Marcel Hirscher

© Sportreport

Bei der großen Jahresabschlussgala von „Sport und Talk aus dem Hangar-7“ erklärt der achtfache Gesamtweltcupsieger Marcel Hirscher, dass er seinen Rücktritt nicht bereut. Boris Becker und Babsi Schett erwarten 2020 eine weitere Steigerung von Dominic Thiem. Dr. Helmut Marko will indes wieder um die WM-Titel in der Formel 1 mitfahren. Und Zlatko Junuzović und Alexander Schlager glauben an ein Weiterkommen in der Europa League. Das waren die Highlights von „Sport und Talk aus dem Hangar-7“ am 16. Dezember 2019.

Moderation: Christian Nehiba, Christian Brugger, Andreas Gröbl, Birgit Nössing

Thema: Jahresrückblick 2019

Die Gäste: Marcel Hirscher, Dr. Helmut Marko, Max Verstappen, Mathias Lauda, Jorge Lorenzo, Nicole Schmidhofer, Stephanie Venier, Boris Becker, Barbara Schett, Zlatko Junuzović, Alexander Schlager
Marcel Hirscher: „Zwei Wochen nach dem Rücktritt habe ich mich gefragt, ob das alles so gescheit war.“ – Zitate-Service „Sport und Talk aus dem Hangar-7“ am 16. Dezember 2019

MOTORSPORT

„Ich habe noch immer seine Nummer im Handy eingespeichert und warte bis er anruft und mich fragt, wie es mir geht. Es fehlt der Chef im Haus, der Captain, der für alle Fragen den richtigen Rat gegeben hat.“
Mathias Lauda über den Tod seines Vaters.

„Mein Vater hatte die Eigenschaft, dass er den Moment irgendwie nicht genießen konnte, da er schon wieder einen Schritt voraus war.“
Mathias Lauda verrät einen markanten Charakterzug Niki Laudas.

„Wir haben keine Ausreden mehr: Der Motor ist top, Max Verstappen ist gereift. Wir gehen so gut wie noch nie und mit einem tollen Konzept in das neue Jahr und müssen jetzt endlich abliefern.“
Dr. Helmut Marko will in der Saison 2020 angreifen.

„Natürlich werde ich wieder im Paddock dabei sein. Ich weiß nur noch nicht, in welcher Funktion.“
Jorge Lorenzo kündigt sein Comeback in der MotoGP an.

„Alles ist momentan positiv und ich habe ein gutes Gefühl bei dem Team. Wir wollen alle gemeinsam gewinnen. Ich bin ganz relaxt.“
Max Verstappen über eine etwaige Vertragsverlängerung bei Red Bull Racing.

SKI ALPIN – MARCEL HIRSCHER

„Aktuell bin ich zu 100 Prozent davon überzeugt, dass es absolut der richtige Zeitpunkt war – auch wenn ich mir jetzt die Skirennen ansehe. Es ist viel leichter anzuschauen, als ich geglaubt hätte.“
Marcel Hirscher steht zu seiner Rücktrittsentscheidung.

„Bis jetzt bin ich noch nicht Skifahren gewesen und es fehlt mir derweil auch nicht.“
Marcel Hirscher genießt die Ski-Pension.

„Mir würde es persönlich sehr taugen, einen kommerziellen Rennski zu bauen – mehr oder weniger einen Rennski für Jedermann.“
Marcel Hirscher gibt Einblicke in seine Pläne mit Atomic.

„Es war immer mein großer Wunsch, kurze Zeit da zu sein und dabei das Maximum rauszuholen.“
Marcel Hirscher über seine Karriereziele.

„Person der Öffentlichkeit zu sein, hat natürlich Riesenvorteile, aber auch Riesennachteile. Für mich war die Waage immer okay. Aber es hat auch Situationen gegeben, in denen man sich denkt, hätte ich nur etwas Gescheites gelernt.“
Marcel Hirscher über seine Berufswahl.

„Ich bin momentan tagtäglich dran, in ein normales Leben zurückzukommen. Und wenn ich das dann wirklich geschafft habe, ist der Weg zum Skifahren undenkbar. Zirka zwei Wochen nach dem Rücktritt habe ich mich gefragt, ob das alles so gescheit war. Aber heute denke ich mir, dass es für mich passt.“
Marcel Hirscher schließt derzeit einen Rücktritt vom Rücktritt aus.

„Ich habe kein Angebot bekommen. Und der Felix hat einen besseren Schmäh als ich.“
Marcel Hirscher über einen Job als TV-Experte.

SKI ALPIN – ÖSV-DAMEN

„Meine größte Angst war das Aufstehen. Mein zweiter Gedanke war dann aber: Nein, jetzt habe ich einen Nuller geschrieben.“
Stephanie Venier über ihren Sturz in Lake Louise.

„Wir würden uns selber ins Knie schießen, wenn wir nicht weiterhin so arbeiten würden. Der Erfolg gibt uns Recht.“
Nicole Schmidhofer über den Zusammenhalt im ÖSV-Speed-Team.

TENNIS

„Ich glaube, dass es nächstes Jahr noch enger werden wird. Er hat auch tolle Leistungen auf den anderen Belegen gezeigt. Und dass er das Jahr so beendet hat, wie er zuvor immer nur die ersten sechs Monate gespielt hat, war vielleicht sein größter Sieg in dieser Saison.“
Boris Becker resümiert das Jahr 2019 von Dominic Thiem.

„Ich glaube, dass sich Dominic bei jedem Turnier als einen der Favoriten auf den Sieg sieht. Egal wie die Gegner heißen: Die haben schon Schiss gegen ihn zu spielen.“
Boris Becker über das gewachsene Selbstvertrauen von Dominic Thiem.

„Es gab bei den ATP Finals in London ein bisschen eine Wachablöse. Tsitsipas, Zverev und Thiem klopfen schon langsam an die Tür. Dass es schon nächstes Jahr der Fall sein wird, glaube ich nicht. Aber einer von den Jungen wird einen Grand-Slam-Titel holen.“
Barbara Schett über den Generationenwechsel.

FUSSBALL

„Eintracht Frankfurt kenne ich aus meiner Vergangenheit. Ich weiß, wie laut es in dem Stadion werden kann. Wir müssen zweimal unseren besten Fußball zeigen.“
Zlatko Junuzović über EL-Gegner Eintracht Frankfurt

„Warum sollten wir uns keine großen Ziele setzen, nach denen wir streben können? Nur so entwickelt man sich weiter. Wir haben die Qualität und das Selbstvertrauen.“
Zlatko Junuzović über Salzburgs Ansage, die Europa League gewinnen zu wollen.

„Wenn man sich anschaut, wie sie in dieser Saison in ihrer Liga oder in der Gruppenphase der Europa League performen, ist AZ Alkmaar eine Mannschaft, die sehr viel Qualität mitbringt.“
Alexander Schlager warnt vor dem vermeintlichen Glückslos Alkmaar.

Medieninfo Servus TV

17.12.2019