Nach der bitteren Niederlage in der Türkei und dem damit verbundenen Verpassen der UEFA U21 EURO im kommenden Jahr, geht es für das U21-Nationalteam (JG 1998) darum, die Qualifikation würdig abzuschließen.
Im letzten Spiel der Qualigruppe C trifft die ÖFB-Auswahl am Dienstag in der josko ARENA in Ried (20:25 Uhr, live ORF Sport+) auf die Alterskollegen aus Andorra (Hinspiel 3:1). Das U21-Teamcamp bereits verlassen haben neben dem verletzten Onurhan Babuscu auch die beiden Düsseldorf-Legionäre Kevin Danso und Christoph Klarer, die zu ihrem Klub zurückkehrten.
Luca Meisl von der SV Guntamatic Ried wurde für die Partie gegen Andorra nachberufen. Damit steht neben Marco Grüll ein zweiter Rieder vor einem möglichen Einsatz im „Heimstadion“. Patrick Wimmer (FK Austria Wien) steht dem Teamchef ebenfalls zur Verfügung, nachdem er in der Türkei eine Sperre aus seiner Zeit im U19-Nationalteam absitzen musste.
Für U21-Teamchef Werner Gregoritsch ist wichtig, dass sich sein Team zum Abschluss der Quali von seiner besten Seite zeigt und sich einen würdigen Abschluss bereitet: „Die Spieler waren natürlich sehr enttäuscht, dass wir unser großes Ziel nicht erreicht haben, das ist ja auch verständlich. Ich erkenne bei jedem der Jungs, dass sie sich morgen anständig verabschieden und zeigen wollen, dass es dieses Team eigentlich verdient gehabt hätte, zur EM zu fahren.“
Debütant Leo Greiml, der auch im kommenden U21-Jahrgang spielberechtig sein wird, pflichtet dem Teamchef bei: „Es ist der letzte Auftritt des Jahrgangs 1998, wir werden gemeinsam alles dafür tun, dass sie den Abschied bekommen, den sie sich verdient haben.“
Hoher Besuch
Am Montag stattete ÖFB-Präsident Dr. Leo Windtner dem U21-Team im Quartier in Bad Schallerbach einen Besuch ab. Ihm war es ein Anliegen, die starken Leistungen der ÖFB Talente hervorzuheben: „Auch wenn es leider nicht mit der Teilnahme an der Europameisterschaft geklappt hat, möchte ich den Spielern und dem Trainerstab zu dieser Qualifikation gratulieren. Sie haben Werbung gemacht für den österreichischen Nachwuchsfußball“, so Windtner.
Der Teamchef freut sich über die Wertschätzung, die sein Team erfährt: „Das ist natürlich eine schöne Sache, dass der Herr Präsident zu uns kommt und zu den Spielern spricht. Es zeigt auch seinen Charakter, dass er nicht nur kommt, wenn wir uns qualifizieren, sondern auch jetzt, wo wir die EM verpasst haben. Es zeigt, dass der Stellenwert des U21-Teams ein sehr hoher ist.“
„Es ist für uns Spieler schon etwas besonderes, dass der Präsident zu uns kommt, obwohl wir die EM verpasst haben“, sagt Greiml. Und weiter: „Er hat uns viel Glück für das morgige Spiel gewünscht und uns gezeigt, dass er die Leistungen der U21 zu schätzen weiß.“
Der U21-Kader für das Spiel gegen Andorra:
TOR: Fabian EHMANN (Aris Thessaloniki/GRE), Ammar HELAC (FK Austria Wien), Tobias LAWAL (LASK)
ABWEHR: Leo GREIML (SK Rapid), Leonardo LUKACEVIC (FC Flyeralarm Admira), Dario MARESIC (Stade Reims/FRA), Luca MEISL (SV Guntamatic Ried), David SCHNEGG (WSG Swarovski Tirol), Manuel THURNWALD (Cashpoint SCR Altach), Maximilian WÖBER (FC Red Bull Salzburg)
MITTELFELD: Kelvin ARASE (SK Rapid), Nemanja CELIC (WSG Swarovski Tirol), Valentino MÜLLER (LASK), Johannes TARTAROTTI (Cashpoint SCR Altach), Patrick WIMMER (FK Austria Wien), Hannes WOLF (Borussia Mönchengladbach/GER)
STURM: Junior ADAMU (FC Liefering), Marco GRÜLL (SV Guntamatic Ried), Daniel NUSSBAUMER (Cashpoint SCR Altach), Patrick SCHMIDT (FC Barnsley/ENG)
Qualifikation zur UEFA U21 EURO 2021
Österreich – Andorra: 17. November 2020, 20:25 Uhr, josko ARENA, Ried im Innkreis
Medieninfo ÖFB
16.11.2020