© Sportreport

Österreich musste Sonntagvormittag, vor dem zweiten EURO-Spiel gegen die Ukraine, 18:15 Uhr live auf ORF 1, den ersten Wechsel vollziehen. Rechtsaußen David Brandfellner ist in der Nacht von Samstag auf Sonntag erkrankt, und muss aufgrund hohem Fieber das Bett hüten.

Für ihn wurde Richard Wöss nachnominiert, der um 10:00 Uhr in der Wiener Stadthalle zur Mannschaft stieß.

Vor mehr als 14 Jahren gab Richard Wöss sein Nationalteam-Debüt, erzielte am 27. Oktober 2006 beim 29:28 über die Niederlande drei Tore. Insgesamt brachte es der gebürtige Wiener auf 78 Länderspiele und 113 Tore, war Teil des Nationalteams bei der WM 2011 und der EHF EURO 2014. 2010 schaffte es Wöss knapp nicht in den EURO-Kader, war aber als einer von zwei Backups durchgehend bei der Mannschaft und erlebte das „Wintermärchen“ voll mit. Mit 33 Jahren kommt der Flügel nun in den Genuss gegen die Ukraine Sonntagabend endlich bei einer Heim-EURO aufzulaufen.

Richard Wöss spielte viele Jahre in der heimischen spusu LIGA, wechselte 2009 zu TUSEM Essen in die zweite deutsche Liga. Im Sommer 2011 ging es zum Bergischen HC in die erste deutsche Bundesliga.

Nach weiteren Stationen in Deutschland und einer Saison bei den FIVERS 2015/2016, wo er gemeinsam mit Nikola Bilyk das Triple holte, ging es nochmals über Essen und München im Sommer 2019 zur Sparkasse Schwaz Handball Tirol.

Österreich-Spielplan EHF EURO 2020
Tschechien vs. Österreich 29:32 (14:13)

Fr., 10. Jänner 2020, 18:15 Uhr, Wiener Stadthalle

Werfer Österreich: Nikola Bilyk (12), Janko Bozovic (7), Robert Weber (3), Fabian Posch (3), Sebastian Frimmel (3), Tobias Wagner (2), Raul Santos (2)

Österreich vs. Ukraine
So., 12. Jänner 2020, 18:15 Uhr, Wiener Stadthalle
Live auf ORF1

Österreich vs. Nordmazedonien
Di., 14. Jänner 2020, 18:15 Uhr, Wiener Stadthalle
Live auf ORF Sport+

Beste medizinische Versorgung direkt im Hotel: Zimmer inSports Austria unterstützt ÖHB-Equipe
Für den Zeitraum der EHF EURO 2020, die Österreich gemeinsam mit Schweden und Norwegen von 9. – 26. Jänner ausrichtet, stellt Zimmer inSports Austria dem Österreichischen Nationalteam Geräte zur schnelleren Rehabilitation sowie Schmerz- und Muskeltherapie zur Verfügung. Zimmer inSports Austria ist Teil der Zimmer Medical Österreich GmbH, ein in Vöcklabruck ansässiges Medizintechnikunternehmen, das sich als Komplettanbieter von Systemlösungen für Diagnostik, Physikalische Therapie und Ästhetische Medizin versteht.

Am gestrigen Freitag startete Österreichs Handball Männer Nationalteam erfolgreich die Mission „Heim-EURO“. Alle von Teamchef Aleš Pajovič nominierten Spieler für den EURO-Auftakt gegen Tschechien sind fit und gesund. Das soll auch so bleiben und die Kooperation mit Zimmer inSports Austria schafft dafür beste Voraussetzungen.

Jeden zweiten Tag ein Spiel auf höchstem Niveau, bei dem einzig der Sieg zählt. Um auch im dritten Spiel noch das volle Leistungspotential abrufen zu können, unterstützt Zimmer inSports Austria , das ÖHB-Team mit modernsten medizinischen Geräten. Als Entwickler und Hersteller von innovativen mobilen Geräten für die Physikalische Therapie und Diagnostik mit über 50 Jahren Erfahrung ist dieses Unternehmen prädestiniert als Komplettanbieter für Sportphysiotherapie im Spitzensport und den unterstützenden Einsatz im Hochleistungssport.

Unter anderem stellt Zimmer inSports Austria dem Österreichischen Nationalteam das Kompressionstherapiegerät inSports Recovery 12 zur Verfügung, das für eine schnellere Regeneration sorgt.

Mit dem emFieldPro steht den Physiotherapeuten und Spielern ein weiteres Produkt zur Verfügung, das sowohl für eine effektive Muskelrehabilitation und eine Verbesserung der Durchblutung sorgt als auch in der Schmerztherapie einsetzbar ist. Zudem stehen der ÖHB Equipe und ihren Betreuern ein enPuls zur radialen Stoßwellen-Therapie, ein OptonPro zur Lasertherapie sowie ein Cryo 6 zur Kältetherapie zur Verfügung.

Bei der EHF EURO 2020 trifft Österreich in der Vorrundengruppe A in der Wiener Stadthalle am 10. Jänner auf Tschechien, am 12. Jänner auf die Ukraine und am 14. Jänner auf Nordmazedonien. Erklärtes Ziel bei der EHF EURO 2020 ist der Einzug in die Hauptrunde, was nur gelingt, wenn man unter die Top zwei kommt.

Presseinfo ÖHB/Handball Austria

12.01.2020


Die mobile Version verlassen