Wintersport, Österreich, ÖSV

© Sportreport

Das Massenstart-Rennen der Damen in Hochfilzen endete mit einem Sieg von Marte Olsbu Roeiseland. Die Norwegerin zeigte eine starke Leitung auf der Loipe, musste nur einmal in die Strafrunde und konnte damit ihre Führung im Gesamtweltcup weiter ausbauen. 14 Sekunden dahinter sicherte sich Tiril Eckhoff aus Norwegen den zweiten Platz. Auf Rang drei landete die Italienerin Dorothea Wierer.

Zum Abschluss der Heimrennen in Hochfilzen konnte sich das ÖSV-Damenteam über einen Top-Ten-Platz freuen. Lisa Hauser präsentierte sich erneut stark auf der Loipe, musste insgesamt dreimal in die Strafrunde und landete am Ende auf Rang acht. Die 27-jährige Tirolerin sorgte damit für das beste österreichische Ergebnis an diesem Wochenende. Dunja Zdouc belegte mit drei Fehlern am Schießplatz Rang 21.

Lisa Hauser (Platz acht): „Dieser achte Platz ist heute richtig cool und ich habe eine große Freude damit. Ich bin als Elfte in die letzte Runde gegangen und konnte auf der Schlussrunde noch ein paar Athletinnen einholen. Das macht zurzeit sehr viel Spaß, obwohl man die Müdigkeit schon ziemlich spürt. Aber da bin ich nicht die einzige und es geht jedem so. Heute war es wichtig, nochmal alle Kräfte zu mobilisieren, aber es war ein echter Kampf. Der achte Platz ist das beste Ergebnis, das ich hier in Hochfilzen jemals erreichen konnte. Jetzt freue ich mich auf daheim und ein paar erholsame Tage.“
 


 
Greiderer schrammt in Ramsau knapp am Podium vorbei – Lamparter auf Platz 5 komplettiert Top-Ergebnis
Im zweiten Wettkampf heute in Ramsau am Dachstein heißt der Sieger abermals Vinzenz Geiger. Der Deutsche setzte sich im Zielsprint knapp gegen Jarl Magnus Riiber (NOR) durch, der dritte Platz geht mit Fabian Riessle ebenso an Deutschland. Auf den starken Plätzen vier und fünf folgten mit Lukas Greiderer und Johannes Lamparter bereits die ersten beiden ÖSV-Athleten.

Nach dem Sprungdurchgang lagen die beiden Tiroler Überflieger bereits auf den Plätzen 6 (Lamparter; +14sek) und 8 (Greiderer; +19sek). Dahinter folgten ihnen mit 30 bzw. 40 Sekunden Rückstand die beiden Steirer Martin Fritz und Lukas Klapfer. Sowohl Fritz als auch Klapfer waren mit ihrem Sprungergebnis zufrieden, da beide zuletzt mit der Sprungform haderten.

Das Langlaufrennen gestaltete sich ähnlich wie gestern. An der Spitze kämpfte eine 5-Mann starke Gruppe, in der sich Lamparter und Greiderer befanden, um den Sieg. Zum Schluss der letzten Runde konnten sich Geiger und Riiber absetzen. Die beiden machten sich den Sieg im Zielsprint aus, den Geiger mit 0,2sek Vorsprung für sich entschied. Mit fünf Sekunden dahinter folgte Fabian Riessle auf Platz drei, der sich im Finish knapp gegen Greiderer und Lamparter durchsetzen konnte. Martin Fritz und Lukas Klapfer zeigten mit Platz 13 bzw. 14 ebenso eine ansteigende Formkurve.

Mit zwei Athleten, die nur knapp das Podium verpassten sowie insgesamt vier Athleten in den Top 15 war es eine mannschaftlich starke Leistung, die das junge ÖSV-Team heute zum Abschluss des Heimweltcups gezeigt hat.

Die weiteren Platzierungen der Österreicher:
26. Thomas Jöbstl
30. Mario Seidl
36. Philipp Orter
40. Manuel Einkemmer

Audiointerviews von Lamparter, Greiderer, Fritz, Klapfer und Cheftrainer Christoph Eugen auf unserem Soundcloudkanal online unter:

Das Team tretet heute Abend noch die Heimreise an. Der Weltcup geht nun in die Weihnachtspause. Die nächsten Wettkämpfe finden von 14. – 17. Jänner 2021 in Val di Fiemme (ITA) statt.

Presseinfo Österreichischer Skiverband

20.12.2020