
Der ehemalige Bayern-Trainer Niko Kovacglaubt, dass David Alaba ein Wechsel einen neuen Schub geben könnte. Hajo Seppelt fordert, sich in der Dopingproblematik eher Systemfragen zu stellen als sich auf überführte Sportler einzuschießen. Und Michaela Kirchgasser und Manfred Pranger gehen den Ursachen der Verletzungsserie im ÖSV auf den Grund. Das waren die Highlights von „Sport und Talk aus dem Hangar-7“ am 24. Februar 2020.
Moderation: Andreas Gröbl
Die Themen: Fußball, Ski alpin, Doping
Die Gäste: Niko Kovač, Michaela Kirchgasser, Manfred Pranger, Hajo Seppelt, Franz Schwarzenbacher, Dr. Christian Reiter
Niko Kovač: „David kann überall auf der Welt spielen.“ – Zitate-Service „Sport und Talk aus dem Hangar-7“ am 24. Februar 2020
FUSSBALL
„Es ist eine ganz andere Mannschaft als in der Hinrunde. Da bekommen auch andere Probleme, wenn zwei Topspieler den Verein verlassen.“
Niko Kovač über Red Bull Salzburg nach den Abgängen von Håland und Minamino.
„Ich glaube sagen zu können, in dieser Zeit ein besserer Trainer geworden zu sein.“
Niko Kovač ist überzeugt, sich in dreieinhalb Jahren Bundesliga weiterentwickelt zu haben.
„Ich bin froh und dankbar für die Chance. Dort wollen alle hin, aber es schaffen nur wenige.“
Niko Kovač blickt ohne Groll auf seine Bayern-Zeit zurück.
„Jetzt fühle ich wieder das, was man als Trainer braucht: die Spannung, die Freude, den Willen, unbedingt wieder etwas machen zu wollen.“
Niko Kovač geht davon aus, ab Sommer wieder auf der Trainerbank zu sitzen.
„Etwas Größeres als den FC Bayern gibt’s kaum. Aber das ist mir egal, es geht um die Aufgabe.“
Niko Kovač ist sich bewusst, dass seine nächste Station wohl weniger prominent sein wird.
„Es gibt sehr schöne Ligen: England, Spanien, Deutschland ist noch immer interessant.“
Niko Kovač will sich zu seiner Zukunft nicht konkret äußern.
„David kann überall auf der Welt spielen. Aber er muss es letztlich selbst wissen. Ich kann nur für mich sagen, dass wenn man woanders hingeht, es noch einmal einen Schub geben kann.“
Niko Kovač empfiehlt David Alaba indirekt einen Wechsel.
DOPING
„Wenn ein Cheftrainer eines Verbandes solche Dinge mitpraktiziert, duldet oder fördert, fragt man sich schon nach der institutionellen Verantwortung einer Sportorganisation. Wir müssen hier von einem Kartell des Schweigens sprechen.“
Hajo Seppelt geht mit dem ÖSV hart ins Gericht.
„In Österreich waren es Athleten aus der zweiten oder dritten Reihe. Aber international gesehen sind italienische Topstars aus dem Radsport involviert.“
Ex-Ermittler Franz Schwarzenbacher über Resultate aus der Operation Aderlass.
„Man muss mutmaßen, dass mehr als 20, 25 Athleten involviert waren.“
Hajo Seppelt geht von einem wesentlich größeren Doping-Netzwerk aus.
„Erst durch seine Aussagen ist die Operation Aderlass ins Rollen gekommen.“
Dürr-Anwalt Christian Reiter über seinen Klienten.
„Sportler, die zum Doping greifen, sind in einem System von Abhängigkeiten gefangen.“
Hajo Seppelt sieht Dopingsünder als Täter und Opfer zugleich.
SKI ALPIN
„Der Kombinierer war früher der komplette Skifahrer. Jetzt ist er ein Überbleibsel.“
Michaela Kirchgasser kritisiert die FIS für die Vernachlässigung der Kombination.
„Bei 15 oder 16 Verletzten gehen auch einer großen Nation wie Österreich die Skifahrer aus.“
Michaela Kirchgasser über die Schwäche im heurigen Nationencup.
„Man geht als Sportler über die Grenzen hinaus. Und irgendwann bekommst du die Rechnung präsentiert.“
Manfred Pranger über den Drang, auch mit Schmerzen Rennen fahren zu wollen.
Medieninfo Servus TV/„Sport und Talk aus dem Hangar-7“
25.02.2020