für das letzte Testspiel am 6. Jänner gegen Deutschland in der Wiener Stadthalle dazu.
Nikola Bilyk mit dem neuen EURO-Trikot
Eine EURO in Österreich, für Österreich – das spiegelt das neue Trikot des Handball Männer Nationalteams wieder. Jedes Bundesland kann sich auf dem Trikot wiederfinden und damit identifizieren. Das Rathaus in St. Pölten (NÖ), der Lindwurm (Kärnten), die Seebühne in Bregenz (Vbg), der Linzer Dom (OÖ), das Goldene Dachl (Tirol), das Schloss Esterhazy (Bgld), die Festung Salzburg (Sbg), der Grazer Uhrturm (Stmk) und der Wiener Stephansdom (W) – das sind die neun Wahrzeichen, die auf dem EURO-Trikot zu sehen sind.
Die EHF EURO 2020 wird von Österreich, gemeinsam mit Schweden und Norwegen, ausgetragen. Erstmals zeichnen drei Veranstalter verantwortlich, erstmals kämpfen 24 Nationen bei der Endrunde um den Titel. Damit ist die bevorstehende Europameisterschaft die größte der Geschichte. In Österreich werden in Wien und Graz je eine Vorrundengruppe ausgetragen, Wien ist zusätzlich Schauplatz einer Hauptrundengruppe. Das Finalwochenende steigt schließlich in der Tele2 Arena in Stockholm, einem Fußballstadion mit über 20.000 Sitzplätzen – ein weiterer Rekord bei einer Handball EURO!
Nikola Bilyk & Co. bestreiten all ihre Spiele in der Wiener Stadthalle, treffen dort in der Vorrunde auf Tschechien (10. Jänner), die Ukraine (12. Jänner) und Nordmazedonien (14. Jänner). Belegt Österreich nach der Vorrunde einen Platz unter den Top zwei, zieht man in die Hauptrunde ein, wo die Top zwei aus Gruppe A (Graz) mit Kroatien, Weißrussland, Montenegro und Serbien, und Gruppe C mit Titelverteidiger Spanien, Deutschland, Lettland und Niederlande, dazustoßen.
Schon am 6. Jänner bestreitet man in der Wiener Stadthalle das letzte Testspiel vor der Heim-EURO, empfängt dabei den zweifachen Europameister Deutschland.
Das neue EURO-Trikot ist ab Anfang Dezember im ÖHB-Webshop und im Handel in ausgewählten Stores von Gigasport, bei Sport21 und Sport Dorninger erhältlich.
Kosten wird das Trikot im Handel € 54.-, bei Bestellung und Versand kommen noch die Versandkosten hinzu.
Jetzt zuschlagen und Tickets für AUT vs. GER sichern
Alle die sich bereits jetzt das Trikot sichern, erhalten zusätzlich zwei Tickets für das Länderspiel am 6. Jänner gegen Deutschland dazu! Dieses Angebot gilt sowohl über den ÖHB Webshop, als auch bei Gigasport, Sport21 und Sport Dorninger.
Vorbestellungen können ab sofort über den ÖHB Webshop getätigt werden!
Presseinfo ÖHB/Handball Austria
17.12.2019