Vom 18.-21. November 2020 ist die Freeski-Weltelite wieder zu Gast in Tirol, und kämpft bereits das vierte Jahr in Folge um wichtige FIS Weltcuppunkte am Stubaier Gletscher. Starter aus über 23 Nationen werden zu diesem besonderen Weltcupauftakt der Freeskier erwartet.
Darunter auch ein starkes österreichisches Team, das sich die Chancen auf Heim-Medaillen nicht entgehen lassen möchte. Das vom Österreichische Skiverband erarbeitete Präventionskonzept anhand der bundesweiten Vorgaben, soll eine professionelle und sichere Abwicklung der Veranstaltung trotz der aktuell schwierigen Zeiten ermöglichen.
Neben einem stark besetzten internationalen Teilnehmerfeld ist das ÖSV Freeski Team mit neun der besten Freeskier des Landes vertreten. Die Freeski Damen Elite wird auch dieses Jahr wieder von der jungen Tirolerin Lara Wolf (Paznaun, T), sowie der Lokalmatadorin Laura Wallner (Stubai, T) aufgemischt. Bei den Herren führt der Salzburger Lukas Müllauer (Saalfelden, S), der in der letzten Weltcup Saison seine gute Form bereits beweisen konnte, das österreichische Aufgebot an. Doch auch seine Weltcup-Teamkollegen Samuel Baumgartner (Hinterstoder, OÖ) und Hannes Rudigier (Kappl, T) werden alles daransetzten, sich für das Finale der besten 16 zu qualifizieren. Zudem feiern am Stubaier Gletscher vier Europacup-Athleten ihr Weltcup Debüt. Neben Julius Forer (Dornbirn, V), Nicolas Biembacher (Hopfgarten, T) und David Wolf (Paznaun, T) ist auch der 15-jährige Daniel Bacher (Stubaital, T) für seinen ersten Weltcup Start bereit.
Diese Saison geht es am Stubaier Gletscher nicht nur um wichtige Weltcup Punkte, sondern auch um die Vergabe der ersten Plätze für die Olympischen Spiele 2022. Dies stellt einen weiteren Ansporn für die Athleten, gleich am Beginn der Saison dar. Mit dem Ende der Registrierungsphase am 10. November dürfen sich ÖSV und Veranstalter wieder auf das Who-is-who der internationalen Szene und somit äußerst spannende Bewerbe im Stubaital freuen. Der Park ist perfekt geshapt, wovon sich einige der Teilnehmer bereits während der Trainingswochen im Rahmen der Prime Park Sessions überzeugen konnten. Die perfekte Schneelage und das sehr gute Wetter ermöglichten eine hervorragende Wettkampf Vorbereitung.
Unter Einhaltung der bundesweiten Covid-19 Sicherheitsvorgaben ist der Stubaier Gletscher ausschließlich für die teilnehmenden Athleten, Betreuer, Organisatoren und akkreditierten Medienvertreter geöffnet. Ein Skibetrieb am Gletscher ist aufgrund der momentanen Lock Down Vorgaben nicht möglich. Jedoch werden die Finalläufe am 21. November live ab 11.20 Uhr auf ORF1 übertragen.
ÖSV AUFGEBOT
Lara Wolf (Paznaun, T), Laura Wallner (Stubai, T), Lukas Müllauer (Saalfelden, S), Samuel Baumgartner (Hinterstoder, OÖ), Hannes Rudigier (Kappl, T), Julius Forer (Dornbirn, V), Nicolas Biembacher (Hopfgarten, T), David Wolf (Paznaun, T) und Daniel Bacher (Stubaital, T).
STIMMEN
„Wir hatten trotz der herausfordernden Zeit eine sehr gute und intensive Vorbereitung auf Wasserschanze, Airbag und am Schnee. Selbstverständlich freuen wir uns nun sehr über diesen Heimweltcup und werden alles daran setzen bestmöglich abzuliefern.“(Martin Premstaller, Cheftrainer Freeski). „Es ist ein Privileg für uns hier während den Prime Park Sessions zu trainieren trotz der momentan schwierigen Zeit. Wir sind sehr dankbar für diese Möglichkeit und fühlen seitens des ÖSV bestens betreut. Die regelmäßigen Covid-19 Testungen ermöglichen uns ein kontinuierliches und sicheres Training.“ (Hannes Rudiger, ÖSV Freeski A-Kader).
„Der FIS Freeski World Cup ist trotz der besonderen Umstände sehr gut vorbereitet. Wir haben gemeinsam mit dem ÖSV ein Präventionskonzept anhand der bundesweiten Vorgaben erarbeitet, darüber hinaus auch noch Maßnahmen getroffen, die eine professionelle und sichere Abwicklung der Veranstaltung ermöglichen. Auch Dank unserer Partner, allen voran die Bergbahnen Stubaier Gletscher und der Tourismusverband Stubai, sind wir guter Dinge nächste Woche einen großartigen Bewerb für die SportlerInnen abhalten zu können, für die es ja auch um deren Berufsgrundlage geht.“(Erich Flatscher, OK Team)
PROGRAMM
Mi, 18.11. Training Damen & Herren
Do, 19.11. Training Damen & Herren
Fr, 20.11. Qualifikation Damen & Herren
Sa, 21.11. Finale Damen & Herren | LIVE auf ORF1 ab 11:20 Uhr
*Programmänderungen vorbehalten
FAKTEN
Name: FIS Freeski World Cup Stubai
Format: Ski Slopestyle (Olympische Disziplin seit 2014)
Ort: Snowpark Stubai Zoo, Stubaier Gletscher, Tirol, Österreich
Athleten: Weltbeste Freeskier/innen aus 23 Nationen
Datum:Donnerstag, 18. November, bis Samstag, 21. November 2020 (Finale)
TV:Live-TV-Übertragung des Finales am Samstag, 21. November auf ORF1
Union Investment Sponsor des ÖSV-Skisprung-Trainerteams
Mit Beginn der Saison 2020/21 wird Union Investment für die nächsten drei Jahre offizieller Sponsor des ÖSV Skisprung-Trainerteams (Damen und Herren). Das Unternehmen möchte damit seiner Markenbekanntheit in Österreich zusätzlichen Rückenwind verleihen, mit dem Ziel, sich als einer der Top 3 Fondsanbieter in Österreich zu etablieren.
Marc Harms, Geschäftsführer Union Investment Austria: „Der österreichische Skisprungsport steht für ein hohes Maß an Fairness, Partnerschaft, Professionalität, Vertrauen, Dynamik und Erfolg. Diese Werte sind gleichwohl unser Fundament in der Finanzwelt. Es ist für uns daher ein naheliegender Schritt, unser Engagement zusammen mit dem ÖSV auszuweiten. Zudem sind die Österreichischen Volksbanken als unsere zentralen Partner bereits langjähriger Sponsor der österreichischen Skisprungteams.“
Auch ÖSV-Präsident Prof. Peter Schröcksnadel freut sich über die neue Partnerschaft: „Die Begeisterung für die Sache hat uns zusammengebracht. Unser Herz schlägt höher bei guten sportlichen Ergebnissen und Union Investment arbeitet mit Leidenschaft für die Zahlen der Finanzwelt. Wir freuen uns darauf, mit dem Unternehmen als offiziellem Partner unserer Skisprung-Trainerteams zusammenzuarbeiten.“
Presseinfo ÖSV
16.11.2020