© Sportreport

Österreichs Handball Männer Nationalteam feiert im dritten Spiel im President´s Cup bei der WM 2021 den dritten Sieg. Gegen die quirligen Südkoreaner brauchte man ein paar Minuten um sich auf das unkonventionelle Spiel des Gegners einzustellen, lag zwischenzeitlich mit drei Toren in Rückstand ehe man das Ergebnis bis zu Pause auf 18:14 drehte.

Nach Seitenwechsel ließ man die Asiaten nochmals auf zwei Tore heran, zog aber mit einer Schlussoffensive auf und davon und gewann verdient 36:29.

Durch die Siege über Marokko und Chile stand bereits vor dem abschließenden Spiel in der Gruppenphase des President´s Cup Platz 1 und damit das Spiel um Platz 25 für Österreich fest. So konnte Teamchef Aleš Pajovič einige Stammkräften wie Lukas Hutecek, Tobias Wagner, Robert Weber oder Maximilian Hermann ein wenig schonen. Zudem fehlten Sebastian Frimmel, Daniel Dicker und Christoph Neuhold aufgrund einer Magenverstimmung.

Dennoch nahm man das jüngste der Team der WM (Altersdurchschnitt 20,3 Jahre) äußerst ernst. Wie erwartet präsentierten sich die Asiaten quirlig, ließen den Ball schnell laufen und stellten Österreich mit ihrem unkonventionellen Spiel durchaus vor Probleme.

So brauchte man auch ein paar Minuten ehe man darauf eingestellt war, sah sich in Summe viermal mit drei Toren in Rückstand. In der 22. Minute läutete schließlich Balthasar Huber die Wende ein, erzielte die erstmalige Führung für Österreicher (12:11), die man auch nicht mehr aus der Hand gab und bis zur Pause auf 18:14 erhöhte.

Nach Seitenwechsel brauchte man neuerlich ein paar Minuten um wieder ins Spiel zu finden, ließ den Gegner dabei bis auf zwei Tore heran kommen. Wirklich in Gefahr war der Sieg aber nie, zumal sich auch Thomas Bauer an seinem 35. Geburtstag in Bestform präsentierte, allein in Halbzeit eins auf 39 Prozent gehaltene Bälle kam.

In den letzten zehn Minuten machten man schließlich alles klar, zog, auch dank einiger Gegenstoßtore, kontunierlich davon und siegte am Ende verdient 36:29.

Am Mittwoch wartet im Spiel um Platz 25 voraussichtlich Tunesien.

Teamchef Aleš Pajovič: „Wir haben am Anfang zu viele Fehler gemacht, waren die noch nicht zu 100 Prozent im Spiel. Aber wir haben die Partie im Griff gehabt, das war wichtig. Ich bin zufrieden, das Ziel mit drei Siegen im President´s Cup haben wir erreicht und jetzt startet die Vorbereitung auf unser letztes Spiel. Wir haben zwei Tage Zeit und dann kommen wir mit Vollgas gegen Tunesien. Uns erwartet da ein schweres Spiel, da müssen wir besser starten.“

Gerald Zeiner, Kapitän: „Ihr unorthodoxer Spielstil hat Südkorea gefährlich gemacht. Sie sind unglaublich flink auf den Beinen und vorne haben wir uns von der Hektik in ihrer offensiven Deckung anstecken lassen. Wenn wir aber konzentriert waren, sind wir auch immer zum Torerfolg gekommen. Plus sieben am Ende ist OK, damit können wir zufrieden sein, auch wenn der Sieg heute höher hätte ausfallen können.“
 


 
WM-Spielplan Österreich im President´s Cup
Österreich vs. Marokko 36:22 (17:14)

Mi., 20. Jänner 2021, 18:00 Uhr
Werfer Österreich: Sebastian Frimmel (9), Robert Weber (7), Balthasar Huber (4), Lukas Hutecek (4), Tobias Wagner (3), Jakopb Jochmann (3), Boris Zivkovic (2), Florian Kaiper (1), Lukas Herburger (1), Thomas Eichberger (1), Julian Ranftl (1)
 


 
Österreich vs. Chile 33:31 (14:15)
Fr., 22. Jänner 2021, 18:00 Uhr
Werfer Österreich: Sebastian Frimmel (8), Robert Weber (7), Boris Zivkovic (5), Daniel Dicker (4), Maximilian Hermann (3), Lukas Hutecek (3), Tobias Wagner (1), Balthasar Huber (1), Jakob Jochmann (1)
 


 
Österreich vs. Südkorea 36:29 (18:14)
So., 24. Jänner 2021, 18:00 Uhr

Werfer Österreich: Julian Pratschner (9), Julian Ranftl (8), Balthasar Huber (5), Gerald Zeiner (3), Jakob Jochmann (3), Lukas Hutecek (3), Nikola Stevanovic (2), Dominik Schmid (1), Antonio Juric (1), Lukas Herburger (1)
 


 
Esbjerg in Champions League auf Playoff-Kurs
Esbjerg feierte Sonntagnachmittag in seinem 11. DELO EHF Champions League-Gruppenspiel den dritten Sieg. Dänemarks Meister schlug RK Krim Mercator 33:23 (16:11) und brachte sich so im Kampf um den Playoff-Einzug in eine gute Position, beträgt doch der Vorsprung des Tabellensechsten auf das Team aus der slowenischen Hauptstadt Ljubljana nun bereits drei Punkte. Die Wienerin Sonja Frey steuerte zwei Tore zum Heimerfolg bei.

Am 6. Februar gastiert Esbjerg bei CSM Bucuresti. Das Hinspiel konnten die Rumäninnen mit 30:29 gewinnen, dementsprechend wollen sich Frey und Co. in zwei Wochen auswärts revanchieren.

TusSies, THC und Flames fahren Kantersiege ein
TuS Metzingen setzte in der 16. Runde der Deutschen Frauen Bundesliga ihren Erfolgslauf fort. Der Tabellendritte schlug Samstagabend VfL Oldenburg in seiner Heimhalle 35:20 (18:11). Katarina Pandza erzielte beim Kantersieg einen Treffer. Für die TusSies war es bereits der zehnte Ligaerfolg en suite.

Ebenfalls sehr souverän brachte der Thüringer HC sein Heimspiel gegen Schlusslicht Kurpfalz Bären über die Bühne. Die Erfurterinnen siegten 31:18 (17:10) und sind Fünfte. Josefine Huber zeichnete für vier Tore verantwortlich, Nina Neidhart und Beate Scheffknecht netzten je zweimal ein. Auch Torfrau Petra Blazek war für die Gastgeberinnen im Einsatz (1 Parade).

Ines Ivancok gewann mit HSG Bensheim/Auerbach (8.) gegen Carina Gangels 1. FSV Mainz 05 (15.) mit 37:24 (23:16). Beide Österreicherinnen trugen sich mit zwei Treffern in die Scorerliste ein.

In der 2. Deutschen Bundesliga konnte BSV Sachsen Zwickau im Aufstiegsrennen einen sehr wichtigen Sieg einfahren. Der Tabellenzweite schlug Leader Füchse Berlin 31:26 (18:16) und verkürzte den Rückstand auf zwei Punkte. Lisa Felsberger, die viele Monate wegen einer Kreuzband-Verletzung hatte pausieren müssen, traf dreimal für Zwickau.

Zagreb und Brühl an Tabellenspitze
In der kroatischen 1. HRL feierte Lokomotiva Zagreb in seinem achten Spiel den siebenten Sieg, fegte Dalmatinka mit 37:9 (16:7) vom Parkett. Wesentlichen Anteil am so hohen Heimsieg des Tabellenführers hatte Lena Ivancok. Die Torfrau hielt zwölf von 14 Würfen (85,7 Prozent).

In der Schweizer SPAR Premium League setzte sich Leader LC Brühl Handball bei DHB Rotweiss Thun nach ausgeglichener erster Halbzeit (12:12) noch deutlich durch, gewann 26:19. Fabienne Tomasini netzte für die Gäste zweimal ein.

Granollers kassiert erste Liga-Pleite
KH-7 BM. Granollers kassierte in seinem achten Saisonspiel in Spaniens Division de Honor die erste Niederlage. Lea Kofler erzielte beim 21:23 (11:14) in Gijon zwei Tore. Granollers liegt auf Rang zwei der Gruppe B hinter Rocasa Gran Canaria. Der neue Klub von Adriana Marksteiner – die 20-jährige Vorarlbergerin war wegen eines Kreuzbandriss im Juni für den spanischen Meister von 2019 noch nicht im Einsatz – setzte sich bei Balonmano Salud Tenerife 29:25 (12:10) durch.

Legionärinnen 20/21
DELO EHF Champions League, 12. Spieltag Gruppe A
24.01.: Team Esbjerg (DEN) – RK Krim Mercator (SLO) 33:23 (16:11)
Sonja Frey 2 Tore (Esbjerg)

EHF European League, 3./4. Spieltag Gruppe C
06.02., 14:00: Storhamar Handball Elite (NOR) – Thüringer HC (GER)
07.02., 12:00: Thüringer HC (GER) – Storhamar Handball Elite (NOR)
Josefine Huber, Beate Scheffknecht, Nina Neidhart, Torfrau Petra Blazek, Klara Schlegel (alle THC)

EHF European Cup, Viertelfinale
13./20.02.: Rocasa Gran Canaria (ESP) – Yalikavaksports Club (TUR)
Adriana Marksteiner (Gran Canaria)

13./20.02.: HC Lokomotiva Zagreb (CRO) – DHC Slavia Praha (CZE)
Torfrau Lena Ivancok (Zagreb)

Dänemark Bambusa Kvindeligaen, 17. Runde
20.01.: Nykøbing F. Håndbold – Team Esbjerg 32:28 (19:12)
Sonja Frey 4 Tore (Esbjerg)

Deutsche Frauen Bundesliga, Nachtragsspiele
20.01.: TuS Metzingen – HSG Bensheim/Auerbach 35:25 (17:12)
Katarina Pandza 4 Tore (Metzingen) bzw. Ines Ivancok 1 Tor (Bensheim/Auerbach)

20.01.: SV Union Halle-Neustadt – 1. FSV Mainz 05 22:28 (9:15)
Carina Gangel eingesetzt (Mainz)

16. Runde
23.01.: TuS Metzingen – VfL Oldenburg 35:20 (18:11)
Katarina Pandza 1 Tor (Metzingen)

23.01.: HSG Bensheim/Auerbach – 1. FSV Mainz 05 37:24 (23:16)
Ines Ivancok 2 Tore (Bensheim/Auerbach) bzw. Carina Gangel 2 Tore (Mainz)

23.01.: Thüringer HC – Kurpfalz Bären 31:18 (17:10)
Josefine Huber 4 Tore, Nina Neidhart 2 Tore, Beate Scheffknecht 2 Tore, Torfrau Petra Blazek 1 Paraden/11,1 Prozent, Klara Schlegel nicht iim Kader (alle THC)

2. Deutsche Frauen Bundesliga, 13. Runde
23.01.: BSV Sachsen Zwickau – Füchse Berlin 31:26 (18:16)
Lisa Felsberger 3 Tore (Zwickau)

23.01.: VfL Waiblingen – TuS Lintfort 24:25 (14:11)
Altina Berisha 3 Tore (Waiblingen)

23.01.: SG 09 Kirchhof – TG Nürtingen VERSCHOBEN
Klara Schlegel (Kirchhof/Zweitspielrecht) bzw. Katarina Pandza (Nürtingen/Zweitspielrecht)

Kroatien 1. HRL, 10. Runde
23.01.: Lokomotiva Zagreb – Dalmatinka 37:9 (16:7)
Torfrau Lena Ivancok 12 Paraden/85,7 Prozent (Zagreb)

Schweiz SPAR Premium League, 12. Runde
23.01.: LK Zug – HSC Kreuzlingen 26:19 (11:9)
Katja Lischka eingesetzt (Kreuzlingen)

23.01.: DHB Rotweiss Thun – LC Brühl Handball 19:26 (12:12)
Fabienne Tomasini 2 Tore (Brühl)

Spanien Division de Honor (Gruppe B), 9. Runde
23.01.: Liberbank Gijon – KH-7 BM. Granollers 23:21 (14:11)
Lea Kofler 2 Tore (Granollers)

24.01., 12:00: Balonmano Salud Tenerife – Rocasa Gran Canaria 25:29 (10:12)
Adriana Marksteiner verletzt (Gran Canaria)

Ungarn Nemzeti Bajnokság (NB I), Nachtragsspiel 4. Runde
27.01., 16:00: ÉRD – Motherson Mosonmagyaróvári
Patricia Kovacs (Mosonmagyaróvár)

Presseinfo Handball Austria/ÖHB

24.01.2021


Die mobile Version verlassen