Der 17-jährige Tiroler Skispringer Marco Wörgötter wird am kommenden Wochenende in Sapporo (JPN) zu seinen ersten Weltcup-Einsätzen kommen. Er hat zuletzt bei den Youth Olympic Games in Lausanne (SUI) Goldmedaillen im Einzelspringen und im Mixed Team Bewerb gewonnen.
Bereits am Sonntag hat Cheftrainer Andreas Felder bekanntgegeben, dass der derzeit Achtplatzierte im Gesamtweltcup, Philipp Aschenwald, die Reise nach Japan nicht antreten wird. Er wird stattdessen pausieren und regenerieren, und am nächsten Wochenende in Willingen (GER) in den Weltcup zurückkehren.
Ansonsten bleibt das ÖSV-Team für Japan unverändert. Die Mannschaft fliegt am Dienstag von Krakau (POL) über Frankfurt (GER) nach Tokio (JPN) und im Anschluss weiter nach Sapporo, wo am kommenden Wochenende zwei Einzelbewerbe am Programm stehen.
ÖSV-Kader Sapporo (JPN): Michael Hayböck, Daniel Huber, Jan Hörl, Stefan Kraft, Gregor Schlierenzauer, Marco Wörgötter
Cheftrainer Andreas Felder: „Philipp Aschenwald macht jetzt eine Pause. Es schadet sicher nicht, wenn man die Batterien wieder voll auflädt. Danach kann er frisch in den Weltcup zurückkehren, das sollte langfristig positiv sein. Mit Marco Wörgötter wird ein vielversprechendes Talent erstmals Weltcup-Luft schnuppern. Eine gute Gelegenheit, um einen jungen Athleten an die Weltspitze heranzuführen.“
Damen mit Sara Marita Kramer in Oberstdorf (GER)
Damen-Cheftrainer Harald Rodlauer wird beim Weltcup-Skispringen in Oberstdorf (GER) mit sechs ÖSV-Athletinnen am Start sein. Die 18-jährige Salzburgerin Sara Marita Kramer, die zuletzt in Rasnov (ROU) pausiert hatte, wird in den Weltcup zurückkehren. Ansonsten bleibt der Damen-Kader unverändert. In Oberstdorf sind zwei Einzelspringen im Damen-Weltcup angesetzt.
ÖSV-Kader Oberstdorf (GER): Lisa Eder, Chiara Hölzl, Daniela Iraschko-Stolz, Sara Marita Kramer, Eva Pinkelnig, Jacqueline Seifriedsberger
Medieninfo ÖSV
28.01.2020