© Sportreport

Alle vier Spiele dieses Wochenendes in der TAOL Futsal Liga finden am Sonntag statt. LAOLA1.at und ÖFB TV zeigen das Spiel von Rekordmeister Stella Rossa tipp3 gegen Aufsteiger SFK Libero Graz um 13:00 Uhr im Live-Stream.

Aufgrund der kurzen Saison, mit lediglich neun Spielen pro Team, dürfen sich die Titelaspiranten Fortuna Wr. Neustadt, Stella Rossa, Diamant Linz und Liberta Legion Wien keine Ausrutscher erlauben. Die Begegnungen versprechen nicht nur aufgrund der beiden Derbys in Wien und Niederösterreich daher eine besondere Spannung.

Sonntag, 20.12.2020, 11:00 Uhr
Futsal Club GRZ vs. FC Diamant Linz

Futsal Club GRZ hat bereits in der ersten Bundesliga-Saison gezeigt, dass die Truppe von Spielertrainer Anel Kocijan keinesfalls zu den schwachen Teams zu zählen ist. Kocijan will das auch heuer wieder unter Beweis stellen: „Endlich geht es auch für uns los! Wir wollen heuer wieder überraschen und erwarten uns auch sehr viel von uns selbst. Sehr viele Experten sehen uns eher im unteren Drittel. Wir wollen und werden allen das Gegenteil beweisen und dafür müssen wir gleich beim Start drei Punkte zu Hause einfahren.“

Dean Imsirovic von ASKÖ Diamant Linz: „Mit Futsal Club GRZ reisen wir zu einem Gegner nach Graz, der viel Selbstvertrauen aus der letzten Saison hat. Da GRZ noch nicht gespielt hat, ist das Team eine Unbekannte für uns. Natürlich haben wir aber die positive Entwicklung beobachtet. In der aktuellen Konstellation ist von enormer Bedeutung für uns, auch in Graz die drei Punkte einzufahren. Immerhin wollen wir um den Titel mitspielen.“

Sonntag, 20.12.2020, 13:00 Uhr
Stella Rossa tipp3 vs. SFK Libero Graz (LIVE bei LAOLA1.at und ÖFB TV)

Aleksandar Ristovski, Trainer von Rekordmeister Stella Rossa tipp3: „Wir wollen den Schwung aus der ersten Runde mitnehmen und werden ein oder zwei Veränderungen im Kader vornehmen, aber sonst bleibt eigentlich alles beim Alten. Wir freuen uns, endlich wieder in unserer Heimhalle spielen zu dürfen. Das letzte Spiel in der Hollgasse liegt ja schon sehr lange zurück. Libero Graz ist sicherlich über Käfig League zu stellen. Ein Gegner, der Klagenfurt sehr beschäftigt und richtig gefordert hat. Da müssen wir sicher unser Maximum geben, damit wir auch in diesem Spiel drei Punkte holen können.“

Die Bundesliga-Aufsteiger vom SFK Libero Graz unter Bojan Krpic haben es auch im zweiten Spiel der TAOL Futsal Bundesliga mit einem starken Gegner zu tun: „Nach der ersten Niederlage wird es nicht unbedingt leichter gegen den selbsternannten Titelfavoriten und Rekordmeister Stella Rossa. Wir haben die Wiener aber bereits das ein oder andere Mal geknackt, auch in Wien. Für uns wartet die Premiere einer Laola1.at-Liveübertragung. Da werde ich die Jungs nicht besonders motivieren müssen. Wir erwarten wiederum ein spannendes Spiel gegen einen super Gegner.“

Sonntag, 20.12.2020, 13:00 Uhr
FSV UNIQA St.Pölten vs. Fortuna Wr. Neustadt

Der FSV Uniqa St. Pölten mit Trainer Stefan Lärnsack hat sich gut vorbereitet. Im Niederösterreich-Derby ist man klarer Außenseiter, aber genau auf das baut man: „Wir haben das erste Spiel abgehakt! Linz war besser und hat verdient gewonnen. Dennoch wäre trotzdem mehr möglich gewesen. Das Team rund um Daniel Kohn ist absoluter Favorit. In St. Pölten haben wir es aber bislang jedem Gegner schwer gemacht und das wird auch kommenden Sonntag so sein. Ich vertraue meinem Team, hier ist etwas möglich.“

Daniel Kohn, Trainer von Fortuna St. Automobile Wr. Neustadt hat sich bereits einige Überlegungen Derby gegen St. Pölten gemacht: „Wenn wir in die Landeshauptstadt fahren, machen wir das mit gemischten Gefühlen. In der letzten Saison war – glaube ich – das Eröffnungsspiel. Wir haben deutlich geführt und haben dann hinten raus Riesenprobleme bekommen und erst in den Schlusssekunden durch den Marko Meitz das Siegtor geschossen. Wir sind also gewarnt. Es ist eine Mannschaft mit brutal hoher fußballerischer Qualität. Mit einigen neuen Spielern, die teilweise sogar aus dem Profifußball kommen. Dementsprechend wissen wir, dass wir gegen eine körperlich sehr starke, motivierte Mannschaft spielen werden. Wir haben für das Spiel aber sicherlich auch gute Ansätze und Möglichkeiten, wo wir ihnen weh tun und einer so jungen Futsal-Mannschaft auch Probleme bereiten können. Da werden wir natürlich den Finger auf die Wunde legen und schauen, dass wir sie von der ersten Minute an unter Druck setzen. Im Kader wird es nicht viel Veränderung geben. Auswärts in St. Pölten werden aber sicher nicht mit drei vollen Blöcken spielen. Von den arrivierten Spielern werden aber auf jeden Fall alle dabei sein.“

Sonntag, 20.12.2020, 17:15 Uhr
PFC Liberta Legion vs. youngCaritas Käfig League

Eduard Maljic, Trainer von PFC Liberta Legion: „Einerseits bin ich froh, dass wir endlich spielen können, aber andererseits ist es ein wenig schade, dass es nur neun Spiele sind. Wir – und damit meine ich die ganze Liga – haben uns mehr Spiele verdient. Aber letztlich sind wir froh, dass es überhaupt geklappt hat. Gegen Käfig League steht uns ein schweres Spiel bevor. Erstens, weil wir seit langem kein Spiel absolviert haben und zweitens treffen wir auf einen Gegner, der auf Wiedergutmachung aus ist. Nach der Niederlage im ersten Spiel wird die Käfig League alles probieren, um zu punkten. Meine Jungs sind aber hochmotiviert und können es kaum erwarten, endlich zu spielen.“

„Wir richten unseren Blick nach vorne und sehen das Spiel gegen Liberta Legion als Chance, es dieses Mal besser zu machen“, so Trainer Alexander Schneider von youngCaritas Käfig League.

Presseinfo ÖFB

18.12.2020


Die mobile Version verlassen