
Weihnachtszeit ist Basketballzeit! Zwar fehlen leider auch am Ende dieses verrückten Jahres noch die Fans, die die Spiele zwischen Weihnachten und Neujahr immer zu etwas ganz Besonderem machen. Die Teams der bet-at-home Basketball Superliga werden am Stefanitag in der 13. Runde aber trotzdem für Spektakel sorgen. Während es bei den Duellen SKN St. Pölten Basketball gegen Kapfenberg Bulls und Raiffeisen Flyers Wels gegen UNGER STEEL Gunners Oberwart im Kampf um die Top-Sechs heiß hergehen wird, dürfen sich die Swans Gmunden gegen die Vienna D.C. Timberwolves und der BC GGMT Vienna gegen die Arkadia Traiskirchen Lions keinen Ausrutscher leisten. Diese vier Partien sind allesamt live und kostenlos auf www.skysportaustria.at zu sehen. Im Top-Spiel kämpfen der UBSC Raiffeisen Graz und die BK IMMOunited Dukes live auf Sky Sport Austria und ORF Sport + um die Tabellenführung.
Mit dem Einzug ins Finale des Basketball Austria Cups haben die Swans Gmunden am Dienstag eines ihrer großen Saisonziele erreicht. Den Schwung aus dem großartigen Spiel gegen den BC Vienna will die Truppe von Anton Mirolybov jetzt in die Partie gegen das zweite Team aus der Bundeshauptstadt mitnehmen. Das wird auch notwendig sein, um am Samstag (17.30 Uhr) gegen die Vienna D.C. Timberwolves den nächsten BSL-Sieg einfahren zu können. Die jungen Wiener feierten zuletzt einen sensationellen Overtime-Sieg gegen Wels – und sind nach dem dritten Heimerfolg nun auch heiß auf die ersten zwei Punkte in fremder Halle.
Die haben auch die Arkadia Traiskirchen Lions bitter nötig. Die Niederösterreicher stehen nach elf Spielen nur mit einem Sieg da. Zwar hat das Schlusslicht in den letzten Wochen immer wieder gezeigt, dass man mit jeden Team mithalten kann, für den Sieg reichte es dann aber nie. Das soll sich am 26. Dezember (17.30 Uhr) beim BC GGMT Vienna ändern. Die Wiener sind nach der klaren Niederlage im Cup-Semifinale und der zuletzt schwachen BSL-Leistung gegen Klosterneuburg angeschlagen. Die Leistung wird den hochgesteckten Zielen aktuell nicht gerecht, weshalb ein Sieg gegen Nachzügler Traiskirchen fast Pflicht ist.
In der Pflicht stehen auch die Raiffeisen Flyers Wels, die bei der Overtime-Niederlage gegen die Timberwolves eine sehr schwache Leistung gezeigt haben – und damit den unerfreulichen Trend der letzten Wochen fortsetzten. Vier der letzten fünf Spiele gingen verloren, weshalb sie nach dem starken Saisonstart nun erstmals nicht in den Top-Sechs zu finden sind. Weil auch die UNGER STEEL Gunners Oberwart mit ihrer Form raufen, erwartet die Fans am Samstag (17.30 Uhr) live auf skysportaustria.at bereits ein Spiel mit echtem Play-off-Charakter!
Gleiches gilt für die Partie zwischen dem SKN St. Pölten Basketball und den Kapfenberg Bulls – wobei die Ausgangslage hier am Samstag (17.30 Uhr) aufgrund der letzten Wochen wahrscheinlich eine klarere ist. Die unglaubliche Titelserie des Meisters aus der Steiermark ist nach der Niederlage im Cup zwar gerissen, in der bet-at-home Basketball Superliga geht es aber klar bergauf. Nach vier Siegen in Folgen befinden sich Thomas Schreiner und Co. am Weg nach oben – und bei einem Spiel weniger derzeit punktegleich mit St. Pölten auf Rang sechs. Seit dem SKN-Sieg im Hinspiel haben die Niederösterreicher personelle Probleme, die Favoritenrolle liegt also klar bei den Bulls.
Wenn die BK IMMOunited Dukes auswärts auf den UBSC Raiffeisen Graz treffen, gibt es keinen Favoriten. Im Duell Erster gegen Zweiter ist alles möglich – was auch das erste Saisonspiel bewiesen hat. Damals führte Graz lange und deutlich, ehe die Dukes aufdrehten und in der Verlängerung noch den Sieg sicherten. Der UBSC ist nach fünf Siegen in Folge auf jeden Fall heiß darauf, dem direkten Konkurrenten die Tabellenführung abzuluchsen. Wie Klosterneuburg das verhindern kann, ist klar: Stanley Whittaker muss gestoppt werden! Eine Mammutaufgabe, an der sich derzeit die gesamte Liga die Zähne ausbeißt. Der Liga-Topscorer agiert in Überform – und will am Samstag (19 Uhr) live auf Sky Sport Austria und ORF Sport + die nächste Show abziehen.
Swans Gmunden vs. Vienna D.C. Timberwolves
Samstag, 17.30 Uhr – Volksbank Arena, Gmunden
live auf skysportaustria.at/live
Toni Blazan, Spieler Gmunden: „Die Timberwolves sind eine junge und hungrige Mannschaft, die man auf keinen Fall unterschätzen darf, das haben sie gegen Wels eindrucksvoll bewiesen. Wir werden uns, wie auf jeden Gegner, gut vorbereiten und unseren Gameplan durchziehen.“
Richar Poiger, sportlicher Leiter Gmunden: „Nach der beeindruckenden Leistung im Cup-Halbfinale und den Weihnachtsfeierlichkeiten gilt es den Fokus hoch zu halten. Die Timberwolves haben aufsteigende Form und haben gegen Wels eindrucksvoll bewiesen, dass mit ihnen immer zu rechnen ist.“
Hubert Schmidt, Head Coach Timberwolves: „Ich hoffe, dass wir unsere Leistung stabilisieren und die Turnovers herunterschrauben können. Was dann möglich ist, haben wir heuer schon einige Male gesehen. Gegen Gmundens Klasse ist es schwer, aber wir werden versuchen, die Swans zu fordern.“
Aldin Saracevic, Manager Timberwolves: „Obwohl wir uns nominell nicht verstärkt haben und die Dichte in der Liga höher geworden ist, haben wir schon drei Siege auf dem Konto. Im Vorjahr hatten wir zu diesem Zeitpunkt noch keinen! Zu unserem Ziel Klassenerhalt ist es noch ein weiter Weg, aber die Entwicklung unseres Teams mit so vielen jungen Eigenbauspielern macht mich stolz und stimmt mich optimistisch.”
Personelles: Thomas Hieslmair (Kreuzbandriss) fällt bei Gmunden für den Rest der Saison aus. Peter Hofbauer konnte zwar schon volle Trainings mit den Timberwolves mitmachen, wird aber in dieser Saison wegen anhaltender kleiner Beschwerden doch nicht mehr auflaufen. Simon Marek fehlt verletzt. Jakob Szkutta, Jonas John und Jakob Lohr sind fraglich.
BC GGMT Vienna vs. Arkadia Traiskirchen Lions
Samstag, 17.30 Uhr – Hallmann Dome, Wien
live auf skysportaustria.at/live
Luigi Gresta, Head Coach Vienna: „Es ist ein Spiel mit hoher Rivalität und großer Wichtigkeit für beide Teams – für uns, weil wir gerade auszwei harten Niederlagen kommen. Wir müssen eine bessere Performance abliefern, als wir das in den letzten Partien getan haben – vor allem in der Offensive! Wir müssen mit viel mehr Energie am Feld agieren, nur so können wir unsere Gegner besiegen.“
Petar Stazic, Manager Vienna: „Nach der enttäuschenden Niederlage im Cup-Semifinale in Gmunden ist der ganze Fokus auf die Meisterschaft gerichtet.“
Markus Pinezich, Head Coach Traiskirchen: „Wir haben in den letzten vier Spielen gezeigt, dass wir an den Teams in der oberen Tabellenhälfte nah dran sind. Um die Spiele am Ende nun auch zu gewinnen, müssen wir über 40 Minuten solider auftreten und die Schwächephasen so kurz wie möglich halten.“
Kristijan Nikolic, Assistant Coach Traiskirchen: „Wien ist ein Team von sehr guten Individualisten. Sie sind ein unangenehmer Gegner und es wird darauf ankommen, dass wir in der Defense gut arbeiten und offensiv diszipliniert auftreten.“
Raiffeisen Flyers Wels vs. UNGER STEEL Gunners Oberwart
Samstag, 17.30 Uhr – Raiffeisen Arena, Wels
live auf skysportaustria.at/live
Sebastian Waser, Head Coach Wels: „Bei uns bleibt es bei den Zauberwörtern Intensität und taktische Disziplin. Wenn wir bei einem nicht am oberen Ende der Skala agieren, dann wird es schwierig.“
Davor Lamesic, Spieler Wels: „Wir wollen zurück auf die Siegerstraße. Oberwart wird es uns nicht leicht machen. Sie haben ein ausgezeichnetes Team.“
Horst Leitner, Head Coach Oberwart: „Wels ist ein schwieriger Gegner mit Herausforderungen auf verschiedenen Ebenen. Um unser Ziel, die Top 6, zu erreichen ist ein Sieg extrem wichtig. Wir wollen uns für unsere harte Arbeit trotz herausfordernder Personallage mit einem Sieg belohnen.“
Renato Poljak, Spieler Oberwart: „Das Spiel wird nicht leicht für uns. Wels ist zuhause eine sehr starke Mannschaft und da bei uns auf der großen Position Leute fehlen, müssen wir es über Intensität und Kommunikation in der Defense wett machen und im Angriff unsere Stärken ausspielen.“
Personelles: Erwin Zulic fehlt den Welsern weiterhin. Terrence Bieshaar fällt bei den Gunners wegen seiner Fersenverletzung aus. Simmel fehlt wegen Magen-Darm-Virus, Abou-Ahmed ist aus demselben Grund fraglich.
SKN St. Pölten Basketball vs. Kapfenberg Bulls
Samstag, 17.30 Uhr – bet-at-home Arena, St. Pölten
live auf skysportaustria.at/live
Andreas Worenz, Head Coach St. Pölten: „Kapfenberg ist ein Team für das nur Titel zählen. Nachdem sie im Cup-Viertelfinale ausgeschieden sind, werden sie ihren Fokus voll auf die Meisterschaft richten und mit hoher Intensität spielen. Es wird ein schweres Spiel, aber wir werden gut vorbereitet sein.“
Johannes Skoll, Assistant Coach St. Pölten: „Die Bulls haben dieses Jahr wieder sehr gute Einkäufe getätigt und eine gute Mannschaft zusammengestellt. Wir freuen uns auf das Match, vielleicht gelingt uns wie im Hinspiel die Überraschung.“
Mike Coffin, Head Coach Kapfenberg: „St. Pölten spielt guten Basketball. Wir müssen in der Defense weiterhin solide bleiben, um eine Chance zu haben. Schöne Weihnachten an alle Fans der BSL!”
Eric McClellan, Spieler Kapfenberg: „Am Samstag spielen wir gegen ein energetisches und starkes Team. Sie haben extrem gut gespielt diese Saison und es wird für uns wichtig sein, als Team zusammenzuhalten und uns an den Gameplan zu halten.“
Personelles: Kelvin Lewis und Felix Angerbauer fallen beim SKN aufgrund von Knieverletzungen aus. Steven Kaltenbrunner ist fraglich.
UBSC Raiffeisen Graz vs. BK IMMOunited Dukes
Samstag, 19 Uhr – Raiffeisen Sportpark, Graz
live auf Sky Sport Austria und ORF Sport +
Ervin Dragsic, Head Coach Graz: „Wir haben die erste Partie nach Verlängerung verloren – dafür wollen wir uns revanchieren.“
Lukas Simoner, Spieler Graz: „Wir haben schon in Klosterneuburg gezeigt, dass wir ebenbürtig sein können. Die Niederlage war äußerst schmerzlich. Bleibt zu hoffen, dass uns Miletic am Samstag nicht wieder vernichtet.“
Damir Zeleznik, Head Coach Klosterneuburg: „Wir spielen gegen die derzeit heißeste Mannschaft. Sie haben fünf Spiele in Serie gewonnen, gegen sie ist es irrsinnig schwer. Wenn wir an die Defensiv-Leistung der letzten Partie anschließen, können wir ein gutes Ergebnis erzielen.“
Valntin Bauer, Spieler Klosterneuburg: „Graz ist ein Team, dass extrem viel individuelle Klasse hat und vor allem eins gegen eins sehr stark ist. Wir müssen 40 Minuten konzentriert spielen, mit hoher Intensität verteidigen und müssen den gleichen Defense-Effort wie gegen Wien bringen.“
Personelles: Bei Klosterneuburg ist Clemens Leydolf fraglich, Edin Bavcic fällt aus (Achillessehne).
Medieninfo Basketball Austria
25.12.2020