Mit der Begegnung zwischen dem VCA Amstetten NÖ und VBK Wörther-See-Löwen Klagenfurt erfolgt am Freitag um 18.30 Uhr der Auftakt zur Unteren Setzrunde in der DenizBank AG VL Men. Die Mostviertler starten mit zwei, die Kärntner mit drei Bonuspunkten in die zweite Meisterschaftsphase, in der die Viertelfinal-Paarungen ermittelt werden. Beide Teams sind bereits am Samstag erneut im Einsatz. Dann empfangen die WSL den noch sieglosen Aufsteiger TJ Sokol Wien V, der VCA gastiert beim VBC TLC Weiz.
Bei Klagenfurt ist noch unklar, wer in die Libero-Rolle schlüpfen wird. „Denn Jakob Reiter hat seine Indoor-Laufbahn beendet und will sich nur noch dem Beachvolleyball und seinem Studium widmen. Wir müssen das mit weinendem Auge zur Kenntnis nehmen“, vermeldete Klagenfurt-Managerin Karin Frühbauer in einer Aussendung. Außerdem fällt Sebastian Sablatnig aus. Der Mittelblocker zog sich beim EM-Quali-Turnier der Junioren in Steinbrunn eine Bänderverletzung zu. Zur Kaderauffüllung stehen junge Spieler wie Moritz Nedetzky und Noah Neunhoeffer, aber auch die Routiniers Felix Friedl und Simon Baldauf zur Verfügung. Unabhängig von Umstellungen fordert Trainer Georgios Kotsilianos volle Konzentration von seinen Spielern, schließlich möchte man, das aus dem Grunddurchgang mitgenommenen Punktepolster vergrößern und sich in eine gute Ausgangslage für das Viertelfinale bringen.
Die Union Raiffeisen Waldviertel ist am Freitag im MEVZA League-Einsatz, bittet Mladost Brcko in die Stadthalle Zwettl. Die Nordmänner sind gewarnt, zwar steht das Team aus Bosnien-Herzegowina am Tabellenende, konnte aber in dieser Saison bereits zweimal Meister SK Zadruga Aich/Dob in fünf Sätzen bezwingen. Beim Final4-Gastgeber fällt Diagonalangreifer Lukasz Szarek verletzungsbedingt aus.
Aich/Dob gastiert am Samstag beim kroatischen Meister Mladost Zagreb. Mit dem dritten MEVZA League-Sieg in Folge hätten die Bleiburger einen großen Schritt in Richtung Final4 (Anfang März in Zwettl) gesetzt.
DenizBank AG VL Men
Obere Setzrunde
15.01.: UVC Holding Graz vs. SK Zadruga Aich/Dob 2:3 (25:21, 22:25, 18:25, 25:21, 15:17)
22.01., 19:00: SK Zadruga Aich/Dob vs. UVC Weberzeile Ried/Innkreis
Untere Setzrunde
17.01., 18:30: VCA Amstetten NÖ vs. VBK Wörther-See-Löwen Klagenfurt
18.01., 14:30: VBK Wörther-See-Löwen Klagenfurt vs. TJ Sokol Wien V
18.01., 19:30: VBC TLC Weiz vs. VCA Amstetten NÖ
Heimauftakt in Zwischenrunde für VCA Amstetten NÖ am Freitagabend
Als Tabellensechster beendeten die Volleyballer des VCA Amstetten NÖ den ersten Teil des Grunddurchganges in der DenizBank AG Volley League Men. Nach 16 Spielen wurde die Tabelle nun zweigeteilt und für die Niederösterreicher geht es in die Untere Zwischenrunde, in der sie mit zwei Bonuspunkten auf dem zweiten Platz liegen. Gleich zum Auftakt wartet der Kampf um die Führung gegen die Wörther-See-Löwen aus Klagenfurt. Im ersten Teil des Grunddurchgangs setzte es zwei Niederlagen gegen die Kärntner. Vor heimischer Kulisse soll nun die Revanche folgen.
„Langsam wird es Zeit, dass wir in die Spur kommen und die Leistung abrufen, die wir können“, zeigte sich VCA-Sportdirektor Michael Henschke ungeduldig nach den gezeigten Leistungen in den ersten 14 Saisonpartien, wo sein Team nur zu selten ihr Potential zeigte. In der Zwischenrunde kämpfen die Teams nun um die Ausgangslage für das Playoff. Der Gewinner der Unteren Runde trifft auf den viertplatzierten der Oberen Runde im Playoffviertelfinale. Je schlechter die Platzierung, desto schwerer wird die Playoffaufgabe.
„Wir haben in den letzten Wochen gut trainiert und müssen nun endlich diese Leistung auch am Feld zeigen“, weiß Henschke, der weiterhin auf Außenangreifer Liam Matheson verzichten muss. Der Neuseeländer laboriert weiterhin an einer Verletzung. Insgesamt warten sechs Spiele im Zwischendurchgang, die ersten beiden werden am kommenden Wochenende absolviert. Den direkt nach dem Heimauftakt in der Pölzhalle am Freitagabend geht es nach Graz, wo am Samstagabend das Duell gegen Weiz am Programm steht.
Presseinfo ÖVV/VCA Amstetten
16.01.2020