Red Bull Salzburg, LASK, #RBSASK, #RBSLASK

© Sportreport

Der Frühjahrsauftakt der Tipico Bundesliga hat es in sich. Beim Spitzenspiel der 19. Runde trifft Tabellenführer FC Red Bull Salzburg auf den LASK, mit nur zwei Punkten Rückstand schärfster Verfolger. Dieses Duell der beiden Topteams findet bereits am Freitag, den 14. Februar 2020 ab 19:00 Uhr (live auf Sky bzw. A1now.tv) in der Red Bull Arena statt und wird von Schiedsrichter Harald Lechner geleitet.

Aktuell sind bereits über 17.000 Tickets weg, es stehen nur noch rund 100 Restkarten zur Verfügung.

• Der FC Red Bull Salzburg führt nach 18 Runden dieser Saison der Tipico Bundesliga mit 44 Punkten, der LASK hält bei 42 Punkten.
• Die Roten Bullen verloren in der laufenden Meisterschaft kein einziges der ersten 18 BL-Spiele – wie zuvor nur 2018/19.
• Die Salzburger sind seit nunmehr 52 Heimspielen in der Tipico Bundesliga ungeschlagen, die letzte Heimniederlage datiert aus dem Jahr 2016.
• Hwang, Daka & Co. erzielten in den vergangenen 14 Heimspielen jeweils mindestens zwei Treffer – im Schnitt 4,4 Tore pro Spiel.
• Der LASK gewann seine ersten neun Auswärtsspiele in der laufenden Saison der Tipico Bundesliga, was zuvor Austria Wien 1985/86 gelang.
• Die Linzer kassierten die letzte Bundesliga-Auswärtsniederlage gegen den FC Red Bull Salzburg. Am 12. Mai verlor der LASK in Salzburg mit 1:2.
• Außerdem spielte der LASK in sechs der neun Auswärtsspiele in dieser Saison zu null und kassierte in diesen neun Spielen insgesamt nur drei Tore.

Personelles
Verletzungsbedingt nicht einsatzbereit sind Antoine Bernede (Schienbein), Rasmus Kristensen (Oberschenkel) und Philipp Köhn (Knöchel).

Statements
Jesse Marsch über …
… das Schlagerspiel am Freitag:
„Wir gehen mit einem sehr guten Gefühl in dieses Spiel. Es gab ja eine lange Pause, die wir genutzt haben. Wir sind schon gut im Cup gestartet, aber jetzt ist Zeit, dass die Meisterschaft beginnt. Wir spielen gegen eine super Mannschaft, wir haben viel Respekt vor dem LASK. Aber wir gehen mit viel Selbstvertrauen in dieses Heimspiel und wollen wieder unser Spiel auf den Platz bringen. Wir werden alles in dieses Match investieren.“

… die Bedeutung des Duells:
„Klar ist, dass die zwei besten Mannschaften Österreichs aufeinandertreffen. Es ist das letzte direkte Duell vor der Punkteteilung. Aber es nicht nur deshalb wichtig, sondern es geht auch darum, zu zeigen, dass man für die nächste Phase bereit ist.“

Zlatko Junuzovic über …
… die Bedeutung des erfolgreichen Starts mit dem Cup-Erfolg in Amstetten:
„Ein Sieg tut immer gut, und es ist wichtig, dass man gut ins neue Jahr reinstartet. Aber es war schon die gesamte Vorbereitung mit dem Trainingslager in Doha sehr gut. Die Trainings waren sehr intensiv, Aggressivität und Konzentration waren immer da. Wir haben sehr viel Qualität und viele Optionen. Aber jetzt gilt es, unsere Serie fortzusetzen. So wie wir im Herbst aufgehört haben, müssen wir versuchen, ins Frühjahr zu starten.“

… über den Charakter der Freitagsbegegnung:
„Es wird wichtig sein, dass wir das Spiel verstehen und annehmen. Es wird sehr viel um zweite Bälle gehen, Mentalität ist da sehr wichtig. Und es wird, wie auch schon im letzten Spiel, wieder sehr viele Zweikämpfe und einen Fight um jeden Meter geben. Darauf müssen wir vorbereitet sein.“

Die letzten Bundesliga-Spiele gegen den LASK
22.09.2019 LASK – FC Red Bull Salzburg 2:2
12.05.2019 FC Red Bull Salzburg – LASK 2:1
07.04.2019 LASK – FC Red Bull Salzburg 0:2
28.10.2018 LASK – FC Red Bull Salzburg 3:3
29.07.2018 FC Red Bull Salzburg – LASK 3:1
08.04.2018 LASK – FC Red Bull Salzburg 1:0

Damentag beim LASK-Match
Beim Duell mit den Linzern findet wieder der jährliche Damentag statt. Alle Frauen, die dem Spiel am Freitag beiwohnen, können aus dem am Sitzplatz deponierten Flugblatt einen Gutschein lösen, der zum freien Eintritt beim nächsten Bundesliga-Heimspiel gegen den SK Sturm Graz am 07. März berechtigt.

Medieninfo Red Bull Salzburg

13.02.2020