Österreichs Skispringer reisen am Donnerstag nach Wisla (POL), wo am Wochenende der Weltcup-Auftakt erfolgt. Im Schatten der Covid-Pandemie starten die ÖSV-Adler unter der Aufsicht des neuen Cheftrainers Andreas Widhölzl in die Saison.
Im Vorjahr beendeten die ÖSV-Athleten den Winter als zweitstärkste Nation im Skispringen hinter Deutschland. In der Einzel-Wertung stand mit Überflieger Stefan Kraft dafür erneut ein Österreicher ganz oben am Podest des Gesamtweltcups. Der Salzburger zählt auch heuer zu den Topfavoriten.
Mit Rekordsieger Gregor Schlierenzauer, dem mehrfachen Weltcup-Sieger Michael Hayböck, Top-Ten-Mann Philipp Aschenwald sowie Daniel Huber und Jan Hörl, die beide bereits Podestpläte im Weltcup erobern konnten, kann Cheftrainer Widhölzl einer vielversprechenden, ersten Saison entgegenblicken.
Im Hintergrund lauern unter anderem „junge Wilde“ wie David Haagen, Junioren-Weltmeister Peter Resinger, Jugend-Olympiasieger Marco Wörgötter sowie die Routiniers Manuel Fettner, Markus Schiffner und Clemens Aigner auf ihre Chance im Weltcup.
Mit der Skiflug-WM in Plancia (SLO) von 10. bis 13. Dezember, der Vierschanzentournee von 30. Dezember bis 6. Jänner und der Nordischen Weltmeisterschaft in Oberstdorf (GER) von 23. Februar bis 7. März stehen heuer drei große Highlights im Skisprung-Kalender am Programm.
ÖSV-Aufgebot für Wisla:
Philipp Aschenwald, Michael Hayböck, Daniel Huber, Jan Hörl, Stefan Kraft, Gregor Schlierenzauer
Programm Wisla:
Freitag, 20. November
15:45 Uhr: Offizielles Training
18:00 Uhr: Qualifikation
Samstag, 21. November
15:00 Uhr: Probedurchgang
16:00 Uhr: Wettkampf (Team)
Sonntag, 22. November
15:00 Uhr: Probedurchgang
16:00 Uhr: Wettkampf
Presseinfo ÖSV
18.11.2020