Hannes Rudigier feiert mit Platz 11 beim Destne Big Air Weltcup (CZE) sein bisher bestes Weltcup-Ergebnis. In seiner ersten Weltcup-Saison und seiner ersten Finalteilnahme ist der junge Tiroler voller Euphorie in das gestrige Finale gestartet, konnte aber nicht an seine Leistung aus der Qualifikation anknüpfen.
Hannes Rudigier
„Der Finaleinzug und das Ergebnis in der Qualifikation haben mir gezeigt, dass ich mich Schritt für Schritt an die Weltspitze herantaste. Im gestrigen Finale war ich ehrlich gesagt schon sehr nervös und habe mir wahrscheinlich selbst zu viel Druck gemacht da ich klar zeigen wollte was ich kann. Nichts desto trotz bin ich zufrieden, weiß allerdings dass mehr möglich gewesen wäre und wir daran weiterarbeiten werden, so dass es in Zukunft auch im Finale besser geht.“
Mit Platz vier im Semi-Finale qualifizierte sich auch Lukas Müllauer für die Entscheidung, musste allerdings auf Antreten im Finale kurzfristig verzichten. Beim letzten Trainingssprung vor Start des Finale verspürte Müllauer nach der Landung einen Stich im Rücken und wurde zur weiteren Abklärung in das nahegelegene Krankenhaus gebracht, bei welcher eine Stauchung im Wirbelsäulenbereich diagnostiziert wurde. Ohne das Antreten im Finale wurde Müllauer auf den letzten Platz gereiht, was im Endergebnis einen 12. Platz bedeutet.
Mit Samuel Baumgartner auf Platz 19 schaffte auch der dritte Österreicher den Sprung in die Top20, was mannschaftlich betrachtet als sehr starkes Resultat für die junge ÖSV-Truppe gilt.
Lara Wolf und Lukas Müllauer beenden Big Air Saison auf Platz 8 und 10
Im tschechischen Destne ging gestern somit die Big Air Weltcup-Saison zu Ende. Lukas Müllauer belegt nach vier Bewerben in der Gesamtwertung den starken 10. Platz. Die Big Air Kugel ging an Birk Ruud aus Norwegen. Bei den Damen belegt Lara Wolf den achten Platz, Tanno Giulia aus der Schweiz sicherte sich die Gesamtwertung.
Vom 18.-21. März findet in Silvaplana (SUI) das Slopestyle Weltcupfinale statt.
Medieninfo ÖSV
01.03.2020