Ein letztes Mal greifen die Teams der Basketball Zweite Liga am kommenden Wochenende an, ehe sie sich in die wohlverdiente Weihnachtspause verabschieden. In der 15. Runde stehen viele spannende Partien an, das absolute Spitzenspiel steigt zum Jahresausklang aber in Dornbirn, wo die Lions die von Sieg zu Sieg eilenden Rocks aus Mattersburg empfangen.
Am Mittwoch verpasste es KOS Celovec einer bisher durchwachsenen Saison neues Leben einzuhauchen. Die Cup-Niederlage gegen dezimierte Dornbirner war ein weiterer Rückschlag, den die Klagenfurter aber schon am Samstag (18 Uhr) mit einem Sieg gegen die Fürstenfeld Panthers vergessen machen können. So wären sie auch wieder mitten drinnen im Kampf um die Play-offs. Diesem Kampf müssen sich auch die BBC Nord Dragonz stellen, die ihr spielerisches Potential noch immer nicht konstant auf den Court bringen können. Gegen die Mistelbach Mustangs muss das gelingen, um am Samstag (18 Uhr) zuhause überraschen zu können.
Auf eine Überraschung spitzen auch die Wörthersee Piraten, die bei den Güssing/Jennersdorf Blackbirds am Samstag (18 Uhr) aber auf Comebacker Sebastian Schaal verzichten müssen. So oder so werden die Burgenländer das Jahr auf Rang eins beenden, bei einer Niederlage könnte Lokalrivale Mattersburg Rocks aber nach Punkten aufschließen – wenn das Team von James Williams bei den Dornbirn Lions (Samstag, 18.30 Uhr) seine bärenstarke Serie fortsetzen kann. Seit neun Spielen sind die Rocks in der B2L ungeschlagen. Doch die Vorarlberger sind nach dem Cup-Sieg heiß – und zuhause ohnehin eine Macht.
Mit fünf Siegen aus sieben Heimspielen können auch die Basket Flames zufrieden mit der Bilanz in ihrer Ausweich-Heimstätte in Traiskirchen sein. Gegen die SWARO RAIDERS Tirol soll am Sonntag (17.30 Uhr) der nächste Sieg im Lions Dome gelingen. Dafür müssen sie aber das „verflixte dritte Viertel“ in Griff bekommen. Sowohl im Cup gegen Graz als auch zuletzt gegen die Salzburg, gaben sie sichergeglaubte Siege in den Minuten nach der Pause aus der Hand. Apropos BBU Salzburg: Die steht am Sonntag (16 Uhr) im Kampf um die Play-offs vor einem Pflichtsieg gegen das noch punktelose Schlusslicht Union Deutsch Wagram Alligators.
KOS Celovec vs. Fürstenfeld Panthers
Samstag, 18 Uhr – Sporthalle St. Peter, Klagenfurt
live auf www.basketballaustria.at/live/b2l/kos-celovec
Stefan Hribar, sportlicher Leiter KOS: „Fürstenfeld hat ein richtig starkes Team. Auswärts konnten wir sie zwar noch schlagen, aber zurzeit präsentieren sie sich viel stärker. Wir müssen die Cupniederlage noch verdauen und es wird zu Veränderungen im Team kommen.“
Andi Smrtnik, Kapitän KOS: „Fürstenfeld ist körperlich immens stark. Wir brauchen da schon ein kleines Weihnachtswunder, um die starken Fürstenfelder zu schlagen. Dennoch gibt es auch Schwächen in ihren Reihen und die wollen wir nutzen.“
Flavio Priulla, Head Coach Fürstenfeld: „Das Spiel gegen KOS ist ein sehr wichtiges für uns. Wir wollen gewinnen, um den Abstand zu den Top-4 Mannschaften zu verringern. KOS ist allerdings ein gutes und gefährliches Team!”
Erich Feiertag, Teambetreuer Fürstenfeld: „Im letzten Spiel des Jahres müssen alle Spieler und der Coach alles geben, um das Spiel gegen KOS zu gewinnen. Es gilt die Schlüsselspieler von KOS aggressiv zu verteidigen!”
BBC Nord Dragonz vs. Mistelbach Mustangs
Samstag, 18 Uhr – Allsportzentrum Eisenstadt
live auf www.basketballaustria.at/live/b2l/nord-dragonz
Dusan Kozlica, Head Coach BBC Nord: „Wir werden wieder aufstehen und am Samstag wieder unser Spiel abrufen. Diesmal wird das 3. Viertel nicht verschlafen!”
Dragisa Najdanovic, Kapitän BBC Nord: „Wir wissen, dass Mistelbach eine sehr starke Mannschaft hat. Doch wir wissen auch, was wir draufhaben. Wir werden zurückkommen und uns am Samstag wieder gut präsentieren und versuchen, unser Spiel ohne Tiefen bis zum Ende durchzuziehen.“
Martin Weissenböck, Head Coach Mistelbach: „Wir müssen vor allem in der Defense hart arbeiten, um gewinnen zu können.“
Sascha Hasiner, Obmann Mistelbach: „Noch ist kein Weihnachtsurlaub – obwohl ihn wohl alle dringend brauchen könnten. Doch mit Samstag ist das Jahr 2019 zumindest was die Spiele betrifft, erledigt. Schön wäre, wenn er der erste Feiertag wird.“
Personelles: Mio König und Michal Jedovnicky fehlen den Mustangs weiterhin verletzungsbedingt, Nikhil Sacher ist aufgrund eines möglichen U19-Einsatzes fraglich.
Güssing/Jennersdorf Blackbirds vs. Wörthersee Piraten
Samstag, 18 Uhr – Aktivpark, Güssing
live auf www.basketballaustria.at/live/b2l/guessing-jennersdorf-blackbirds
Daniel Müllner, Head Coach Güssing/Jennersdorf: „Die Wörthersee Piraten sind mit ihren Neuzugängen Finzgar und Schaal eine noch gefährlichere Mannschaft. Unser Ziel ist aber klar, wir wollen gemeinsam mit unseren treuen Fans das sehr erfolgreiche Jahr mit einem Sieg beenden. Dafür müssen wir aber noch einmal unsere Kräfte mobilisieren und eine konzentrierte und starke Leistung abrufen.“
Manuel Jandrasits, Kapitän Güssing/Jennersdorf: „Wir wollen 2019 mit einem Sieg beenden und uns auf diesem Weg bei unseren tollen Fans für die Unterstützung in diesem Jahr bedanken. Dafür wird es wie zuletzt nötig sein, mit aggressiver Defense das Spiel zu kontrollieren und uns damit einfache Chancen in der Offense zu erarbeiten.“
Goran Jovanovic, Head Coach Wörthersee: „Wir wollen unseren zuletzt begonnenen Aufwärtstrend auch beim amtierenden Meister und dem aktuellen Tabellenführer bestätigen. Eine schwierige Aufgabe, dennoch möchten wir uns mit einer guten Leistung in die Weihnachtspause verabschieden.”
Ziga Erculj, Spieler Wörthersee: „Wenn man nach Güssing fährt, weiß man, was einen erwartet. Ein sehr starker, physischer Gegner, tolle Stimmung von den Zuschauerrängen und eine intensive Partie. Der Schlüssel für uns wird sein, all diesen Faktoren entgegenzuwirken und unsere Linie durchzuziehen.“
Personelles: Marko Moric fehlt den Blackbirds. Sebastian Schaal ist bei den Piraten nicht an Bord.
Dornbirn Lions vs. BK Mattersburg Rocks
Samstag, 18.30 Uhr – Messeballsporthalle, Dornbirn
live auf www.basketballaustria.at/live/b2l/dornbirn-lions
Borja San Miguel, Head Coach Dornbirn: „Wir wollen zum Abschluss des Jahres noch einmal alle Kräfte mobilisieren und vor den eigenen Fans ein tolles Basketballspiel bieten.“
Markus Mittelberger, Sportdirektor Dornbirn: „Weihnachten heißt auch an diejenigen zu denken, denen es nicht so gut geht. Mit unserem Cookie-Game wollen wir vielen Familien eine Freude in dieser besinnlichen Zeit machen. Wir freuen uns auf einen schönen Event mit einem sicher ganz besonderen Basketballspiel.“
James Williams, Head Coach Mattersburg: „Das erste Spiel ging an Dornbirn. Das müssen wir besser machen.“
Corey Hallett, Spieler/Obmann Mattersburg: „Der Weg nach Vorarlberg ist lang. Es gilt den Schwung der letzten Spiele mitzunehmen und das Jahr 2019 mit einem Sieg zu beenden.“
Personelles: Bei den Lions ist Ander Arruti fraglich, Luka Kevric weilt im Ausland.
Union Deutsch Wagram Alligators vs. BBU Salzburg
Sonntag, 16 Uhr – BORG Deutsch Wagram
live auf www.basketballaustria.at/live/b2l/deutsch-wagram-alligators
Hannes Quirgst, Head Coach Deutsch Wagram: „Bei unserem letzten Match im Jahr 2019 gegen Salzburg wollen wir vor unserem Heimpublikum nochmals zeigen, was wir können und uns wenn möglich mit einem Sieg selbst das schönste Weihnachtsgeschenk machen.“
Max Pelz, Spieler Deutsch Wagram: „Wir freuen uns auf das kommende Spiel gegen Salzburg. Wir haben die letzten Wochen sehr, sehr gut gearbeitet und werden unser Bestes geben, um uns selber ein schönes Weihnachtsgeschenk zu machen.“
Dusko Stojakovic, Obmann Salzburg: „Wir wollen den Start der Aufholjagd nach dem Sieg gegen die Flames mit einem guten Spiel in eutsch Wagram fortsetzen und wichtige Punkte holen.“
Personelles: Mladen Perak und Dusan Oluic fehlen bei Salzburg. Guilliermo Sánchezund Christian Joch sind fraglich.
Basket Flames vs. Swarco Raiders Tirol
Sonntag, 17.30 Uhr – Lions Dome, Traiskirchen
live auf www.basketballaustria.at/live/b2l/basket-flames
Mario Gatto, Obmann Flames: „Die Mannschaft hat sich bisher in Traiskirchen super geschlagen. Es ist extrem schade, dass wir dem Wiener Publikum unser cooles Team bisher nicht präsentieren konnten. Ich denke es ist höchste Zeit dies am Sonntag nachzuholen, wenn es um wichtige Punkte für einen Playoff-Platz geht.”
Dominik Alturban, Kapitän Flames: „Wir wollen genauso aggressiv wie im Cupspiel und in Salzburg mit gutem Teambasketball auf beiden Seiten des Feldes ins Spiel starten. Diesmal wollen wir uns aber wieder mit einem Sieg belohnen. Die SWARCO RAIDERS sind aber derzeit in wirklich guter Verfassung und sie werden uns alles abverlangen vor Weihnachten.”
Felix Jambor, Head Coach Tirol: „Wir sind leider nicht ganz so fit, wie in den vergangenen Spielen. Der Ausfall von Marcis Benefelds schwächt uns. Auch unser Topscorer Oliver Vujakovic kann leider nicht mitkommen. Die Flames sind eine starke Mannschaft, haben aber auch zweimal knapp verloren in den letzten Spielen. Wir hoffen natürlich auf Wiedergutmachung, aber es ist alles andere als eine leichte Aufgabe.”
Stefan Oberhauser, Spieler Tirol: „Wir sind mega-motiviert, nach den letzten knappen Spielen gegen die besten Teams der Liga. Ich erwarte, dass wir mit der gleichen Intensität auftreten und wieder einen Schritt nach vorne machen. Der Weg ist der richtige, jetzt müssen wir nur noch routiniert bis zum Schluss spielen. Die Flames sind erfahren und haben starke Spieler, aber wir brennen auf die Revanche und werden alles geben.”
Personelles: Tobias Stadelmann ist bei den Flames fraglich. Bei den RAIDERS feht Djordje Djordjevic langzeitverletzt. Marcis Benfelds ist verletzt, Oliver Vujakovic verhindert.
Presseinfo Basketball Austria/B2L
20.12.2019