© Sportreport

In der 8. Runder der bet-at-home Ice Hockey League steht das Duell Vienna Capitals vs. Red Bull Salzburg auf dem Programm. Die Gastgeber fordern in der ausverkauften Erste Bank-Arena das beste Team der Saison 2020/21.

Aufgrund der „aktuellen Gesundheitssituation“ dürfen allerdings nur 1.500 Zuschauer in die Halle. Unter „normalen Rahmenbedingungen“ wäre die Arena in Wien-Kagran wohl gänzlich gefüllt und die Stimmung wäre „elektrisch“. Aus bekannten Gründen ist dies allerdings nicht möglich. Ob die „teilweise fehlende“ Zuschauerunterstützung sich auf das Spiel auswirkt? Die Antwort darauf wird das Spiel selbst liefern.

Werfen wir einen Blick auf die sportliche Generalprobe der beiden Teams. Die Vienna Capitals feierten am Freitag einen glatten, in Wahrheit glanzlosen und definitiv ziemlich ungefährdeten, 4:0-Auswärtssieg bei den Dornbirn Bulldogs. Für Goalie Sebastian Wraneschitz wird dieses Spiel definitiv lange in Erinnerung bleiben. Für den 18-Jährigen Goalie war es der erste Shut-out in der höchsten österreichischen Leistungsstufe. Gegen die Bullen wird das Talent allerdings wieder mit seiner Rolle als „Back up“-Goalie Vorlieb nehmen müssen.
Für Red Bull Salzburg setzte es am Freitag eine erste, in Wahrheit ziemlich überraschende Niederlage. Beim HC TWK Innsbruck stand es am Ende 1:4. Damit haben die Bullen die Tabellenspitze verloren. Die Mozartstädter gehen in das Spiel in der Bundeshauptstadt als Dritter ins Spiel. Allerdings haben die Salzburger zwei bzw. ein Spiel weniger ausgetragen. Zweiter sind aktuell übrigens die Vienna Capitals. So gesehen benötigen beide Teams die Punkte um sich weiter an der Tabellenspitze festzusetzen. Ob dieses Unterfangen gelingt, wird das Spiel selbst zeigen.

Bevor es ernst wird lohnt sich natürlich auch im Vorfeld des Schlagers in der Erste Bank Arena lohnt sich der obligatorische Blick in die Sportreport Analyse-Datenbank. Wer war im direkten Duell in der jüngeren Vergangenheit der Topscorer? Welcher Goalie hatte die höchste Fangquote? Wie verhalten sich diese Werte im Vergleich zu den weiteren Liga-Spielen? Die Antwort auf diese und sehr viele weitere Fragen gibt es exklusiv bei uns in der Sportreport Analyse-Datenbank. Die Auswertung zum Spiel gibt es hier (LINK).

Richten wir nun unseren Fokus auf das Spiel selbst. Die Vorzeichen deuten auf ein sehr interessantes und vermutlich auch sehr intensives Spiel hin. Mit Sportreport sind Sie – wie gewohnt – LIVE am Puck. Spielbeginn bei Vienna Capitals vs. Red Bull Salzburg ist um 16:30 Uhr.

LIVE – Eishockey
Vienna Capitals vs. Red Bull Salzburg
4 : 1
Spiel beendet

Tore: Bauer (1.), Fischer (18.), Campbell (42.), Hartl (60./EN) bzw. Hochkofler (42.)

Strafminuten: 18 bzw. 16 + Spieldauer Joslin

LIVE-Twitter:
Die Twitterwall zum Spiel:



18.10.2020


Die mobile Version verlassen