In der Design- und Entwicklungsphase des neuen Jazz haben die Honda Ingenieure das beliebte Modell völlig neu konzipiert. Das Ergebnis ist ein überzeugendes, modernes Fahrzeug im Kompaktwagensegment: Ein neues Stadtauto, welches außergewöhnliche Effizienz mit herausragender Alltagspraktikabilität verbindet, um den Anforderungen moderner Kunden gerecht zu werden.
Diese neue, klare und moderne Design-Evolution gibt dem Honda Jazz eine zeitlose und schlichte Form. Die harmonische Linienführung – mit der kurzen Frontpartie, der lang gezogenen Dachlinie und dem vorne liegenden Fahrgastraum der Vorgängermodelle – wurde in einer unverwechselbaren Silhouette vollendet. Das ergänzt den erstklassigen Komfort und die einzigartige Praktikabilität für die der Jazz weltweit bekannt ist mit einem neuen emotionalen Look.
Honda verfolgt mit dem japanischen Leitbild „Yoo no bi“ eine neue Design-Philosophie und revolutioniert sein kompaktes Stadtauto von Grund auf. Dieses Konzept berücksichtigt die Erkenntnis von Schönheit, die in jedem Alltagsgegenstand existiert, und die nach und nach perfektioniert wird, um diese Gegenstände noch schöner, ergonomischer und nützlicher zu gestalten.
„Wir haben das Fahrzeug so designt, dass es den Alltag seiner Nutzer bereichert und erleichtert“, so Large Project Leader Takeki Tanaka.
Die ungewöhnlich sanft gestalteten Außenflächen sowie eine schlanke Front standen im Fokus der modernen, ausgewogenen Optik – sämtliche Außenflächen, einschließlich C-Säulen und Rückleuchten vereinen ein harmonisches Gesamtdesign.
Ziel der Designer war es, stimmige visuelle Proportionen zu schaffen – innen wie außen. Die Gesamthöhe wurde reduziert, die Heckklappe etwas nach vorne geneigt. Insgesamt wirkt der Fahrgastraum kompakter und ausgewogener und der Radstand unterstreicht die kraftvolle Formgebung.
Baek Jongkuk, Designer des neuen Jazz, erklärt: „Ich wollte ein Fahrzeug entwickeln, welches seinem Besitzer als ‚freundlicher Begleiter‘ zur Seite steht, jedoch keine Kompromisse betreffend Praktikabilität eingeht. Dies ist mir gelungen, indem die Außenlinien vereinfacht wurden, um so ein freundlich und modern wirkendes Fahrzeug zu gestalten, welches über eine komfortable und zugleich praktische Innenausstattung verfügt.“
Verbesserungen verschiedener Designelemente, wie ein neuer hinterer Dachspoiler sowie das Cluster-Design im Premium-Look ergänzen die dynamische Formgebung des Jazz und sorgen weiterhin für ein ausgeglichenes Gesamtkonzept. Die Hybrid Leichtmetallfelgen wurden so gestaltet, um sie größer erscheinen zu lassen und die dynamische Form des Jazz perfekt zu ergänzen. Selbst die Stahlfelgen lehnen sich optisch an die hochwertigen Alufelgen an und bilden mit perfekt ausgewogenem Seitenprofil eine elegante Basis.
Um der Vielseitigkeit des Jazz zu entsprechen, wird es auch eine Crosstar Version im SUV-Stil geben, die Kunden mit einem sportlichen und dynamischen Lebensstil anspricht. Das auffälligere Design dieses Modells verfügt über einen markanten Kühlergrill, schwarze SUV-Stilelemente sowie elegante Seitenschweller und eine Dachreling. Die Leichtmetallfelgen des Jazz Crosstar sorgen für einen stabilen Eindruck und heben die robuste Optik hervor.
Komfortables Interieur mit Wohlfühlatmosphäre
Klares und minimalistisches Innenraum-Design vereint Nutzen, Praktikabilität und Funktionalität mit Ergonomie. Um die vielseitige Nutzbarkeit des Jazz zu unterstützen, wurde er mit langlebigen Materialien und wasserabweisenden Stoffen sowie Armaturenbrettmaterialien mit Soft-Touch-Materialien versehen.
Das übersichtliche, benutzerorientierte Armaturenbrett verfügt über eine schlanke Instrumententafel, welche sich horizontal über die gesamte Breite erstreckt, während das uneingeschränkte Sichtfeld das Gefühl einzigartiger Geräumigkeit vermittelt. Der zentral positionierte 9-Zoll-Touchscreen sowie die 7-Zoll-TFT-Anzeige können problemlos bedient und abgelesen werden und unterstreichen die Benutzerfreundlichkeit als grundlegendes Designkonzept. Sämtliche Funktionen und Bedienelemente sind leicht zugänglich, intuitiv bedienbar und tragen zu einem rundum stressfreien Fahrerlebnis bei.
Um die edle Innenraumgestaltung nochmals zu betonen, wurde die flache, breite Mittelarmlehne an die Höhe der Armlehnen in den seitlichen Türen angepasst, sowie es bei größeren Premiumfahrzeugen üblich ist.
Passagiere vorne genießen hochmoderne Sitze, die ein neues Level an Komfort sowie eine optimierte Lendenwirbelstütze bieten. Das einzigartige Zwei-Speichen-Lenkrad wurde konzipiert, um die Geräumigkeit des Innenraums nochmals hervorzuheben, wobei Winkel sowie Verstellbereich für erhöhten Fahrkomfort überarbeitet wurden. Dank klassenführendem Platzangebot auf der Rückbank mit verstärkten Sitzpolstern bietet der Jazz noch mehr Komfort für alle Passagiere.
Das perfekte, kompakte Stadtauto
Um die neue Honda Two-Motor Hybridtechnologie unterzubringen – erstmal serienmäßig im Jazz verbaut – und ohne Abstriche beim Platzangebot und beim Komfort zu machen, waren neue fortschrittliche strukturelle Technologien gefragt. Die ultra-schmalen A-Säulen, die einen durchgängigen fließenden Bogen von der Motorhaube bis zu den hinteren Kotflügeln bilden, sind mit weltweit einzigartigen Technologien ausgestattet, welche die Belastung im Falle einer Kollision auf die hinteren Säulen verlagern. Diese Innovation der Innen- wie Außendesigner ermöglicht eine kürzere Front sowie einen weiter vorne liegenden Fahrgastraum, der für maximalen Platz im Innenraum sorgt.
Dank der um die Hälfte reduzierten Säulenbreite ist es den Jazz-Designern gelungen, den Fahrgastraum für alle Passagiere luftiger zu gestalten. Die Panorama-Windschutzscheibe sorgt für ausrechend natürliches Licht im Innenraum, bietet ein exzellentes Sichtfeld und unterstreicht das sichere und großzügige Raumgefühl im neuen Jazz. Die Form der A-Säulen und das schlanke Außenspiegel-Design minimieren Luftverwirbelungen und Geräuschentwicklung und verbessern die Aerodynamik sowie den Luftwiderstand – für ein Interieur der Spitzenklasse.
Der clevere Stauraum – für den der Honda Jazz bekannt ist – bleibt erhalten, ebenso wie der flache Boden, der ausreichend Platz für die vielseitigen Magic Seats bietet. Diese ausgeklügelte Konfiguration ermöglicht das Versenken bzw. Hochklappen der Sitze, um Gegenstände unterschiedlicher Formen und Größen transportieren zu können. Eine weite Heckklappenöffnung sowie die stufenlose Ladefläche ermöglichen eine optimale Kofferraumnutzung.
Die nächste Generation des Jazz – der Jazz e:HEV Hybrid – ist ab Sommer 2020 in Europa erhältlich und unterstützt die Marke bei ihrem Ziel, bis zum Jahr 2022 alle Volumenmodelle mit elektrifiziertem Antrieb auszustatten.
Honda auf der moto-austria 2020
Die moto-austria findet erstmals vom 7.-9. Februar 2020 in Wels statt und wird von der Arge 2Rad und der Messe Wels GmbH veranstaltet. Vor Beginn der Motorrad Saison zeigt Honda alle neuen Modelle 2020 in Halle 21 – mit der CRF1100L Africa Twin und der CBR1000RR-R Fireblade an der Spitze.
Die erstmals stattfindende moto-austria wird im 2-Jahres-Rhythmus durchgeführt und positioniert sich als „Messe mit Eventcharakter“ mit einem unterhaltsamen Rahmenprogramm und spektakulären Shows. Unzählige Premieren und die Bike-Auszeichnung „Motorrad des Jahres“ werden die heimische Biker-Szene ebenso begeistern.
Mit der CRF1100L Africa Twin und der brandneuen CBR1000RR-R Fireblade an der Spitze präsentiert Honda auf der moto-austria in Wels ein umfassendes Modellangebot in den Segmenten Supersport, Adventure, Street & Touring, Offroad und Scooter.
CRF1100L Africa Twin
Die neue Honda CRF1100L Africa Twin des Modelljahres 2020 hat einen klaren Offroad-Fokus, der sich im Look und Feel eines echten Rallye-Bikes zeigt. Kleiner, schlanker und fünf Kilogramm leichter, ist die Africa Twin jetzt noch athletischer. Der überarbeitete Motor bringt sieben Prozent mehr Spitzenleistung und ein um sechs Prozent höheres Drehmoment mit mehr Kraft über den gesamten Drehzahlbereich.
CRF1100L Africa Twin Adventure Sports
Die neueste Evolutionsstufe der Honda Africa Twin Adventure Sports präsentiert sich mehr denn je als komfortables Langstrecken Adventure Bike für alle Einsatzbereiche. Touring-Komfort, Technologie und Leistungsfähigkeit wurden weiter ausgebaut und durch das optionale Showa EERATM (Electronically Equipped Ride Adjustment) Dämpfungssystem ergänzt. Die sechsachsige Inertial Measurement Unit (IMU) steuert nun die verschiedenen Fahrmodi, die Honda Selectable Torque Control (HSTC), das Kurven-ABS, die Wheelie-Control und die Rear-Lift-Control.
CBR1000RR-R Fireblade und Fireblade SP – Born to Race
Die CBR1000RR-R Fireblade ist ein brandneues Motorrad – kompromisslos für den Rennstreckeneinsatz gebaut. Sie bietet ein beispielloses Level an Performance und Kontrolle. Der neue Rahmen und der Motor wurden von den Moto GP Technologien der Honda RC213V abgeleitet, die Maximalleistung wurde um 13 % auf 217 PS gesteigert. Verkleidung und Fahrerposition wurden kompromisslos auf Aerodynamik ausgerichtet – integrierte, aus der MotoGP abgeleitete, Winglets erzeugen zusätzlichen Abtrieb.
SH125i und SH150i
Die populären Honda Roller SH125 und SH150 wurden modernisiert und kommen 2020 mit neuem Design, mehr Stauraum und Leistung sowie verbesserter Kraftstoffeffizienz. Der Motor ist stärker und effizienter und das Design eleganter und hochwertiger. Durch die Neugestaltung des Rahmens bietet der Roller mit bis zu 28 Litern über 50 % mehr Stauraum. Honda Selectable Torque Control (HSTC Traktionskontrolle) und ein Start-/Stopp-System gehören nun zur Serienausstattung. Der Honda SMART Key – gemeinsam mit der neuen SMART Box – und die optimierte Geometrie der Hinterradaufhängung sorgen für mehr Praktikabilität und Komfort.
CMX 500 Rebel
Der kompakte Cruiser für die A2 Führerscheinklasse ist nun EURO-5 konform und erhält Updates wie eine überarbeitete Federung, volle LED Beleuchtung inklusive unverwechselbarem überarbeiteten runden Scheinwerfer, eine neue Ganganzeige, eine Anti-Hopping-Kupplung sowie einen komfortableren Sitz. Die neue „S“ Version bietet ein werksseitiges Zubehör-Set inklusive Scheinwerfermaske, Gabelabdeckungen und Faltenbalg in Schwarz sowie einem Sitz im Diamond-Stitch Stil.
Neue Farbvarianten und Design-Updates für die CB1000R, Hondas führendem Modell der Neo Sports Café Serie, und neue Lackierungen für die Honda 1800 Gold Wing ergänzen die Honda Neuheiten 2020.
Presseinfo Honda
23.01.2020