
In der 29. Runde der Tipico Bundesliga stand am Dienstag das Duell SKN St. Pölten vs. WSG Tirol auf dem Programm. In einem kampfbetonten, auf überschaubarem Niveau geführten Spiel teilen sich die Teams nicht nur die Ausschlüsse, sondern auch die Tore: Endstand in der NV-Arena 1:1.
Die erste Halbzeit in der niederösterreichischen Landeshauptstadt lässt sich auf einen äußerst kurzen Nenner geben. Kampf und K(r)ampf standen auf der Tagesordnung. Zusammenhängende Offensivaktionen, egal ob nach Standartsituationen oder aus dem Spiel heraus waren absolute Mangelware. In der 43. Minute gab es den ersten Aufreger und die hate es in sich. Kovacec zog leicht, von hinten, am Trikot von Schultz. Dieser fällt wie vom Blitz getroffen nach vorne. Schiedsrichter Lechner verhängt einen Elfmeter. Definitiv eine äußerst diskutable Entscheidung. Burke war dies egal und verwandelt souverän zur 1:0-Pausenführung für die Gastgeber. Eine schmeichelhafte Führung in einem Bundesliga-Spiel auf äußerst überschaubarem Niveau.
Nach dem Seitenwechsel wurde das Spiel marginal besser. Hauptsächlich dafür verantwortlich war SKN St. Pölten. Die Niederösterreicher hatten durch Alan (56., Anm.: Allerdings aufgrund eines Handspiels mit einem erheblichen Schönheitsfehler), Ljubicic (59.) und Burke (65.) Möglichkeiten auf den zweiten Treffer. 180 Sekunden erhielt der Offensivelan der Gastgeber einen herben Dämpfer. Der bereits verwarnte Gorzel sah nach einer brutalen Attacke nur die Gelb-Rote Karte. Glatt Rot wäre für diese Attacke wohl die richtigere Entscheidung gewesen (68.). Der personelle Vorteil für die Gäste dauerte nur rund fünf Minute. Der bereits verwarnte Verteidiger Soares fährt im Laufduell den Arm gegen seinen Gegenspieler aus und muss mit der Gelb-Roten Ampelkarte vom Feld (73.). 120 Sekunden davor gab es eine sinnbildliche Aktion für die Offensivkraft der Tiroler. Dedic kommt in ausgezeichneter Position an den Ball. Er hämmerte die Kugel aber sehr deutlich über das Tor der Gastgeber. In der 75. Minute gab es dann eine erwähnenswerte Offensivaktion der Gäste. Eine Hereingabe von der linken Seite setzte Stürmer Yeboah knapp neben das Tor. 120 Sekunden später hatten die Gäste großes Pech. Bei einem Kopfball von Hager rettete Ingolitsch und die Stange die Niederösterreicher vor dem Ausgleichstreffer. In der 83. Minute gelang den Gästen der mittlerweile nicht mehr unverdiente Ausgleichstreffer. Santin hat am linken Flügel viel Zeit. Dedic steht am Fünfter völlig unbedeckt und schiebt den Ball überlegt zum 1:1 ein. In der Nachspielzeit hätte Maierhofer per Kopf nach das 1:2 erzielen können, wohl eher müssen. St. Pölten-Torhüter Riegler entschärfte mit einer tollen Parade die Situation. Endstand daher 1:1.
Die Punkteteilung in der NV Arena geht leistungstechnisch durchaus in Ordnung. In Tabelle liegt St. Pölten zwei Punkte vor Schlusslicht Admira. Die WSG Tirol hat einen Zähler Vorsprung auf die Niederösterreicher.
SKN St. Pölten vs. WSG Tirol 1:1 (1:0)
NV Arena, keine Zuschauer, SR Lechner
Tore: Burke (44./Elfmeter) bzw. Dedic (83.)
23.06.2020