© Sportreport

Am Mittwochabend ist in Zürich das Sechzehntelfinale für die Saison 2020/21 in der Champions Hockey League ausgelost worden. Während der EC Red Bull Salzburg auf den finnischen Klub Tappara Tampere trifft, duellieren sich die beiden weiteren Vertreter HCB Südtirol Alperia und spusu Vienna Capitals mit Klubs aus der Schweiz. Bozen spielt gegen den EHC Biel-Bienne, Wien tritt gegen den HC Davos an. Die Hinspiele sind für 6. bzw. 7. Oktober angesetzt.

Der EC Red Bull Salzburg trifft beim Comeback in der europäischen Eishockey-Königsklasse auf den finnischen Vertreter Tappara Tampere, der bereits zum siebenten Mal in Folge teilnimmt. Der im Jahr 1955 gegründete Klub gewann 17 Mal die finnische Meisterschaft – zuletzt im Jahr 2017. Salzburg ist zum sechsten Mal in der CHL dabei. Den größten Erfolg feierten die „Red Bulls“ in der Spielzeit 18/19 als sie das Semifinale erreichten. „In der Champions Hockey League gibt es keine leichten Gegner. In den letzten Jahren haben wir aber oft gegen skandinavische Mannschaften gespielt und Erfolge feiern können. Mit Tappara haben wir ein aufregendes Los gezogen und freuen uns auf eine absolute Top-Mannschaft. Ich glaube, zum Start in die neue Saison hätte uns nichts Besseres passieren können, wir sind alle hungrig und freuen uns auf die Herausforderung“, so Thomas Raffl in einer ersten Reaktion.

Der HCB Südtirol Alperia wird bei seinem dritten Antreten in der Champions Hockey League auf den Schweizer Klub EHC Biel-Bienne treffen. Bei der letzten Teilnahme 18/19 erreichten die Südtiroler das Achtelfinale. Die Schweizer, bei denen mit Fabio Hofer und Stefan Ulmer zwei Österreicher unter Vertrag stehen, sind zum zweiten Mal qualifiziert. Im Vorjahr mussten sie sich denkbar knapp im Viertelfinale dem späteren Sieger Frölunda Indians beugen.

Zum siebenten Mal in Folge sind auch die spusu Vienna Capitals in der CHL engagiert. Auf den zweifachen Sieger der Erste Bank Eishockey Liga wartet im Sechzehntelfinale der Traditionsverein HC Davos, bei dem etwa der Österreicher Benjamin Baumgartner unter Vertrag steht. Der 31-fache Schweizer Meister ist nach zwei Jahren Pause wieder im internationalen Bewerb dabei – der Semifinaleinzug 2016 war Davos‘ bisher größter Erfolg. In der Champions Hockey League warten Jahr für Jahr nur die besten Teams Europas. Der HC Davos ist natürlich ein wahrer Leckerbissen und gehört zu den traditionsreichsten Vereinen im Bewerb. Wir freuen uns sehr auf die beiden Duelle in Wien und Davos“, so Franz Kalla, General Manager der Caps.

Hinspiele im Sechzehntelfinale am 6./7. Oktober
Die Hinspiele im Sechzehntelfinale der Champions Hockey League werden am 6. bzw. 7. Oktober ausgetragen. Das Rückspiel soll exakt eine Woche später stattfinden (13. bzw. 14. Oktober). Die exakten Spieltermine stehen noch nicht fest.

Die Auslosung zum Nachsehen:

Medieninfo Erste Bank Eishockey Liga/Champions Hockey League

03.06.2020


Die mobile Version verlassen