Red Bull Salzburg

© Sportreport

In der Erste Bank Eishockey Liga beginnt morgen, Freitag, die zweite Phase des Grunddurchgangs, die Zwischenrunde, bevor es anschließend in die Playoffs geht. Der EC Red Bull Salzburg spielt als Sieger des Grunddurchgangs, Phase 1, in der Pick Round der besten fünf Teams und erwartet morgen den HCB Südtirol Alperia in der Salzburger Eisarena (19:15 Uhr, Sky Sport).

Acht Spiele stehen für die Red Bulls noch auf dem Spielplan, bevor es in die heiße K.O.-Phase der Meisterschaft geht. Heiß hergehen wird es aber auch schon in der Pick Round, denn nun geht es nur mehr gegen die besten Teams der Liga, die alle um die bestmögliche Ausgangssituation für die anschließenden Playoffs kämpfen. Den Anfang macht morgen der fünftplatzierte HCB Südtirol Alperia, der nach schwachem Saisonstart zwischenzeitlich sogar schon Tabellenzweiter war.

Auch gemessen an den vier bisherigen Saisonduellen dürfen sich die Red Bulls morgen beim fünften Aufeinandertreffen wieder auf eine enge Partie einstellen. Nach einem klaren 5:1-Auswärtserfolg der Red Bulls zum Saisonauftakt im September letzten Jahres in Bozen revanchierten sich die Südtiroler später in Salzburg mit einem 2:1-Sieg nach Penaltyschießen. Danach gewannen die Salzburger zuhause knapp mit 2:1, um am 1. Januar in Bozen wieder mit 1:2 nach Penaltyschießen den Kürzeren zu ziehen.

Interessanter Weise hat Bozen direkt nach dem letzten Sieg gegen die Red Bulls am 2. Januar Clayton Beddoes seines Amtes als Head Coach enthoben und mit Greg Ireland ersetzt. Mit dem 54-jährigen Kanadier, der zuvor in der Schweizer NLA beim HC Lugano gewirkt hatte, schafften die Südtiroler schließlich den Sprung vom 6. Platz unter die Top 5. Unter besonderer Beobachtung muss man die Bozener Top-Scorer Anthony Bardaro und Sebastien Sylvestre haben, die sich mit 17 bzw. 16 Toren noch deutlich von den weiteren Torschützen im Team abheben.

Um Torschützen muss aber auch den Red Bulls nicht bange sein. Thomas Raffl, mit 20 Treffern Salzburgs Top-Torschütze, ist zwar morgen noch nicht dabei, aber dafür kann Raphael Herburger wieder ins Geschehen eingreifen und da weitermachen, wo er aufgrund einer Verletzung Anfang Januar – nämlich bei 13 Toren – gestoppt wurde. „Ich freue mich, dass ich wieder spielen kann“, sagte der 31-jährige Stürmer nach dem heutigen Training. „Gegen Bozen wird es gleich ein hartes Stück Arbeit, aber wir wollen beweisen, dass wir zurecht an der Spitze stehen und sind sehr bereit für die Südtiroler.“ Angesprochen auf die persönliche Performance meinte der Vorarlberger: „Das hat keine Priorität. Wichtiger ist, dass wir als Team gewinnen.“

Dominique Heinrich, der in Thomas Raffls Abwesenheit die Kapitänsrolle übernommen hat, will ebenfalls „die guten Leistungen aus dem Grunddurchgang auch in der Pick Round der besten fünf Teams bestätigen. Die Südtiroler sind ein harter Gegner, der seine Defensive sehr gut organisiert. Es ist schwer, Torchancen zu kreieren, daher müssen wir bei den Schüssen für die Rebounds und gleichermaßen für ihre gefährlichen Konter bereit sein.“

Helfen können dem Salzburger Team neben Raphael Herburger auch die Rückkehrer Brendan Mikkelson, Lukas Herzog, János Hári und Alexander Pallestrang. Nicht dabei sind die Rekonvaleszenten Thomas Raffl, Brent Regner (Oberkörper), Yannic Pilloni und Alexander Rauchenwald sowie der erkrankte John Hughes. Auch Peter Hochkofler ist fraglich (krank).

Erste Bank Eishockey Liga
EC Red Bull Salzburg – HCB Südtirol Alperia
Fr, 31.01.2020; Salzburger Eisarena, 19:15 Uhr

Die nächsten Spiele der Red Bulls in der Pick Round
Fr, 31.01.20 | 19:15 | EC Red Bull Salzburg – HCB Südtirol Alperia
So, 02.02.20 | 16:00 | Moser Medical Graz99ers – EC Red Bull Salzburg
Fr, 14.02.20 | 19:15 | spusu Vienna Capitals – EC Red Bull Salzburg

Medieninfo Red Bull Salzburg

30.01.2020