© Sportreport

Die Honda MSX125 kehrt im Modelljahr 2021 mit einem neuen Namen zurück – MSX125 Grom. Ein radikal neuer Look und der neue Motor unterstreichen das Konzept des bedienerfreundlichen und praktischen Funbikes.

Seit dem Jahr 2013 als MSX125 in Europa erhältlich, folgt das Honda Funbike im Pocketformat der Tradition, die in den 60er Jahren mit der Honda Monkey begann und bis heute mit weiteren beliebten Bikes wie Dax und Ape fortgesetzt wurde. Für das Modelljahr 2021 erhält die neue Version den Namenszusatz „Grom“ (und wird zur MSX125 Grom), der weltweit für das Funbike verwendet wird, welches bei jungen Fahrern ein internationaler Verkaufsschlager mit über 750.000 Stück ist. Der Begriff wird seit den 60er Jahren verwendet, um junge Surfer zu beschreiben, und damit ist „Grom“ der perfekte Spitzname für ein Funbike mit einem lustigen, entspannten Spirit.

Der neue luftgekühlte Motor mit 9,8 PS (7,2 kW) bietet einen überzeugenden Mix aus ruhiger Laufkultur und direkter Leistungsabgabe sowie äußerst praktischen Allround-Fähigkeiten. Er enthält nun einen 5. Gang für Fahrten außerhalb der Stadt. Das agile Chassis mit leichtem Handling verfügt über eine 31 mm Upside-Down Gabel, 12-Zoll-Räder und Scheibenbremsen vorne und hinten. Das ABS arbeitet mit einer Inertial Measurement Unit. Die Sitzhöhe beträgt angenehme 761 mm, und das neu gestaltete kompakte digitale LCD-Display inkludiert jetzt einen Drehzahlmesser und eine Ganganzeige.

Die größte Veränderung im Modelljahr 2021 ist der radikal neue Look – unverwechselbare Individualität, die die modernen Elemente der schlanken LED Scheinwerfer, des reduzierten Sitz-Designs und Hilfsrahmens mit dem Retro-Look einer super kompakten Seiten- und Tankverkleidung kombiniert. Die Gabel und Bremssättel in Gold sowie das gelbe Federbein runden das auffällige Design ab. Die leicht abnehmbaren Verkleidungsteile erlauben einfache Anpassungs- und Customising-Möglichkeiten für die kleine Honda mit großen Zielen.


2021 HONDA MSX125 GROM
Hondas Funbike im Pocketformat erhält einen neuen Namen sowie ein Design Update im coolen Retro-Style. Leicht abnehmbare Verkleidungsteile, ein EURO5 konformer luftgekühlter Motor mit 5-Gang-Getriebe sowie das überarbeitete LCD-Display mit Drehzahlmesser und Ganganzeige gehören zu den Neuerungen.

Inhalt:
Einleitung
Modellübersicht
Ausstattungsmerkmale
Technische Daten

1. Einleitung
Leichtes Handling, ultimativer Fahrspaß und extrem praktisch – so definierte Honda im Jahr 1963 sein Freizeit-Bike – die kultige Monkey. Generation für Generation weiterentwickelt und neu definiert, folgten die Dax, die Ape und schließlich im Jahr 2018 die neue Monkey.

Das Konzept ist gerade bei der neuen Generation von jungen Fahrern sehr beliebt, bekannt als die „Generation Y“ in den USA, „Dek Neaw“ in Thailand und „Street-Kei“ in Japan. Sie wächst im grenzenlosen Internet-Zeitalter auf und teilt ihre unkonventionelle Lebenskultur und Weltanschauung.

Ihr erstes eigenes Bike soll Spaß machen und einfaches Handling bieten, sowie über ein individuelles Design und ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis verfügen. Die im Jahr 2013 von Honda eingeführte MSX125 (Mini Street X-treme 125) deckte genau diese Bedürfnisse ab.

Die MSX 125 (bekannt unter der Modellbezeichnung „Grom“ in Japan und in den USA) wurde ein globaler Verkaufsschlager. Im ersten Verkaufsjahr zählte die MSX125 gemeinsam mit der CBF125 zu den 5 bestverkauften Modellen der 125er Klasse in Europa. In den letzten Jahren hat sie sich in ihrer Zielgruppe als fester Favorit herauskristallisiert – sei es für simple Transportzwecke oder auch als stylisches Custom Bike.

Nach 6 Jahren Erfolgsgeschichte mit minimalen Design-Veränderungen und um die Bedürfnisse der nächsten Generation junger Fahrer zu erfüllen, ist es nun Zeit für eine neue MSX125. Mit neuem Namen in Europa: MSX125 Grom. Vollkommen überarbeitet und auf ein noch cooleres Reiseerlebnis ausgelegt, ist sie weiterhin eine kleine Honda mit großen Zielen.

2. Modellübersicht
Das komplett überarbeitete Bodywork verpasst der MSX125 Grom ein neues Design – frisch und frech und durch die leicht abnehmbare Verkleidung bereit der eigenen Kreativität freien Lauf zu lassen. Das überarbeitete LCD-Display beinhaltet nun auch einen Drehzahlmesser und eine Gangzeige.

Ein neuer luftgekühlter Motor bietet weiterhin die universelle Leistung der MSX125 und erhält einen zusätzlichen fünften Gang. Das unveränderte Chassis weist dieselben Dimensionen auf – ein kleines Bike, welches in Bezug auf Dämpfung, Bremsverhalten und Handling über Qualitäten verfügt, wie man sie bei großen Motorrädern vorfindet.

3. Ausstattungsmerkmale

3.1 Styling & Ausstattung
Neu gestaltetes Bodywork verstärkt die Individualität
Customising-Potenzial auf einfachem Weg – alle vier Verkleidungsteile sind mit nur sechs Schrauben an jeder Seite angebracht
LCD-Display beinhaltet jetzt Drehzahlmesser und Ganganzeige

Der Look der bisherigen MSX125 war eine Miniatur-Version der modernen Linienführung von Hondas Sport Naked Bikes zu dieser Zeit. Für 2021 entwickelt sich das Design der neuen MSX125 Grom in eine neue Richtung.

Ein neuer Charakter findet sich im Bodywork – unverwechselbare Individualität, die die modernen Elemente der schlanken LED Scheinwerfer, des reduzierten Sitz-Designs und Hilfsrahmens mit dem Retro-Look einer super kompakten Seiten- und Tankverkleidung kombiniert. Der Kundenwunsch nach Individualität und Einzigartigkeit wurde berücksichtigt und so bietet das Designkonzept der MSX125 Grom einfache Anpassungs- und Customising-Möglichkeiten. Die gesamte Verkleidung ist mit jeweils sechs optisch hervorgehobenen Schrauben an beiden Seiten fixiert – für einen weiteren einzigartigen Design Touch.

Die Upside-Down Gabel in Gold und das gelbe Federbein stehen im Kontrast zu den geschwärzten Elementen von Motor, Auspuff, Felgen und Schwinge. Das digitale LCD-Display ist für seine Größe leicht ablesbar und wurde neu gestaltet – es enthält jetzt einen Drehzahlmesser und eine Ganganzeige zusätzlich zu den bisherigen Instrumenten Tachometer, Tageskilometerzähler, Tankanzeige und Uhr. An jeder Seite des Displays befinden sich Schalter, mit welchen sich Tageskilometerzähler und Uhr zurücksetzen lassen oder auch zwischen Tachometer und Kilometerzähler umgeschaltet werden kann.

Die neue MSX125 Grom wird in folgenden Farbvarianten erhältlich sein:
Force Silver Metallic
Mat Gunpowder Black Metallic
Gaiety Red

3.2 Motor
Komplett neuer luftgekühlter 125 cm3 Motor mit 2 Ventilen
Fünf-Gang-Schaltgetriebe verbessert das Fahrgefühl außerhalb der Stadt
EURO5-konform

Die MSX125 Grom basiert auf einem neuen luftgekühlten 125 cm3 Einzylinder Motor mit Zweiventil-Technik. Die Bohrung beträgt 50 mm und der Hub 63,1 mm, das Verdichtungsverhältnis 10:1. Die Spitzenleistung liegt bei 9,8 PS (7,2 kW) bei 7.250 U/min und das maximale Drehmoment beträgt 10,5 Nm bei 5.500 U/min.

Genau wie das Vorgängermodell, bietet der Motor der MSX125 Grom einen überzeugenden Mix aus ruhiger Laufkultur und direkter Leistungsabgabe sowie äußerst praktischen Allround-Fähigkeiten. Die MSX125 Grom steht mit jedem Dreh am Gasgriff eindeutig für Fahrspaß. Der zusätzliche fünfte Gang ist eine deutliche Verbesserung, so lässt sich die Übersetzung noch besser ausnützen und lädt zum entspannten Cruisen auch bei höheren Geschwindigkeiten ein. Die Höchstgeschwindigkeit liegt zwischen 92 und 94 km/h.

Die manuelle Schaltung vermittelt ein ähnliches Fahrgefühl wie bei größeren Maschinen. Die Sekundärübersetzung 15/38 sowie die 12-Zoll-Räder bieten ein dynamisches Ansprechverhalten im Stadtverkehr und ermöglichen es, höhere Gänge bei niedrigeren Geschwindigkeiten zu wählen − perfekt, um sich durch den städtischen Verkehr zu schlängeln.

Der kraftstoffsparende Verbrauch von 1,5 l / 100 km (WMTC) gelingt durch den Einsatz reibungsarmer Technologien wie zum Beispiel Offset-Zylinder und Rollenkipphebel beim Ventiltrieb. Die PGM-FI Kraftstoffeinspritzung sorgt für einen hocheffizienten Verbrennungsprozess und im Zusammenspiel mit Lufteinlass und Auspuff liefert sie ein dynamisches Ansprechverhalten beim Gasgeben. Eine 2,5 Liter große Airbox und Nassluftfilter-Elemente liefern optimale und geräuscharme Strömungsverhältnisse, der Filter muss erst nach 16.000 Kilometern getauscht werden. Das Auspuff-Endrohr ist nun vom Auspufftopf getrennt.

Die MSX125 Grom erfüllt die Vorgaben der EURO5 Norm, die im Vergleich zur EURO4 Norm deutlich strengere Motoremissionsstandards beinhaltet. Die Anforderungen inkludieren eine wesentliche Reduzierung des erlaubten Carbon Monoxid Ausstoßes, einen über 40 % geringeren Kohlenwasserstoff-Ausstoß, strengere Maßnahmen zur Vermeidung von Fehlzündungen und die Einführung einer Partikel Obergrenze.

3.3 Chassis
Ein Mono-Backbone-Stahlrahmen gewährleistet hohe Festigkeit, die Sitzhöhe beträgt 761 mm
Optimale Dämpfung und Federwege durch eine 31 mm USD-Gabel vorne und ein Monofederbein hinten
12-Zoll-Räder und hydraulische betätigte Einscheibenbremsen vorne und hinten

Das bewährte Chassis und die ursprünglichen Qualitäten und Prioritäten hinsichtlich des Designs der MSX125 Grom blieben im Modelljahr 2021 erhalten. Ein praktisches kompaktes Bike verbunden mit Fahrspaß, welches die neue Generation von Bikern anspricht, unkompliziert in urbaner Umgebung zu bewegen und parken ist, aber ebenso für Touren außerhalb der Stadt geeignet, auch mit Sozius.

Ein Mono-Backbone-Stahlrahmen betont die Stärke der MSX125 Grom. Seine Konstruktion verbindet direkt Steuerkopf und Schwingenlagerung. Jede Komponente geht sichtbar vom Rahmen weg. Insgesamt vermittelt das Bike einen minimalistischen Look. Speziell abgestimmte vertikale und horizontale Steifigkeit mit gleichzeitiger Flexibilität der Schwinge und Motoraufhängung bieten eine sichere Straßenlage, Komfort und präzises Fahrverhalten.

Die Rahmenstruktur ist leicht und verwindungssteif und bietet genug Platz, die Komponenten der PGM-FI Einspritzung und weitere elektrische Bauteile sowie den vergrößerten Tank (6 Liter) unter dem Bodywork unterzubringen. Der Radstand beträgt gerade einmal 1.200 mm, mit einem Lenkkopfwinkel von 25° und einem Nachlauf von 81 mm. Das Gewicht vollgetankt liegt bei 103 kg. Die niedrige Sitzhöhe von 761 mm sorgt für ein optimales Handling; außerdem lässt sich das Motorrad dank seiner kompakten Größe für Wohnmobil-Besitzer problemlos auf- und abladen sowie transportieren.

Die Dämpfung am Vorder- und Hinterrad bietet ein Level, das man von Motorrädern größerer Klassen erwartet. Die 31 mm Upside-Down Gabel reduziert das ungefederte Gewicht und dank der vergrößerten Druckfläche des Kolbens (im Vergleich zu einer standardmäßigen Teleskopgabel) liefert sie verbesserte Dämpfung und längere Federwege. Die oberen und unteren Gabelbrücken sind von der Größe her vergleichbar mit jenen eines Standard-Bikes, für ein noch besseres Handling und Fahrgefühl, kombiniert mit einem leichtgewichtigen, einfachen und robusten Stoßdämpfer in H-Form hinten und einer Kastenschwinge mit 50 x 25 mm Querschnitt.

Die 12-Zoll Aluminium-Räder mit neuem 5-Speichen Design und 2,5-Zoll breiten Felgen tragen zum verspielt-kraftvollen Look der MSX125 Grom bei. Die Reifen-Dimensionen 120/70-12 vorne und 130/70-12 hinten liefern zusätzlichen dynamischen Look und auch entsprechende Performance. Eine 220 mm Einscheibenbremse vorne mit hydraulisch betätigter Doppelkolben-Bremszange (im Gold-Finish) sowie eine 190 mm Einscheibenbremse hinten mit hydraulisch betätigter Einzelkolben-Bremszange sorgen für die Bremsleistung der MSX125 Grom. Das ABS System arbeitet mit einer Inertial Measurement Unit.

 

4. Technische Daten

 

MOTOR
Typ Luftgekühlter Einzylinder, 2-Ventile
Hubraum 125 cm3
Bohrung x Hub 50 mm x 63,1 mm
Verdichtung 10,0:1
Max. Leistung 9,8 PS (7,2 kW) bei 7.250 U/min
Max. Drehmoment 10,5 Nm bei 5.500/min
Motorölmenge 1,1 Liter
KRAFTSTOFFSYSTEM  
Gemischaufbereitung PGM-FI
Tankinhalt 6 Liter
Verbrauch 1,5 l / 100 km (WMTC)
ELEKTRIK  
Starter Elektrisch
Batterie 12V 3,5AH
Lichtmaschine 225 Watt
KRAFTÜBERTRAGUNG  
Kupplung Mehrscheibenkupplung im Ölbad
Getriebe 5-Gang-Getriebe
Endantrieb Kette
CHASSIS  
Rahmentyp Mono-Backbone-Stahlrahmen
FAHRWERK  
Abmessungen (L´W´H) L: 1.760 mm, B: 720 mm, H: 1.015 mm
Radstand 1.200 mm
Lenkkopfwinkel 25°
Nachlauf 81 mm
Sitzhöhe 761 mm
Bodenfreiheit 180 mm
Gewicht vollgetankt 103 kg
Wendekreis 1,9 Meter
RADAUFHÄNGUNG
Vorne 31 mm USD Gabel
Hinten Monodämpfer, Rechteck-Stahlschwinge
RÄDER  
Typ vorne und hinten Speichenrad Gussaluminium
Felgengröße vorne MT 2,5-12
Felgengröße hinten MT 2,5-12
Reifen vorne 120/70-12
Reifen hinten 130/70-12
BREMSEN
Vorne 220 mm Einscheibenbremse, hydraulisch betätigte 2-Kolben-Bremszange
Hinten 190 mm Einscheibenbremse, hydraulische betätigte 1-Kolben-Bremszange
INSTRUMENTE & ELEKTRIK  
Instrumente LCD Digital Display mit Tachometer, 2 Tageskilometerzähler, Tankanzeige und Uhr
Scheinwerfer und Rücklicht LED

 

Presseinfo Honda

23.10.2020


Die mobile Version verlassen