
Der FIL Weltcup im Rennrodeln auf Naturbahn ist eine ganz enge Kiste. Im Passeiertal (ITA) feierte Weltmeister Alex Gruber (ITA) seinen ersten Saisonsieg. Bei den Damen gab es einen Heimsieg der Passeirerin Evelin Lanthaler. Das Verfolgungsrennen im Doppelsitzer gewannen Patrick Pigneter/Florian Clara (ITA).
Nach dem ersten Lauf lagen auf der 870 Meter langen Bergkristall-Bahn Alex Gruber und Thomas Kammerlander (AUT) zeitgleich auf Platz 1, dahinter folgten Patrick Pigneter (ITA) und der Sieger des Auftaktrennens in Winterleiten (AUT), Michael Scheikl (AUT). Im hochspannenden zweiten Lauf knallte Gruber eine absolute Bestzeit hin, übernahm mit 1.48,12 Minuten klar die Führung und setzte Kammerlander mächtig unter Druck. Der Gesamtweltcupsieger der letzten drei Jahre musste sich am Ende mit einem Rückstand von 0,27 Sekunden geschlagen geben. Platz drei sicherte sich Pigneter (+0,57) vor Scheikl (+0,74).
„Das war brutal spannend, wir wussten dass es knapp hergehen wird, keiner durfte sich einen Fehler erlauben. Im zweiten Lauf hatte ich im oberen Streckenteil noch Reserven und aus der S-Kurve konnte ich richtig viel Geschwindigkeit ins Ziel mitnehmen“, analysierte Gruber.
In der Gesamtwertung führen nach zwei Rennen Michael Scheikl und Alex Gruber mit je 160 Punkten, vor Patrick Pigneter und Thomas Kammerlander mit je 155 Punkten.
Lokalmatadorin Evelin Lanthaler setzte ihre Siegesserie im Weltcup fort. Nach dem Auftaktsieg vor einer Woche in Winterleiten (AUT) gewann die Weltmeisterin auch ihr Heimrennen in Passeier. Mit Bestzeit in beiden Läufen holte Lanthaler in 1.50,55 Minuten ihren insgesamt zehnten Weltcupsieg in Serie, vor den beiden Österreicherinnen Tina Unterberger (+1,00 Sekunden) und Michelle Diepold (+1,46), die nach genau zwei Jahren (St. Sebastian 2018) wieder auf das Podium zurückkehrt. Greta Pinggera (ITA), nach dem ersten Durchgang auf Rang zwei, verpatzte das Finale und wurde um 0,01 Sekunden auf den vierten Platz verdrängt.
„Am Anfang meiner Karriere bin ich immer ungern hier in Passeier gefahren. Ich war stark unter Druck. Mittlerweile freue ich mich auf meine Heimbahn, ich genieße die Rennen hier. Wie oft ich auf der Bergkristall-Bahn schon gefahren bin kann ich nicht sagen, jedenfalls viel zu oft“, scherzte Lanthaler nach dem Rennen.
Am Nachmittag stand noch das Verfolgungsrennen im Doppelsitzer auf dem Programm. Im Finale standen sich Aleksandr Egorov/Petr Popov (RUS), Patrick Lambacher/Matthias Lambacher (ITA), Patrick Pigneter/Florian Clara (ITA) und Fabian Achenrainer/Simon Achenrainer (AUT) mit Bestzeit aus den K.O.-Duellen. Im Finale der Top-Vier fuhren die Routiniers Pigneter/Clara in 56,53 Sekunden absolute Laufbestzeit, mit einem Rückstand von 0,54 Sekunden reihten sich die Brüder Lambacher/Lambacher auf Rang zwei ein, Dritte wurden Achenrainer/Achenrainer. Für die 19 und 15 Jahre alten Cousins ist es der erste Podestplatz ihrer Karriere.
„Ein neues Format bringt auch Überraschungen, Komplimente an Achenrainer/Achenrainer zum Podium und zum tollen Rennen“, so Patrick Pigneter. Sein Partner Florian Clara pflichtete bei: „Achenrainer/Achenrainer haben es spannend gemacht, das ist ja auch das Schöne am Sport. Solche Verfolger sind eine coole Sache, ich hoffe in Zukunft gibt es mehr davon“.
Am Sonntag geht der Weltcup im Passeiertal mit dem Verfolgungsrennen der Einsitzer Damen und Herren weiter.
Gruber und Lanthaler sorgen für „weltmeisterliche“ Siege beim Heimweltcup in Passeier
Der Weltcup der Rennrodler auf Naturbahn im Passeiertal wurde am Samstag mit gleich drei Entscheidungen fortgesetzt. Bei den Einsitzern triumphierten die beiden amtierenden Weltmeister aus Südtirol Alex Gruber (Villanders) und Evelin Lanthaler (Moos). Am frühen Nachmittag standen die Verfolgungsrennen der Doppelsitzer auf dem Programm. Hier ging der Tagessieg ebenfalls an zwei Südtiroler Weltmeister, nämlich Patrick Pigneter/Florian Clara. Das Duo hatte am Freitag bereits den traditionellen Doppelsitzer-Bewerb für sich entschieden.
Spannender hätte der Einsitzerbewerb beim Weltcup der Rennrodler auf Naturbahn auf der Bergkristallbahn im Passeiertal nicht sein können. Denn nach dem ersten Durchgang lagen der Ötztaler Thomas Kammerlander und Alex Gruber aus Villanders zeitgleich in Führung (54,11 Sekunden). In der Entscheidung legte Gruber mit der schnellsten Zeit des Tages vor (54,01) und ging mit einer Gesamtzeit von 1.48,12 Minuten in Führung. Kammerlander lag bei der ersten Zwischenzeit um acht Hundertstelsekunden vorne, verlor danach aber sukzessive an Boden und musste sich schließlich mit 0,27 Sekunden Rückstand geschlagen geben. Das Podium komplettierte der Völser Patrick Pigneter, der 0,57 Sekunden auf seinen Teamkollegen Gruber einbüßte. Nach dem ersten Durchgang lag Pigneter noch an vierter Stelle und tauschte in der Entscheidung mit dem Österreicher Michael Scheikl, vor einer Woche Sieger beim Weltcupauftakt in Obdach-Winterleiten, die Plätze.
„Ich wusste, dass es ein sehr enges Rennen wird. Die Bergkristallbahn ist nicht sehr lang. Es gibt drei Schlüsselstellen und die muss man gut erwischen. Ich bin im zweiten Durchgang wirklich sehr gut gefahren und freue mich sehr darüber, dass ich im Kampf um den Gesamtweltcup zurückschlagen konnte“, sagte Alex Gruber nach seinem zehnten Weltcupsieg im Ziel. Der knapp unterlegene Kammerlander gratulierte Gruber fair. „Alex hat im zweiten Durchgang einen super Lauf erwischt und da wusste ich schon, dass es sehr schwierig werden würde. Ich selbst habe bereits nach der ersten Kurve gemerkt, dass etwas nicht ganz so rund läuft“, so der zweitplatzierte Österreicher. In der Weltcup-Gesamtwertung führen Gruber und Scheikl mit je 160 Punkten, dicht gefolgt von Kammerlander und Pigneter mit 155 Zählern.
Lanthaler nutzt den Heimvorteil
Bei den Frauen erzielte Lokalmatadorin Evelin Lanthaler in beiden Durchgängen Bestzeit und setzte sich schließlich in 1.50,55 Minuten mit exakt einer Sekunde Vorsprung auf die Oberösterreicherin Tina Unterberger durch. Für Lanthaler handelte es sich um den zehnten Weltcupsieg in Folge und den 13. Erfolg in den letzten 14. Rennen. „Ich bin natürlich sehr froh, dass ich auch vor meinen Leuten gewinnen konnte. Es ist schon immer etwas ganz Besonderes hier auf meiner Heimbahn zu fahren. Was meinen Erfolgslauf ausmacht kann ich eigentlich gar nicht so genau sagen. Aber ich denke, dass durch die vielen Siege das Selbstvertrauen stimmt, dass ich gut in Form bin und zudem über ein exzellentes Material verfüge. Das Gesamtpaket passt einfach perfekt“, gab die Passeirerin nach ihrem insgesamt 22. Weltcupsieg im Ziel zu Protokoll.
Auf den dritten Rang vor schob sich auf der Bergkristallbahn in der Entscheidung die Steirerin Michelle Diepold, die erstmals nach fast zwei Jahren auf das Podium bei einem Weltcuprennen zurückkehrte. Diepold tauschte im zweiten Wertungslauf mit Greta Pinggera (Laas) den Platz, die um eine Hundertstelsekunde am Treppchen vorbeischrammte.
Packende Verfolgungsrennen bei den Doppelsitzern
Am frühen Samstagnachmittag wurde die Passeirer Weltcupveranstaltung mit dem Verfolgungsrennen der Doppelsitzer fortgesetzt. Hier gingen insgesamt zehn Schlitten an den Start. Jeweils zwei Doppelsitzer trugen ein direktes Duell aus. Das langsamere Gespann schied aus, das schnellere kam jeweils eine Runde weiter. Das Finale wurde schließlich von den letzten vier verbleibenden Duos ausgetragen. Hier gab es einen Südtiroler Doppelsieg durch Patrick Pigneter/Florian Clara und Patrick Lambacher/Matthias Lambacher. Auf dem dritten Rang klassierten sich die beiden jungen Österreicher Fabian Achenrainer/Simon Achenrainer.
Der Weltcup der Rennrodler auf Naturbahn auf der Bergkristallbahn im Passeiertal wird am Sonntag ab 9.40 Uhr mit den Verfolgungsrennen der Einsitzer Frauen und Männer abgeschlossen.
Weltcup Rennrodeln auf Naturbahn in Passeier – Ergebnisse Einsitzer Frauen
1. Evelin Lanthaler ITA 1.50,55
2. Tina Unterberger AUT 1.51,55
3. Michelle Diepold AUT 1.52,01
4. Greta Pinggera ITA 1.52,02
5. Ekaterina Lavrenteva RUS 1.52,49
Weltcup Rennrodeln auf Naturbahn in Passeier – Ergebnisse Einsitzer Männer
1. Alex Gruber ITA 1.48,12
2. Thomas Kammerlander AUT 1.48,39
3. Patrick Pigneter ITA 1.48,69
4. Michael Scheikl AUT 1.48,86
5. Grigory Bukin RUS 1.49,73
Weltcup Rennrodeln auf Naturbahn in Passeier – Ergebnisse Verfolgung Doppelsitzer
1. Patrick Pigneter/Florian Clara ITA 56,73
2. Patrick Lambacher/Matthias Lambacher ITA 57,27
3. Fabian Achenrainer/Simon Achenrainer AUT 57,53
4. Aleksandr Egorov/Petr Popov RUS 57,69
Presseinfo FIL/Pressebüro Weltcup Rennrodeln auf Naturbahn Passeiertal/HKMedia
11.01.2020