UHC Müllner Bau Stockerau geht gleichauf mit WHA-Tabellenführer WAT Atzgersdorf in die Weihnachtspause. Die Weinviertlerinnen halten nach ihrem 31:24 (14:11)-Sieg Sonntagnachmittag beim Neunten UHC Eggenburg ebenfalls bei 15 Punkten, haben aber das klar schlechtere Torverhältnis (+42 zu +74) und ein Spiel mehr (9) ausgetragen. Dem Spitzenduo ist Rekordmeister Hypo NÖ auf den Fersen. Die Südstädterinnen halten nach sieben Partien beim Punktemaximum (14).
Stockerau ging durch Diana Michalkova nach 89 Sekunden 1:0 in Führung und gab diese nicht mehr aus der Hand. Allerdings blieb Eggenburg lange auf Tuchfühlung, Nicole Joksch verkürzte in der 28. Minute auf 11:12. Mit fünf Treffern in Folge – zwei noch vor der Pause – sorgten die Gäste aber für die Vorentscheidung. Zwar gelang es Eggenburg, noch zweimal auf drei Tore heranzukommen, an Stockeraus Erfolg konnten die Gastgeberinnen aber nicht mehr rütteln.
„Es wäre mehr drinnen gewesen. Die Chancenverwertung hätte besser sein müssen, auch in der Deckung haben wir Fehler begangen. Die Leistung unserer Torfrau war einmal mehr sehr gut. Grundsätzlich sind wir auf einem guten Weg, allerdings fehlt es uns gegen ein Team wie Stockerau in manchen Situationen noch an Routine und Selbstvertrauen“, resümierte Eggenburg-Trainer Tibor Csoka.
Der WHA-Grunddurchgang pausiert bis 5. Jänner. Die erste Partie im neuen Jahr bestreiten HC Sparkasse BW Feldkirch und ROOMZ HOTELS ZV Handball Wr. Neustadt.
WHA-Grunddurchgang
17.12.: WAT Atzgersdorf vs. ROOMZ HOTELS ZV Handball Wr. Neustadt 32:18 (16:10)
19.12.: Hypo Niederösterreich vs. Perchtoldsdorf Devils 35:11 (18:6)
19.12.: SC witasek Ferlach/Feldkirchen vs. SSV Dornbirn Schoren 25:20 (10:9)
19.12.: ROOMZ HOTELS ZV Handball Wr. Neustadt vs. MGA Fivers 26:21 (13:10)
19.12.: HC Sparkasse BW Feldkirch vs. HIB Handball Graz 29:27 (18:11)
20.12.: UHC Eggenburg vs. UHC Müllner Bau Stockerau 24:31 (11:14)
die nächsten Spiele
05.01., 18:00: HC Sparkasse BW Feldkirch vs. ROOMZ HOTELS ZV Handball Wr. Neustadt
06.01., 15:00: HC Sparkasse BW Feldkirch vs. WAT Atzgersdorf
06.01., 18:00: UHC Müllner Bau Stockerau vs. BT Füchse Powersports
06.01., 19:00: Hypo Niederösterreich vs. UHC Eggenburg
06.01., 19:00: MGA Fivers vs. HIB Handball Graz
06.01., 19:00: SSV Dornbirn Schoren vs. ROOMZ HOTELS ZV Handball Wr. Neustadt
Legionäre: Schaffhausen siegt nach Corona-Zwangspause
Der Schweizer Topklub Kadetten Schaffhausen meldete sich mit einem Sieg aus seiner coronabedingten Zwangspause zurück, schlug Samstagabend BSV Bern (6.) mit 25:24 (11:11). Die ÖHB-Teamspieler Sebastian Frimmel und Lukas Herburger erzielten drei bzw. zwei Tore. Schaffhausen ist nach seinem 11. Sieg Vierter der Swiss Handball League, liegt nur zwei Punkte hinter Tabellenführer Pfadi Winterthur, der allerdings 16 Spiele und damit drei mehr bestritten hat. TSV St. Otmar St. Gallen ist nach einem 39:28 (18:11)-Erfolg beim Letzten TV Endingen gleichauf mit Winterthur. Für das Team von Frederic Wüstner war es bereits die 17. Partie.
In der 14. LIQUI MOLY Handball Bundesliga-Runde setzte sich THW Kiel ohne den verletzten Nikola Bilyk auswärts gegen TVB Stuttgart (9.) mit 34:27 (19:14) durch. Dem Titelverteidiger fehlt nur ein Punkt auf Tabellenführer SG Flensburg-Handewitt, der allerdings ein Spiel mehr bestritten hat. Am Mittwoch bestreiten die „Zebras“ das Schlagerspiel gegen Rhein-Neckar Löwen.
HSC 2000 Coburg vergab die Chance, die rote Laterne abzugeben. Im Duell zweier Abstiegskandidaten zog das Schlusslicht bei TuSEM Essen (18.) mit 27:29 (11:16) den Kürzeren. Christoph Neuhold traf für die Gäste fünfmal.
Am Sonntag gastierte Robert Weber mit HSG Nordhorn-Lingen (17.) bei seinem Ex-Verein SC Magdeburg (6.). Der Flügelspieler traf bei der 20:28 (9:12)-Auswärtsniederlage zweimal. HBW Balingen-Weilstetten (16.) kassierte gegen Füchse Berlin (4.) eine 19:28 (8:13)-Heimpleite. Für Romas Kirveliavicius war die Partie nach seiner dritten 2-Minuten-Strafe in der 51. Minute vorbei.
In der 2. Deutschen Bundesliga (13. Runde) verteidigte VfL Gummersbach durch einen 31:17 (15:10)-Kantersieg über SG BBM Bietigheim (16.) die Tabellenführung. Janko Bozovic und Alexander Hermann steuerten jeweils sechs Tore zum Erfolg bei. Raul Santos musste angeschlagen passen.
Antonio Juric zeichnete beim 28:22 (12:11)-Auswärtssieg von TSV Bayer Dormagen (5.) über Schlusslicht TV Emsdetten für einen Treffer verantwortlich. HSG Konstanz (18.) musste sich bei TuS Fürstenfeldbruck (17.) mit 25:26 (11:15) geschlagen geben und verpasste den Sprung aus der Abstiegszone. Samuel Wendel netzte zweimal für die Gäste ein. ThSV Eisenach (12.) hatte bei DJK Rimpar Wölfe (7.) mit 23:26 (12:14) das Nachsehen. Daniel Dicker erzielte vier Treffer, Torhüter Thomas Eichberger blieb ohne Parade.
Legionäre
LIQUI MOLY Handball Bundesliga, 14. Runde
19.12.: TVB Stuttgart – THW Kiel 27:34 (14:19)
Nikola Bilyk verletzt (Kiel)
19.12.: TuSEM Essen – HSC 2000 Coburg 29:27 (16:11)
Christoph Neuhold 5 Tore (Coburg)
20.12.: SC Magdeburg – HSG Nordhorn-Lingen 28:20 (12:9)
Robert Weber 2 Tore (Nordhorn-Lingen)
20.12.: HBW Balingen-Weilstetten – Füchse Berlin 19:28 (8:13)
Romas Kirveliavicius kein Tor (Balingen-Weilstetten)
2. Deutsche Bundesliga, 13. Runde
18.12.: TV Emsdetten – TSV Bayer Dormagen 22:28 (11:12)
Antonio Juric 1 Tor (Dormagen)
19.12.: DJK Rimpar Wölfe – ThSV Eisenach 26:23 (14:12)
Daniel Dicker 4 Tore, Torhüter Thomas Eichberger (beide Eisenach)
19.12.: VfL Gummersbach – SG BBM Bietigheim 31:17 (15:10)
Janko Bozovic 6 Tore, Alexander Hermann 6 Tore, Raul Santos n.e. angeschlagen (alle Gummersbach)
19.12.: TuS Fürstenfeldbruck – HSG Konstanz 26:25 (15:11)
Samuel Wendel 2 Tore (Konstanz)
Spielplan, alle Ergebnisse und die Tabelle
Swiss Handball League
19.12.: Kadetten Schaffhausen – BSV Bern 25:24 (11:11)
Sebastian Frimmel 3 Tore, Lukas Herburger 2 Tore, Torhüter Kristian Pilipovic 9 Paraden/33 Prozent (alle Schaffhausen)
19.12.: TV Endingen – TSV St. Otmar St. Gallen 28:39 (11:18)
Frederic Wüstner kein Tor (St. Gallen)
20.12.: RTV 1879 Basel – GC Amicitia Zürich 33:26 (17:13)
Torhüter Nikola Marinovic 5 Paraden/20 Prozent (Zürich)
Europacup: WESTWIEN steht im European Cup-Achtelfinale
SG INSIGNIS Handball WESTWIEN gewann auch das Rückspiel der 3. EHF European Cup-Runde gegen den HC Berchem, schlug das Team aus Luxemburg Sonntagnachmittag im BSFZ Südstadt 32:29 (18:16) und stieg so ins Achtelfinale auf. Am Samstag hatte sich die Sieben von Trainer Michael Draca 28:24 (13:12) durchsetzen können.
Wie schon im ersten Duell erwischte WESTWIEN einen guten Start und Berchem schlug zurück (6:6). Matthias Führer, Markus Mahr und Marko Katic sorgten einige Minuten später für eine 11:7-Führung der Hausherren, die zunächst den Vorsprung auch halten konnten. Durch einige Fehlwürfe erlaubte man es aber den Gästen, erneut zurückzuschlagen. Plötzlich stand es nur noch 15:14. Zum Ausgleich sollte es allerdings nicht kommen. Nach einem +2 zur Pause legten die Hausherren noch einen Gang zu, zeigten mehr Aggressivität und konnten so ihr schnelles Konterspiel aufziehen. Spätestens mit Mahrs Treffer zum 23:17 war die Vorentscheidung gefallen. WESTWIEN ließ nichts mehr anbrennen und fixierte mit 32:29 den verdienten Achtelfinaleinzug.
Willi Jelinek, WESTWIEN (2 Tore): „Ich bin extrem happy! Unsere Stärke in diesen zwei Spielen war ganz sicher Deckung, die für unsere Gegner sehr unangenehm ist. Respekt aber auch vor der Leistung der Luxemburger. Sie haben es uns sehr schwer gemacht. Die zwei Siege waren, glaube ich, sehr verdient und wir freuen uns auf die nächste Europacup-Runde.“
Julian Pratschner, WESTWIEN (2 Tore): „Wir haben heute eine unglaubliche Energie auf den Platz gebracht und gezeigt, dass wir diesen Aufstieg unbedingt wollen!“
Michael Draca, Trainer WESTWIEN: „Ich bin unglaublich glücklich und stolz auf die Leistung meiner Mannschaft. Unser schnelles Spiel hat heute sehr gut funktioniert und war sicher ausschlaggebend für den Aufstieg. International weiter im Geschäft zu sein, bedeutet für diese junge Mannschaft sehr viel und wird uns ganz sicher weiterbringen.“
EHF European Cup 3. Runde
19.12.: HC Berchem (LUX) vs. SG INSIGNIS Handball WESTWIEN 24:28 (12:13)
Tore WW: Ranftl (16), Wegerer (4), Mahr (3), Katic (2), Mittendorfer (1), Dräger (1), Kofler S.(1)
20.12.: SG INSIGNIS Handball WESTWIEN vs. HC Berchem (LUX) 32:29 (18:16)
Tore WW: Kofler (5), Mahr (5), Katic (5), Ranftl (4), Jelinek (2), Führer (2), Schiffleitner (2), Mittendorfer (2), Wegerer (2), Pratschner (2), Dräger (1)
SC kelag Ferlach vs. HK Drammen (NOR) ABGESAGT
Ferlach kampflos im Achtelfinale
WESTWIEN gewinnt auch das Rückspiel gegen Berchem und steigt in das Achtelfinale des European Cups auf
Die SG INSIGNIS Handball WESTWIEN gewinnt das Rückspiel in der dritten Runde des European Cup gegen den HC Berchem mit 32:28 (18:16). Nach dem 24:28 Sieg am Vortag steigen die Glorreichen Sieben damit in das Achtelfinale auf. Die Auslosung für die Runde der besten 16 im Februar findet am kommenden Dienstag statt.
Wie schon im ersten Spiel am Samstag beginnen die Glorreichen Sieben sehr konsequent im Angriff und gehen, nach den ersten beiden Treffern von Jelinek und Katic, durch Elias Kofler mit 3:2 in Führung. Markus Mahr und Julian Pratschner stellen mit ihren Toren auf die erste +2 Führung für die Wiener aber die Luxemburger schlagen zurück und können auf 6:6 ausgleichen. Matthias Führer und Markus Mahr antworten allerdings prompt und stellen auf 8:6. Im Angriff zeigt vor allem Marko Katic seine Qualitäten, trifft sehenswert zweimal in Folge und nach dem Gegenstoß von Mahr können die Hausherren ihre Führung auf 11:7 ausbauen.
In Folge spielen die Glorreichen Sieben ihre Angriffe konsequent zu Ende und stellen durch Mittendorfer nach 23 Minuten auf 15:11. Durch einige Fehlwürfe auf Westwiener Seite kann Berchem wieder auf 15:14 herankommen und Trainer Michael Draca unterbricht den Lauf der Gäste mit einem Time-out. Elias Kofler trifft danach zum 16:14 und Moritz Miitendorfer kurz darauf zum 17:15. Zur Pause führt WESTWIEN gegen den HC Berchem mit 18:16. Die zweite Hälfte beginnt mit einem direkten Treffer auf das leere Tor von Constantin Möstl und Kapitän Jelinek legt sofort mit dem 20:16 nach. Die Deckung der Westwiener steht wieder aggressiver und so können die Gastgeber ihr schnelles Konterspiel aufziehen und durch Markus Mahr auf 23:17 davonziehen. Die Luxemburger zeigen aber, dass sie sich noch nicht geschlagen geben wollen und verkürzen auf 24:20, ehe Matthias Führer wieder auf plus 5 stellen kann. Nach 45 Minuten führen die Glorreichen Sieben durch den Treffer von Matthias Wegerer mit 26:22 und kurz darauf ist es der stark aufspielende Kofler, der auf 27:23 stellt. Die Mannschaft von Michael Draca lässt in Folge keinen Zweifel mehr aufkommen wer in diesem Spiel als Sieger vom Platz gehen wird und baut ihre Führung durch Schiffleitner auf 30:24 aus. Auch in den letzten Minuten lassen die Westwiener nichts mehr anbrennen, gewinnen am Ende mit 32:29 und steigen somit ins Achtelfinale des European Cups auf.
Willi Jelinek: „Ich bin extrem happy mit dem Aufstieg. Unsere Stärke in diesen zwei Spielen war ganz sicher unsere Deckung, gegen die es sehr unangenehm ist zu spielen. Respekt an die Leistung der Luxemburger, die es uns sehr schwer gemacht haben. Die zwei Siege waren glaube ich sehr verdient und wir freuen uns auf die nächste im Europacup.“
Julian Pratschner: „Wir haben heute eine unglaubliche Energie auf den Platz gebracht und gezeigt, dass wir diesen Aufstieg unbedingt wollten!“
Michael Draca:„Ich bin unglaublich glücklich und stolz auf die Leistung meiner Mannschaft. Unser schnelles Spiel hat heute sehr gut funktioniert und war sicher ausschlaggebend für den Aufstieg. Jetzt auch International weiter zu spielen, bedeutet für diese junge Mannschaft sehr viel und wird uns ganz sicher weiterbringen.“
Tomas Majeros (HC Berchem) :“Gratulation an WESTWIEN zum verdienten Aufstieg ins Achtelfinale. Mit
unseren schwierigen Voraussetzungen in den letzten Wochen war das eine gute Leistung von uns. “
European Cup 3. Runde
Rückspiel
SG INSIGNIS Handball WESTWIEN vs. HC Berchem 32:28 (18:16)
Werfer WW: Kofler (5), Mahr (5), Katic (5), Ranftl (4), Jelinek (2), Führer (2), Schiffleitner (2), Mittendorfer (2), Wegerer (2), Pratschner (2), Dräger (1)
Men of the Match: Biel (Berchem), Kofler (WW)
Bester Werfer Berchem: Biel (7)
Hinspiel:
HC Berchem vs. SG INSIGNIS Handball WESTWIEN 24:28 (12:13)
Werfer WW: Ranftl (16), Wegerer (4), Mahr (3), Katic (2), Mittendorfer (1), Dräger (1), Kofler S.(1)
Men of the Match: Pietrasik (Berchem), Ranftl (WW)
Bester Werfer Berchem: Pietrasik (5)
Presseinfo WHA/ÖHB/Westwien
20.12.2020