
In der 15. Runde der Tipico Bundesliga trafen am Samstag in der Josko-Arena die Mannschaften von der SV Ried und der Admira aufeinander. Das Duell des Tabellenzehnten gegen den Tabellenletzten endete mit einem 0:0-Unentschieden.
Die Gäste aus Niederösterreich starteten mit den Neuverpflichtungen David Atanga und Stürmer Andrew Wooten ins Spiel.
Die erste Halbzeit verlief ausgeglichen, mit leichten Vorteilen für die Hausherren. Die beste Chance in Halbzeit 1 fanden die Rieder vor. In der 37. Minute verfehlte ein Kopfball von Luca Meisl das Admira-Tor nur knapp. Torlos ging es für beide Teams in die Kabine.
Nach der Pause setzte sich das chancenarme Spiel fort. Ried und die Admira „neutralisierten“ sich.
Unterbrochen wurde dieser Spielberlauf erst durch eine Triple-Chance der Gäste innerhalb von fünf Minuten. Roman Kerschbaum scheiterte an einer Glanzparade von Ried-Schlussmann Sahin-Radlinger (60.). Keine drei Minuten später entschärfte der Ried-Goalie einen Schuss von Atanga. Die Offensivbemühungen der Gäste endeten in der 65. Minute mit einer Chance von Luca Kronberger.
Nach 90 Minuten blieb es beim 0:0. Die Admira bleibt mit diesem Ergenbis weiterhin Tabellenschlusslicht in der Tipico Bundesliga. Die SV Ried rangiert auf Tabellenplatz 10 und hat fünf Punkte Vorsprung auf die Admira.
SV Ried – FC Flyeralarm Admira 0:0
Ried, Josko-Arena, SR Ciochirca
SV Ried: Sahin-Radlinger – Meisl (72./Reiner), Reifeltshammer, Boateng – Kerhe (62./Gschweidl), Ziegl, Lackner (72./Offenbacher), Lercher – Bajic, Nutz (82./Wießmeier), Grüll (72./Möschl)
FC Flyeralarm Admira: Leitner – Malicsek, Bauer, Aiwu, Ostrzolek – Kerschbaum, Auer – Kronberger (82./Hausjell), Atanga, Starkl (82./Hoffer) – Wooten
30.01.2021