
Am Sonntag stand in der 12. Runde der Tipico Bundesliga das Duell Austria Wien vs. LASK auf dem Programm. Nach dramatischen letzten Sekunden teilten sich die Teams am Ende die Punkte: Endstand in der Generali Arena 1:1-Unentschieden!
Das Spiel begann wie allgemein im Vorfeld erwartet. Während der LASK optisch mehr vom Spiel hatte und durch Torjäger Eggestein die ersten Abschlüsse (9., 11.) vorfand stand Austria Wien tief in der eigenen Hälfte und lauerte auf Konterangriffe. Eben einer dieser sorgte für den überraschenden Führungstreffer. Nach Pass von Teigl lässt Pichler LASK-Mittelfeldspieler Madsen ganz alt aussehen und trifft überlegt ins lange Eck zum 1:0-Führungstreffer. Keine 120 Sekunden später stand erneut Pichler im Mittelpunkt. Nach einem Eckball von Michorl und einem Abschluss von Goiginger rettete der Austrianer knapp vor der Torlinie. In der 22. Minute gelang den Gästen der schlussendlich verdiente Ausgleichstreffer. Dieser fiel in die Kategorie „potentielles Tor des Monats“. Die Austria kann den Ball nicht aus der Gefahrenzone klären. So landet die Kugel in halblinker Position vor den Beinen von Goiginger. Der Offensivspieler zirkelte den Ball wuchtig und überlegt ins lange Kreuzeck zum 1:1-Ausgleichstreffer. Wenige Sekunden später hätten die Gastgeber in Führung gehen können. Nachdem der Schuss allerdings geblockt wurde blieb es beim Konjunktiv! In der Folge kamen die Veilchen auch besser ins Spiel, während die Gäste bei der Passqualität deutlich nachließen. Das Spiel war zwar weiter von beiden Seiten durchaus offensiv und sehr intensiv geführt. Die zwingenden Abschlüsse waren allerdings auf beiden Seiten Mangelware. Logische Konsequenz waren in einem interessanten und intensiv geführten Spiel keine weiteren Tore vor der Pause. Pausenstand 1:1!
Nach der Pause ging das Spiel in derselben Charakteristik weiter. Die Oberösterreicher hatten durch Goiginger (52.), Ranftl (58.) und Renner (60.). Auf der Gegenseite hätte Sarkaria für den erneuten Führungstreffer für die Veilchen sorgen können (63.). Selbiges galt sieben Minuten später als Pichler alleine vor LASK-Torhüter Schlager auftauchte. Danach waren wieder die Oberösterreicher an der Reihe. Goiginger (77.), Reiter (80.) und Wiesinger (81.) hätten für die Führung der Linzer sorgen können. Taten es allerdings nicht! 120 Sekunden später hätte auf der Gegenseite Teigl die Gastgeber in Führung bringen können, wohl eher müssen! Er verzog aber den Ball knapp neben die Stange. Damit war die Dramatik des Spiels noch nicht aufgebraucht. In der Nachspielzeit der fünfminütigen Nachspielzeit überschlugen sich die Ereignisse. In der 96. Minute sah der bereits verwarnte, und spät eingewechselte, Grünwald die gelb-rote Karte. Noch schlimmer: Es gab einen Elfmeter, nachdem der Mittelfeldspieler leicht gegen Trauner zerrte. Renner übernahm die Verantwortung und scheiterte in der Folge an Austria-Torhüter Pentz! Somit blieb es beim Endstand vom 1:1!
Das Kalenderjahr 2020 endete mit einem sportlichen Knalleffekt! Dieses Spiel hatte qualitativ durchaus „ausbaubare Aspekte“. Allerdings waren der Unterhaltungswert und die Torchancen auf beiden Seiten derart hoch war, dass man beide Seiten beste Werbung für den österreichischen Klub-Fußball attestieren kann.
Austria Wien vs. LASK 1:1 (1:1)
Generali Arena, ohne Zuschauer (Coronavirus), SR Ciochirca
Tore: Pichler (13.) bzw. Goiginger (22.)
Anmerkung: Renner (97./LASK) scheitert mit einem Elfmeter an Austria-Torhüter Pentz
Gelb-Rote Karte: Grünwald (96./Austria Wien)
Austria Wien: Pentz – Zwierschitz, Schösswendter (74./Handl), Palmer-Brown, Suttner – Teigl, Ebner, Jukic (84./Grünwald), Wimmer (56./Sarkaria) – Fitz (84./Hahn), Pichler
LASK: Schlager – Wiesinger, Trauner, Andrade – Ranftl, Madsen, Michorl, Renner – Reiter (82./Plojer), Eggestein, Goiginger
– [Video] die Pressekonferenz mit FK Austria Wien-Torhüter Patrick Pentz
– [Video] die Pressekonferenz mit FK Austria Wien-Trainer Peter Stöger
– [Video] die Pressekonferenz mit LASK-Trainer Dominik Thalhammer
– die Stimmen von Austria Wien
– die Stimmen des LASK
– zum Spielbericht
– das war der LIVE Ticker
20.12.2020