Einen Tag vor dem EURO-Testspielkracher zwischen Österreich und England gastiert Sheffield FC, der älteste Fußballklub der Welt, gegründet 1857, in der Naturarena Hohe Warte bei Österreichs ältestem Fußballverein, dem First Vienna Football Club 1894.
Dieses epochale Aufeinandertreffen haben die beiden Kultvereine bei einem gemeinsamen Pressegespräch im Pfarrwirt, dem Gründungslokal der Vienna, in Wien Döbling bekanntgegeben. Anpfiff auf der Hohen Warte ist am 1. Juni um 19.00 Uhr. ORF Sport + überträgt das Freundschaftsspiel live. Die Partie ist zugleich das Warm-Up für das EURO-Testspiel zwischen Österreich und England (2. Juni, 20:45 Uhr). Mit der Initiative „Football is coming home to Vienna“ besinnt sich die Vienna ihrer englischen Wurzeln. So etwa erscheint die Website des österreichischen Viertligisten ab sofort auch auf Englisch. Tickets für das Spiel gegen den ersten und ältesten Fußballverein der Welt gibt es unter www.1894.at/tickets.
Geballte Tradition und Geschichte: 287 Jahre historisches Fußball-Erbe treffen am 1. Juni auf der Hohen Warte aufeinander. Das ist wohl eine der ältesten Partnerschaften, wenn nicht überhaupt die älteste Fußball-Freundschaft der Welt. Der First Vienna Football Club wurde am 22. August 1894 beim heutigen Pfarrwirt aus der Taufe gehoben. Sheffield FC wurde am 28. Oktober 1857 gegründet. Dieses Datum war zugleich die Geburtsstunde des Fußballs. Und Sheffield damit Zuhause, Geburtsort des Fußballs und Mutter aller Fußballvereine.
Ohne Sheffield gäbe es keinen Fußball. „Wir sind sehr stolz, dass der älteste Fußballverein der Welt uns die Ehre gibt“, erklärt Vienna-Vizepräsident Kurt Svoboda. „Wir wollen die Fahne des Fußballs im Sinne unserer Gründerväter und mit deren Pioniergeist hochhalten“, ergänzt Richard Tims, Chairman von Sheffield FC.
Sheffields Gründer waren Nathaniel Creswick, Rechtsanwalt, und William Prest, Weinhändler. In Sheffield wurden mehrere bahnbrechende Fußballregeln aufgestellt und Erfindungen lanciert, unter anderem Eckball, Freistoß und Latte. 1860 fand in Sheffield das erste Fußballspiel statt. Sheffield FC kickt mittlerweile in Englands siebenter Division. 1872 bestritt England das erste Länderspiel der Geschichte, übrigens gegen Schottland. Deswegen gilt England als Mutterland des modernen Fußballs.
„Die Vienna wurde ebenfalls von Engländern gegründet“, erklärt Svoboda. Tatsächlich waren britische Landschaftsgärtner, die die Gärten von Nathaniel Meyer Freiherr von Rothschild auf der Hohen Warte betreuten, ausschlaggebend für die Gründung der Vienna vor 125 Jahren. William Beale, eines von zwei englischen Gründungsmitgliedern, zeichnete für das blau-gelbe Vereinslogo verantwortlich. Der springende Ball in einer charakteristischen Triskele war durch das Wappen von Beales Heimat, der Isle of Man, einer ehemaligen Pirateninsel in der Irischen See, inspiriert. Das zweite englische Gründungsmitglied hieß James Black, ebenfalls Gärtner.
Mit dem Freundschaftsspiel gegen Sheffield FC besinnt sich die Vienna ihrer englischen Wurzeln. Kein anderer österreichischer Fußballverein trägt seit mehr als einem Jahrhundert einen englischsprachigen Namen. Dem zollt der Verein aus der Wiener Stadtliga Tribut. Unter anderem auf der Website www.1894.at, die ab sofort auch auf Englisch erscheint. „Wir wollen mit der Initiative ‚Football is coming home to Vienna‘ ein Zeichen setzen und uns erinnern, woher die Vienna und der österreichische Fußball kommen. Die Welt und der Fußball verändern sich rasant – auch die Vienna muss mit der Zeit gehen. Aber an diesem Abend wollen wir bewusst der guten alten Zeiten gedenken und die Tradition hochhalten“, argumentiert Svoboda.
„Die Vienna ist ein ganz besonderer Klub“, sagt Richard Tims. Tims ist nicht nur Vorsitzender vom FC Sheffield, er ist zugleich Gründer des „Club of Pioneers“. Der Pionierklub ist ein weltweites Netzwerk der jeweils ältesten noch existierenden Fußballvereine eines Landes. Der Bund umfasst 25 Mitglieder aus aller Welt. Das geht von Indien, Chile, Japan, Südafrika bis nach Europa. FC Genua, Italiens ältester Fußballklub, St. Gallen, 1879 in der Schweiz gegründet, Royal Antwerpen aus Belgien, aber auch Amateurvereine wie der Berliner FC Germania 1888 befinden sich darunter. Jeder Verein, egal ob Profi- oder Amateurklub, hat seine Geschichte.
Vergangenen Dezember zollte Tims dem ältesten Fußballverein des Landes in Wien einen Besuch ab und überreichte der Vienna die Ehrenurkunde des Pionierklubs. In der Begründung heißt es: „Basierend auf dem heutigen historischen Wissensstand anerkennt Sheffield FC, der erste Fußballklub der Welt, den First Vienna FC 1894 als den ältesten existierenden Fußballklub Österreichs an.“
Die historische Auszeichnung, eine Art Verdienstorden, lobt Viennas besonderen Beitrag um den Fußball. Es wird hervorgehoben, dass Vienna den Fußball und seine Werte in all seinen Facetten mittlerweile mehr als ein Jahrhundert lebt und fördert. Bei den Profis, vor allem aber auch an der Basis, bei den Amateuren, dem Herzstück des Fußballs, der wahren Seele des runden Leders.
Bis zum Spiel am 1. Juni sind weitere gemeinsame Initiativen beider Vereine geplant, unter anderem der Besuch einer Vienna-Delegation auf der Insel. Im Rahmen der Reise sollen Sheffield und die Isle of Man besucht werden. Für das Frühjahr 2021 ist das Rückspiel in Sheffield anberaumt.
Tickets zum Freundschaftsspiel gegen Sheffield FC gibt es unter www.1894.at/tickets. In Anlehnung an das 125-Jährige Jubiläum kosten die Karten 12,50 Euro. Ermäßigte Tickets kosten 8 Euro. Kinder bzw. Jugendliche bis 15 Jahre haben freien Eintritt. Freie Platzwahl.
20.02.2020