Rotjacken-Urgestein Martin Schumnig bleibt dem EC-KAC auch in Zukunft erhalten.
Der Kader des EC-KAC für die bevorstehende Saison in der bet-at-home ICE Hockey League nimmt immer konkretere Gestalt an: Mittlerweile hat auch Verteidiger Martin Schumnig einen neuen Vertrag beim Rekordmeister unterzeichnet, der Kontrakt erstreckt sich über zwei Spielzeiten.
Eigenbauspieler Martin Schumnig, der beim EC-KAC sämtliche Nachwuchsmannschaften durchlief, debütierte im Januar 2007 in der Kampfmannschaft der Rotjacken. In dieser erarbeitete er sich ab der Saison 2008/09 einen Stammplatz, den er seither auch nicht mehr hergab: Mit Ausnahme eines kurzen Ausflugs nach Nordamerika in der Pre-Season 2013 spielte der Verteidiger durchgehend für den Klub aus seiner Heimatstadt, noch nie in seiner Karriere lief er in einem Bewerbsspiel für einen anderen Verein als den EC-KAC auf. Insgesamt kam der 31-Jährige bislang auf 665 Partien für Rot-Weiß, dabei verbuchte er 147 Scorerpunkte (32 Tore, 125 Assists) und ein Plus/Minus-Rating von +24. Außerdem absolvierte Martin Schumnig bislang 113 Länderspiele im A-Nationalteam, in acht der jüngsten neun WM-Aufgebote des Team Austria war er vertreten.
In der vergangenen Spielzeit, seiner 14. in Folge in der Kampfmannschaft der Rotjacken, verbuchte der Rechtsschütze (gemeinsam mit Clemens Unterweger) mit +14 die beste Plus/Minus-Bilanz aller KAC-Defender, kein Abwehrspieler der Klagenfurter stand 2019/20 bei mehr erzielten Even Strength-Treffern am Eis als er (33).
STAND DER KADERPLANUNG 2020/21:
Torhüter: David Madlener (2021)
Abwehr: David Fischer (2021), David Maier (2023), Martin Schumnig (2022), Steven Strong (2021), Clemens Unterweger (2022), Niklas Würschl (2021)
Angriff: Johannes Bischofberger (2022), Manuel Ganahl (2021), Stefan Geier (2021), Lukas Haudum (2021), Thomas Hundertpfund (2022), Thomas Koch (2022), Niki Kraus (2021), Daniel Obersteiner (2022), Nick Petersen (2021), Rok Tičar (2021), Marcel Witting (2021),
Samuel Witting (2021)
Medieninfo EC KAC
18.08.2020