Neue Ausrichtung der Marke wird sichtbar – Audi startet neue Markenkampagne | Functions on Demand: eine neue Form der Individualisierung

© Sportreport

Henrik Wenders, SVP Marke Audi: „Mit unserer geschärften Markenstrategie definieren wir Vorsprung zeitgemäß und richten uns zukunftsfähig aus“. Audi definiert „Vorsprung“ neu und stellt den Menschen mit seinen Werten und Bedürfnissen in seiner nachgeschärften Markenstrategie in den Mittelpunkt.

Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Design sind weiter die zentralen Themen. Die neue globale Markenkampagne mit dem Leitspruch „Future is an attitude“ verdeutlicht die Transformation hin zur nachhaltigen und digitalen Premiummobilität. Zudem wird die überarbeitete Corporate Identity erstmals global sichtbar.

„Mit unserer geschärften Markenstrategie definieren wir Vorsprung zeitgemäß und richten uns zukunftsfähig aus – für eine neue automobile Ära und für unsere Kunden.“, sagt Henrik Wenders, Senior Vice President Marke Audi. Dabei gehe es darum, mithilfe von Technologie das Leben von Menschen zu verbessern und einen Beitrag für die Gesellschaft zu leisten. Der Anspruch von Audi sei es, die Zukunft der Premiummobilität zu gestalten und faszinierende Erlebnisse zu schaffen.

Mit der globalen Kampagne zeigt das Unternehmen seinen Weg in eine elektrische, digitale und emotionale Zukunft. Zu sehen sind neben aktuellen Fahrzeugen wie dem Audi e-tron Sportback1 auch Visionsfahrzeuge wie der Audi AI:ME und der Audi Q4 Sportback e-tron concept. Diese stehen für die Innovationskraft der Marke. Als Protagonisten verkörpern Audianer wie zum Beispiel Audi Design Chef Marc Lichte authentisch die Audi Haltung.

Unter dem Leitspruch „Future is an attitude“ bündelt Audi künftig die weltweiten Marketing-Maßnahmen. Dabei berücksichtigt die globale Kampagne kulturelle und länderspezifische Bedürfnisse. Vorsprung durch Technik bleibt der Markenclaim. Für die kreative Umsetzung zeichnet sich die Hamburger Agentur thjnk verantwortlich. Ausgespielt wird die Kampagne in allen Kommunikationskanälen, von TV bis hin zur digitalen Plattform. Auf der neu eingeführten Website progress.audi werden alle Kampagneninhalte zusammengeführt und dem Nutzer weiterführende Hintergrundgeschichten angeboten.

Im Rahmen der neuen Markenkampagne wird die überarbeitete Audi Corporate Identity erstmals global sichtbar. Der Auftritt orientiert sich an dem progressiven Premiumanspruch der Marke. Der reduzierte und klare Stil wird in der neuen Bildsprache deutlich.
 


 
Functions on Demand: eine neue Form der Individualisierung
Audi bietet seinen Kunden in Norwegen und Deutschland erstmals die Möglichkeit, ausgewählte Funktionen nach Bedarf zu buchen – auch nach dem Kauf des Autos. Somit ergeben sich völlig neue Möglichkeiten der Individualisierung des eigenen Autos. Die Buchung erfolgt online über myAudi. Mit Functions on Demand geht Audi konsequent einen weiteren Schritt in Richtung einer nahtlosen digitalen Customer Journey.

Von der ersten Kontaktaufnahme über Beratung und Service bis hin zum Kauf vernetzt Audi für seine Kunden bereits heute die physische mit der digitalen Welt. Mit Functions on Demand bietet ihnen das Unternehmen nun eine neue Flexibilität beim Autokauf. Bisher mussten sie bei der Bestellung eines Fahrzeugs die Optionsausstattungen konfigurieren. Ab sofort gibt es zusätzlich die Möglichkeit, Funktionen aus den Bereichen Licht, Fahrerassistenz und Infotainment auch nach dem Kauf flexibel und nach Bedarf zu buchen. Dabei stehen dem Kunden verschiedene Laufzeiten zur Verfügung. Aktuell gibt es Functions on Demand bei den rein elektrisch angetriebenen e-tron-Modellen und den aktuellen Modellen A4, A5, A6, A7, Q5, Q7 und Q8. Weitere Baureihen und Funktionen folgen.

Welche Funktionen gebucht werden können, ist vom Fahrzeugmodell und Markt abhängig. Beim Audi e-tron und beim e-tron Sportback beispielsweise kann der Kunde im Paket Licht die LED-Scheinwerfer zu Matrix LED-Scheinwerfern mit automatischem Fernlicht upgraden. Das Infotainmentpaket umfasst die MMI Navigation plus und das Audi smartphone interface. Die Tarife von Functions on Demand orientieren sich an der klassischen Preisliste.
Bequem und höchst flexibel

Möchte der Kunde eine Funktion zunächst kennenlernen, so hat er einmalig die Möglichkeit, eine einmonatige Testphase zu buchen. Bereits während dieser Phase kann er die Buchung entsprechend seiner persönlichen Bedürfnissen verlängern.

Entscheidet sich der Kunde gegen eine Verlängerung, läuft die Buchung automatisch und ohne aktive Kündigung am Ende der gewählten Laufzeit aus. Die gebuchten Funktionen beziehen sich dabei immer auf das jeweilige Auto. Bei einem Weiterverkauf bleiben sie mit der verbleibenden Restlaufzeit aktiv – und für den nächsten Besitzer nutzbar. Zusätzlich kann dieser entsprechend seinen persönlichen Bedürfnissen noch weitere Funktionen nachträglich hinzubuchen. Das erhöht die Attraktivität des Fahrzeugs auf dem Gebrauchtwagenmarkt.

Buchung und Bezahlung erfolgen über die App oder das Web-Portal von myAudi. Dabei wird größter Wert auf die sichere Abwicklung der Transaktion gelegt. Nach Abschluss des Buchungsvorgangs sendet das IT-Backend von Audi ein signiertes Datenpaket über das Mobilfunknetz zum Auto. Beim nächsten Fahrzeugstart steht die Funktion zur Verfügung.

Neu: Buchung von Audi connect Paketen und neuen Diensten in myAudi
Ebenfalls über myAudi können ab sofort die für das jeweilige Fahrzeug verfügbaren Audi connect Pakete verlängert sowie neue Audi connect Features gebucht werden. Auch hier kann der Kunde unterschiedlichen Laufzeiten der einzelnen digitalen Produkte wählen.

AudiPay: Die globale Zahlungs- und Abrechnungsplattform für digitale Zusatzangebote
Zusammen mit Functions on Demand startet auch AudiPay. Geschützt durch eine sichere Verbindung mit dem konzerneigenen Zahlungsdienstleister VW Payments S.A. können Kunden nun mit ihren hinterlegten Kreditkarten digitale Services für ihr Auto kaufen und bezahlen. Für die Zukunft sind weitere Bezahldienste wie Paypal, Klarna oder andere lokale Bezahlfunktionen geplant. Neben Deutschland und Norwegen werden auch die Kunden in rund 20 weiteren europäischen Märkten zeitnah digital über AudiPay bezahlen können. Dabei steht der Schutz der Kundendaten stets an erster Stelle: AudiPay gewährleistet Sicherheit und Compliance im gesamten Zahlungsprozess.

Erschließung neuer Geschäftsfelder
Digitale Dienste wie Functions on Demand leisten bei den Vier Ringen einen wichtigen Beitrag zur Digitalisierung. Sie eröffnen zusätzliches Marktpotenzial und ermöglichen eine noch individuellere Kundenansprache. Auch für die Händler eröffnet sich durch Functions on Demand ein neues Geschäftsfeld: Vermitteln sie ihren Kunden die Buchung von passenden Funktionen für ihr aktuelles Fahrzeug, bekommen sie dafür einen Bonus.

Die Hardware für die nachträglich aktivierbaren Funktionen ist in allen Fahrzeugen ab Werk eingebaut und somit über deren gesamte Lebensdauer verfügbar. Der Kunde bezahlt jedoch nur für die Funktionen, die er beim Kauf bestellt hat oder die er nachträglich hinzubucht.
 


 
Let’s talk about PROGRESS: Audi inspiriert internationale Vordenker_innen auf der Bits & Pretzels
Unter dem Motto „Lets talk about Progress“ hat Audi Expert_innen aus der ganzen Welt zur Bits & Pretzels auf die digitale Bühne eingeladen. Um als aktiver Partner Mehrwert für die Gründer-Community zu bieten, gab Audi mit seinen Gästen Antworten auf folgende Fragen: Was sind Erfolgsfaktoren von Führung in der aktuellen Zeit? Wie schafft Branding nachhaltig Wert? Und welche international erfolgreichen Geschäftsmodelle inspirieren die Gründer-Community? Das virtuelle Audi Programm besuchten mehr als 3.000 Teilnehmer weltweit und gestalteten es interaktiv über Online-Chats mit.

Technologie-Teams, Kreativ-Köpfe, Macher-Mentalität – wer Inspiration und Netzwerk für seine Ideen und Gründeraktivitäten sucht, nimmt auch dieses Jahr wieder am Bits & Pretzels-Programm von 27. September bis 2. Oktober teil. Am Nachmittag des 30. September lud Audi zu abwechslungsreichen Formaten auf die digitale Bühne ein. Zum Kick-off sprach Hildegard Wortmann,Audi Vorständin Vertrieb und Marketing, mit Cawa Younosi,Personalleiter SAP Deutschland zum Thema New Leadership und Learnings aus der aktuellen Zeit: „Corona ist ein Katalysator für die Digitalisierung, aber auch für neue Werte im Leadership,“ sagte Hildegard Wortmann im Gespräch. „Eine mutige Richtung vorgeben, gemeinsam mit dem Team an Herausforderungen wachsen und neue Chancen zu ergreifen – so wird Führen mit Leidenschaft zum Schlüsselelement des Unternehmenserfolgs.“Henrik Wenders, Senior Vice President Marke Audi, ging in seiner Keynote auf den Aufbau einer erfolgreichen Marke ein. Als Highlight zeigte er zum ersten Mal den neuen Spot der Markenkampagne und initiierte damit den weltweiten Start in eine neue Ära der Vier Ringe.

Bits & Pretzels ist ein Festival, das seit 2014 Gründer, Investoren, Startup-Enthusiasten und andere Entscheider aus der Start-up-Branche zusammenbringt. Aufgrund der COVID-19-Pandemie hat die Veranstaltung dieses Jahr in virtueller Form stattgefunden. Benannt als digitale „Bits & Pretzels Networking Week“ lief dazu ein Live-Stream-Event im Zeitraum vom 27. September bis 2. Oktober 2020. Audi ist seit 2018 Partner des Festivals.

Presseinfo Audi

01.10.2020