© Sportreport

Österreichs Skispringerinnen befinden sich vor dem Heim-Weltcup in Hinzenbach in Oberösterreich in überragender Form. Allen voran Chiara Hölzl, die heuer bereits vier Einzelbewerbe für sich entscheiden konnte. Zuletzt feierte die Salzburgerin am vergangenen Wochenende in Oberstdorf (GER) Siege an beiden Bewerbstagen. Im Gesamtweltcup führt sie mit 15 Punkten Vorsprung auf die Norwegerin Maren Lundby.

Auf Platz drei im Gesamtweltcup rangiert mit der Vorarlbergerin Eva Pinkelnig ebenfalls eine Österreicherin. Die 18-jährige Sara Marita Kramer als Achte sowie die „Grande Dame“ des österreichischen Skispringens Daniela Iraschko-Stolz als Neunte befinden sich in den Top-10. Damen-Cheftrainer Harald Rodlauer kommt mit einer starken Mannschaft zum Heim-Weltcup nach Hinzenbach.

OT Harald Rodlauer: „Man merkt, dass das Interesse am Damen-Skispringen daheim gewachsen ist. Unsere Springerinnen bekommen viel Aufmerksamkeit, das haben sie und das ganze Team sich wirklich verdient. Umso wichtiger ist es jetzt, dass man nicht überpowert. Denn natürlich will jede Athletin gerade daheim ihre absolut besten Sprünge zeigen. Die Erwartungen sind sehr hoch. Ich denke, wir werden das gut in den Griff bekommen und freuen uns schon aufs Springen.“

ÖSV-Aufgebot Hinzenbach (AUT): Lisa Eder, Chiara Hölzl, Daniela Iraschko-Stolz, Sara Marita Kramer, Eva Pinkelnig, Jacqueline Seifriedsberger, (Nationale Gruppe:) Julia Huber, Julia Mühlbacher, Claudia Purker, Elisabeth Raudaschl, Sophie Sorschag, Hanna Wiegele

Programm Hinzenbach (HS90):
Freitag, 7. Februar

12:00 Uhr: Offizielles Training
14:00 Uhr: Qualifikation
Samstag, 8. Februar
13:15 Uhr: Probedurchgang
14:15 Uhr: Wettkampf
Sonntag, 9. Februar
13:15 Uhr: Qualifikation
14:00 Uhr: Wettkampf

ÖSV-Herren: Kraft kommt als Gesamtführender nach Willingen (GER)
Auch bei den Herren wird die Wertung des Gesamtweltcups derzeit von einem Österreicher angeführt. Stefan Kraft rangiert nach seinem jüngsten Sieg in Japan mit 63 Punkten Vorsprung vor Karl Geiger (GER) auf dem ersten Platz.

Philipp Aschenwald hatte zuletzt die beiden Springen in Japan ausgelassen und kehrt nun in den Weltcup zurück. Aufgrund seiner Pause ist er als aktuell Elfter aus den Top-10 gerutscht. In Willingen (GER) möchte Österreichs derzeit zweitbester Skispringer wieder voll angreifen und auch im Hinblick auf den Nationen-Cup wichtige Weltcup-Punkte holen.

Pausieren wird diesmal der Salzburger Jan Hörl, weshalb der 17-jährige Jugend-Olympiasieger Marco Wörgötter zu weiteren Weltcup-Einsätzen kommt. In Japan hat der junge Tiroler gleich bei seiner Premiere erste Weltcup-Punkte gemacht.

Huber-Brüder vereint im Weltcup
Da Stefan Huber in der abgelaufenen Periode des Continental Cups den siebten Startplatz für Österreich erobert hat, wird er das Nationalteam für zumindest vier Weltcup-Stationen als siebter Springer verstärken. Damit kommen er und sein älterer Bruder Daniel Huber gemeinsam zu Weltcup-Einsätzen.

ÖSV-Aufgebot Willingen (GER): Philipp Aschenwald, Michael Hayböck, Daniel Huber, Stefan Huber, Stefan Kraft, Gregor Schlierenzauer, Marco Wörgötter

Programm Willingen (HS145):
Freitag, 7. Februar

15:30 Uhr: Offizielles Training
18:00 Uhr: Qualifikation
Samstag, 8. Februar
15:00 Uhr: Probedurchgang
16:00 Uhr: Wettkampf
Sonntag, 2. Februar
15:00 Uhr: Probedurchgang
16:00 Uhr: Wettkampf
Presseinfo ÖSV

06.02.2020


Die mobile Version verlassen