© Sportreport

Für die spusu Vienna Capitals geht es nach Weihnachten Schlag auf Schlag. Auf Österreichs Hauptstadtklub warten in den kommenden elf Tagen gleich sechs Spiele. Den Auftakt macht ein Heim-Doppel gegen die Steinbach Black Wings 1992 (morgen Samstag, 17:30 Uhr) und gegen die iClinic Bratislava Capitals (Montag, 19:15 Uhr).

Jeden zweiten Tag ein Spiel

Für die spusu Vienna Capitals waren die Weihnachtsfeierlichkeiten traditionell kurz. Nach der Rückkehr aus Klagenfurt folgte am Vormittag des 23. Dezember 2020 noch ein Training in Erste Bank Arena. Danach schickte Head-Coach Dave Cameron seine Cracks in die kurze Weihnachtspause. Heute Nachmittag startete dann die Vorbereitung auf das morgige Heimduell mit den Steinbach Black Wings 1992. „Der Spielplan ist rund um Weihnachten und Neujahr extrem eng. Wir spielen jeden zweiten Tag. Das fühlt sich fast wie in den Play-Offs an. Wir freuen uns darauf“, so Wiens Stürmer Niki Hartl.

Unberechenbare Linzer
Mit den Steinbach Black Wings 1992 empfangen die spusu Vienna Capitals morgen einen unberechenbaren Gegner. Die Linzer nahmen nach zuletzt neun Niederlagen in Serie einen Trainerwechsel vor. Statt Pierre Beaulieu steht künftig Ex-Villach-Head-Coach Dan Ceman bei den Stahlstädtern hinter Bande. „Duelle mit Linz sind immer voller Emotionen. Für uns gilt: Wir wollen morgen unser Spiel über 60 Minuten abrufen, vom Start weg bereit sein. Wir haben in den letzten Partien trotz guten Leistungen ein paar Punkte liegen lassen. Morgen soll wieder ein „Dreier“ auf unserem Konto landen“, erklärt Taylor Vause.

Die spusu Vienna Capitals mussten in den letzten Spielen, aufgrund eines Magen-Darm-Virus, einige Spieler vorgeben. Bei der knappen 2:3-Auswärtsniederlage gegen den EC-KAC, zwei Tage vor Weihnachten, fehlten sogar insgesamt acht Stammspieler. Welche Caps-Cracks für das morgige Aufeinandertreffen mit Linz zurückkehren, entscheidet sich erst am Spieltag.

Medieninfo Vienna Capitals

25.12.2020


Die mobile Version verlassen