Basketball, Superliga

© Sportreport

Besinnliche Weihnachtszeit? Nicht in der ADMIRAL Basketball Superliga! Mit der 13. Spieltag erfolgt am kommenden Wochenende der Auftakt zur intensivsten Basketball-Zeit des Jahres. Innerhalb von zwei Wochen stehen den Klubs der höchsten Spielklasse fünf Runden ins Haus, in denen die Vorentscheidung im Kampf um die Top-Sechs fallen wird. Unterdessen sagt am Samstag ein großer Basketballer „Adieu“: Milan Stegnjaic beendet nach dem Spiel gegen Oberwart seine lange und erfolgreiche Karriere!

Für die noch sieglosen Vienna D.C. Timberwolves ist der Zug Richtung Top-Sechs bereits abgefahren. Das junge Rudel von Hubert Schmidt bereitet sich auf einen beinharten Abstiegskampf vor. Ein möglicher Lichtblick: Laurenz Müller trainiert nach seiner Knie-OP im Frühjahr wieder mit dem Team. Beim Wiener Derby am Samstag (17.30 Uhr) gegen den BC Hallmann Vienna ist der Guard freilich noch nicht wieder dabei. So oder so will sich der BC Vienna für das Aus im Cup-Derby revanchieren. Und die Form scheint zu stimmen: Jason Detrick und Co. zeigten zuletzt einen klaren Aufwärtstrend: Mit drei Siegen aus den letzten vier Spielen ging die Türe zu den Top-Sechs wieder einen Spalt auf.

Die ist für den UBSC Raiffeisen Graz und die Arkadia Traiskirchen Lions quasi zu. Nur ein kleines Weihnachtswunder kann die beiden Teams noch „über den Strich“ befördern. Ein Sieg ist im Duell der Krisenklubs am Sonntag (17.30 Uhr) jedenfalls Pflicht – und auch im Hinblick auf den weiteren Saisonverlauf wichtig: Jene vier Klubs, die in die Qualifikationsrunde müssen, nehmen ja bekanntlich nur die Punkte aus den Duellen mit den direkten Konkurrenten in die nächste Meisterschaftsphase mit. Das weiß natürlich auch der neuen Lions-Coach Markus Pinezich, der nun in Graz um den ersten Saisonsieg kämpft.

Ein erstes Mini-Tief machen gerade auch die UNGER STEEL Gunners Oberwart durch. Die Mannschaft von Horst Leitner kassierte zuletzt drei Niederlagen in Folge, die allerdings gegen absolute Top-Teams der BSL passierten. Ob die Burgenländer am Samstag (17.30 Uhr) bei den Raiffeisen Flyers Wels am Samstag wieder auf die Siegerstraße zurückkehren können, wird auch mit dem Gesundheitszustand zusammenhängen. Oberwart kämpft mit einer Grippewelle, die die Spieler nach und nach ans Bett fesselt. Für Wels, das in dieser Saison mit eklatanten Leistungsschwankungen zu kämpfen hat, wäre ein Sieg im Hinblick auf die Top-Sechs, um die sie noch immer raufen, überaus wichtig.

Die BK IMMOunited Dukes haben ihr Ticket für die Platzierungsrunde hingegen so gut wie fix in der Tasche. Der Tabellenführer kann nur noch theoretisch aus den Top-Sechs rutschen. Bei den Kapfenberg Bulls erwartet die Niederösterreicher am Samstag (19 Uhr) dennoch ein hartes Spiel. Vor allem weil der Meister nach der herben Klatsche zuletzt in St. Pölten doppelt motiviert in dieses SKY-Livespiel gehen wird. Ob Sieg oder Niederlage – emotional wird es für die Bulls auf jeden Fall: Milan Stegnjaic beendet nach der Partie seine großartige Karriere. Der Forward kam 2004 nach Österreich und machte für Oberwart, Feldkirch, Fürstenfeld, Graz und Kapfenberg über 500 Pflichtspiele.

Zum Abschluss der Runde empfangen die Swans Gmunden am Sonntag (17.30 Uhr) den SKN St. Pölten Basketball. Die Niederösterreicher sind das Überraschungsteam der Liga – und rechnen sich nach dem überzeugenden Sieg gegen Kapfenberg jetzt auch am Traunsee einiges aus. Die prekäre Personalsituation der Oberösterreicher lässt die Chancen des SKN zusätzlich steigen. Nachdem Javion Ogunyemi und Matthias Linortner mit schweren Knieverletzungen schon länger fehlen, brach sich Enis Murati am Mittwoch im Alpe Adria Cup das Nasenbein, weshalb die Swans ihren Kapitän zumindest zwei Wochen vorgeben müssen.

Vienna D.C. Timberwolves vs. BC Hallmann Vienna
Samstag, 17.30 Uhr – Magenta Dome, Wien
live auf www.skysportaustria.at/live
Hubert Schmidt, Head Coach Timberwolves: „Wir werden erneut einen herausragenden Tag benötigen, um uns wieder eine Chance auf den Sieg verschaffen zu können. Luigi Gresta hat sich sicher etwas einfallen lassen und seine Spieler werden topmotiviert sein – wir jedoch auch.”

Philipp D’Angelo, Kapitän Timberwolves: „Wenn wir mit dem gleichen Willen und der gleichen Energie ins Spiel gehen wie vor eineinhalb Wochen im Cup, dann ist wieder eine Überraschung möglich!“

Luigi Gresta, Head Coach BC Vienna: „Uns steht ein wichtiges Spiel bevor, denn ein Sieg würde bedeuten, dass sich die Chancen auf die Top-Sechs weiter verbessern. Sollte es nicht reichen, nehmen wir die Punkte mit zur zweiten Runde dieses Wettbewerbs. Somit ist es ein wirklich wichtiges Spiel für uns. Auch, weil es die Chance zur Revanche für das verlorene Spiel im Cup ist. Wir haben die Entschlossenheit uns diesen Sieg zu erarbeiten.”

Petar Stazic Strbac, Manager BC Vienna: „Gratulation an die gesamte Mannschaft für das Erreichen der Top-Acht im Alpe Adria Cup! Das ist ein wichtiger internationaler Erfolg für unseren Verein. Mit drei Siegen aus den letzten vier Superliga-Spielen bin ich auch zufrieden. Am Samstag müssen wir von der ersten Sekunde an konzentriert und bissig sein.“

Raiffeisen Flyers Wels vs. UNGER STEEL Gunners Oberwart
Samstag, 17.30 Uhr – Raiffeisen Arena, Wels
live auf www.skysportaustria.at/live
Sebastian Waser, Head Coach Wels: „Wir haben großen Respekt vor den Oberwart Gunners und ihren Leistungen. Wir brauchen eine geschlossene Mannschaftsleistung, vor allem defensiv, um gegen die Gunners bestehen zu können.“

Thomas Csebits: „Das Spiel gegen Oberwart wird eine Herausforderung werden. Gemeinsam mit der Unterstützung unserer Fans werden wir alles versuchen, um gegen die Gunners überzeugen zu können.“

Horst Leitner, Head Coach Oberwart: „Unsere Situation ist nicht einfach, da wir krankheitsbedingt mit einem halben Lazarett in Wels antreten müssen. Wir werden aber alles versuchen, um mit dem bestmöglichen Ergebnis vom Spielfeld zu gehen.“

Renato Poljak, Spieler Oberwart: „Die Flyers haben sich in den letzten Wochen deutlich gesteigert. Das wird für uns eine große Herausforderung.“

Personelles: Bei Wels kaann TIlo Klette verletzungsbedingt nicht eingesetzt werden. Im Team der Gunners grassiert eine Grippewelle, sodass erst am Spieltag abzusehen ist wer fit ist.

Kapfenberg Bulls vs. BK IMMOunited Dukes
Samstag 19 Uhr – Sporthalle Walfersam, Kapfenberg
live auf SKY Sport Austria
Mike Coffin, Head Coach Kapfenberg: „Ein Top Team aus der Liga kommt nach Walfersam. Wir müssen ein anderes Gesicht zeigen und mit mehr Intensität spielen. Wenn wir gewinnen wollen müssen wir mehr Druck aufbauen und 40 Minuten lang konzentriert spielen.”

Zach Braxton, Spieler Kapfenberg: „Wir waren sehr unzufrieden mit unserer Leistung von letztem Wochenende. Dem Team ist bewusst, wie wichtig das Spiel gegen Klosterneuburg für uns ist und wir sind bereit. Außerdem wollen wir alle unserem guten Freund Milan ein positives Karriereende sichern. Wir freuen uns auf alle treuen Bulls-Fans, die in die Halle kommen, um uns anzufeuern und anschließend Milan ordentlich zu verabschieden.“

Werner Sallomon, Head Coach Klosterneuburg: „Die überraschende Niederlage der Bulls in St. Pölten ist nicht gut für uns. Sie werden alles Mögliche versuchen, diese Pleite auszumerzen. Kapfenberg ist, wie man gegen Oberwart gesehen hat, enorm stark. Wir werden gut vorbereitet sein und jede Energie brauchen, um auswärts zu bestehen.”

Max Hopfgartner, Spieler Klosterneuburg: „Kapfenberg wird nach der letzten Niederlage sicher topmotiviert sein. Sie spielen mit vielen Profis und auch wenn sich die im Moment noch kennen lernen müssen, sind sie sehr gefährlich. Für uns ist es ein wichtiges Spiel und wir werden uns ins Zeug legen, um es zu gewinnen.“

Personelles: Tobias Schrittwieser sehr wahrscheinlich wieder einsetzbar. Marino Sarlija & Keenan Gumbs fallen weiterhin aus. Bei den Dukes fällt Benedikt Danek weiterhin aus.

UBSC Raiffeisen Graz vs. Arkadia Traiskirchen Lions
Sonntag, 17.30 Uhr – Raiffeisen Sportpark Graz
live auf www.skysportaustria.at/live
Ervin Dragsic, Head Coach Graz: „Wir haben das Hinspiel gegen die Lions noch in all zu guter Erinnerung. Wir wollen unseren Fans mit einem Sieg ein sportliches Weihnachtsgeschenk machen.“

Michael Fuchs, Manager Graz: „An der Defense und dem Rebound nagen wir nach wie vor – vielleicht gelingt da dieses Mal mehr.“

Markus Pinezich, Head Coach Traiskirchen: „Wir arbeiten sehr intensiv daran, uns als Mannschaft weiterzuentwickeln und Struktur hineinzubringen. Das ist ein Prozess, der nicht von heute auf morgen passieren wird. Graz ist ein unangenehmer Gegner, gespickt mit guten Spielern. Es muss uns klar sein, dass wir nur als Team bestehen können.“

Aleksandar Andjelkovic, Spieler Traiskirchen: „Es ist ein wichtiges Spiel für uns, um den nächsten Schritt in unserer Entwicklung zu machen. Wir freuen uns darauf, mit voller Energie die neuen Vorgaben unseres Trainers zu exekutieren.“

Personelles: Maris Ziednis, Oscar Schmit und Matija Radanovic sind bei den Lions fraglich.

Swans Gmunden vs. SKN St. Pölten Basketball
Sonntag, 17.30 Uhr – Volksbank Arena, Gmunden
live auf www.skysportaustria.at/live
Anton Mirolybov, Head Coach Gmunden: „St. Pölten hat viel Selbstvertrauen getankt. Mit Trmal und Lewis kreieren sie viele schwer zu verteidigende Spielzüge. Mit unserer immer kürzer werdenden Bank ist die Tempokontrolle im Spiel wichtig.“

Richard Poiger, sportlicher Leiter Gmunden: „St. Pölten hat bis jetzt einen super Job gemacht und steht verdient am vierten Tabellenplatz. Trotz der angespannten Personalsituation müssen wir versuchen sie in unser Spiel zu zwingen. Für die Jungen bietet sich eine super Chance viel Spielzeit zu bekommen.“

Andreas Worenz, Head Coach St. Pölten: „Auswärts in Gmunden zu spielen ist wohl die schwierigste Aufgabe in der gesamten Saison. Sie haben ein erfahrenes und gut eingespieltes Team.”

Paul Koroschitz, Spieler St. Pölten: „Wir wollen unsere Siegerserie unbedingt aufrechterhalten und werden dementsprechend motiviert in diese Partie starten.“

Personelles: Bei den Swans fällt Javion Ogunyemi mit einer Knieverletzung aus. Matze Linortner ist nach dem Kreuzbandriss für die gesamte Saison out. Enis Murati fällt mit einem Nasenbeinbruch aus. Bei Mateo Hofinger besteht Verdacht auf einen Bänderriss im Knöchel.

20.12.2019