![Aksel Lund Svindal: „Marcel ist der Größte aller Zeiten.“- Bild © Red Bull Content Pool/Sebastian Marko Aksel Lund Svindal](http://sportreport.biz/wp-content/uploads/2016/06/svindal.jpg)
Der zweifache Olympiasieger Aksel Lund Svindal verrät, dass er auch nach seinem Rücktritt Kontakt zu Marcel Hirscher hält. Reinfried Herbst, Philipp Schörghofer und Christian Mitter gehen den Ursachen auf den Grund, warum es bei den ÖSV-Herren nicht läuft. Mit Klaus Kröll und Lizz Görgl plaudern sie über das Leben nach der Karriere. Und Dominic Thiem und Thomas Muster sprechen in einem Exklusivinterview aus Australien über Details ihrer Zusammenarbeit. Das waren die Highlights von „Sport und Talk aus dem Hangar-7“ am 13. Jänner 2020.
Moderation: Birgit Nössing
Thema: Ski Alpin
Die Gäste: Aksel Lund Svindal, Reinfried Herbst, Christian Mitter, Philipp Schörghofer, Klaus Kröll, Elisabteh Görgl
Aksel Lund Svindal: „Marcel ist der Größte aller Zeiten.“ – Zitate-Service „Sport und Talk aus dem Hangar-7“ am 13. Jänner 2020
AKSEL LUND SVINDAL
„Es wäre traurig gewesen, wenn niemand meinen Rückritt bemerkt hätte.“
Aksel Lund Svindal über seine 18 Weltcup-Jahre.
„Alles macht mehr Spaß, wenn sich die Leute mitfreuen.“
Aksel Lund Svindal über den Ruf, zu allen Konkurrenten nett zu sein.
„Der Skisport ist sehr fair, weil es unmöglich ist, zu tricksen.“
Aksel Lund Svindal über kaum vorhandene Reibereien im Skizirkus.
„Der Skisport ist außerhalb der zwei Minuten im Rennen ein Teamsport.“
Aksel Lund Svindal über die Zusammenarbeit mit Mannschaftskollegen.
„Ich bin nie gegen Stenmark gefahren, deshalb muss ich mich bei ihm entschuldigen. Aber für mich ist Marcel der Größte aller Zeiten.“
Aksel Lund Svindal glaubt nicht, dass es je einen Besseren als Marcel Hirscher gab.
„Wir reden wenig über’s Skifahren.“
Aksel Lund Svindal telefoniert hin und wieder mit Marcel Hirscher.
ÖSTERREICH SKINATION NR. 1?
„Wenn Nicole Schmidhofer den Abfahrts-Weltcup gewinnt, ist es für alle im ÖSV gut.“
Christian Mitter über Aushängeschilder.
„Es zeigt, dass es nicht so leicht ist und wurde in den letzten Jahren ein bisschen als gegeben angenommen.“
Christian Mitter über die Führung der Schweizer im Nationencup.
„In Serie gewonnen hat in den letzten Jahren nur der Marcel. Aber im Slalomteam haben einige Siegpotenzial.“
Reinfried Herbst erkennt keine Krise bei den ÖSV-Technikern.
„Ohne den Marcel hätten wir den Nationencup schon lang nicht mehr gewonnen.“
Philipp Schörghofer über die ÖSV-Ergebnisse der letzten Jahre.
„Die Mannschaft muss Selbstvertrauen bekommen. Dann reißt der eine den anderen mit. Man hat es bei den Schweizern in Adelboden gesehen.“
Reinfried Herbst attestiert den Herren lediglich fehlende Entschlossenheit.
„Wenn jemand seine Leistungen bringt, lassen wir sie fahren.“
Christian Mitter lässt junge Talente ohne Druck im Weltcup starten.
„Bei uns ist alles ganz offen. Die Skiclubs wissen, wie die Weltcup-Mannschaft trainiert. Das Gefühl, dass der Weltcup etwas Großes und ganz weit weg ist, gibt es nicht.“
Aksel Lund Svindal über die Qualität der norwegischen Fahrer.
„Wenn man sich mit den Besten messen kann, wird man selbst besser.“
Philipp Schörghofer fordert, dass Nachwuchsfahrer mit den Topleuten trainieren sollen.
„Bei uns spielt zu viel Neid mit. Im Endeffekt sollte der Sport und der Sportler im Vordergrund stehen und nicht, welche Marke jemand fährt oder ähnliche Dinge.“
Reinfried Herbst über verfahrenen Strukturen im ÖSV.
„Ich habe den Marcel acht Jahre im Team gehabt, aber wir haben viel zu wenig mit ihm trainieren dürfen. Schade, das hätte uns sicher geholfen.“
Philipp Schörghofer über das weitgehend autarke Team Hirscher im ÖSV.
LEBEN NACH DER KARRIERE
„Das Singen ist für die Seele. Aber die Ausbildung in der BSPA hat mir geholfen, dass ich nicht in ein Loch falle.“
Elisabeth Görgl macht Kurse für den Konditionsbereich in der Bundessportakademie.
„Irgendwie war es auch Glück, dass ich in den letzten Jahren so oft verletzt war. Ich bin seit meinem Rücktritt jeden Tag beschäftigt. Jetzt muss ich Löcher für den Sport in meinem Terminkalender suchen..“
Aksel Lund Svindal muss sich bewusst die Zeit nehmen, in Bewegung zu bleiben.
TENNIS
„Oberste Priorität haben die Grand-Slam-Turniere. Vor allem nach dem letzten Jahr, wo es bis auf Paris bei weitem nicht nach Wunsch verlaufen ist.“
Dominic Thiem über den Fokus der Zusammenarbeit mit Thomas Muster.
„Nico ist nie in Frage gestanden. Er hat seine Ideen und ich meine. Wichtig ist, dass es für den Dominic passt – egal, wer den Input hat. Wir beide denken ähnlich, was die Veränderungen für das Spiel von Dominic anbelangen. Keiner will der alleinige Chef sein.“
Thomas Muster über das Zusammenspiel mit Nicolás Massú.
Medieninfo Servus TV
14.01.2020