Nach dem plötzlichen und unerwarteten Ableben von ÖHB-Präsident Gerhard Hofbauer Ende Jänner, übernimmt Vizepräsident Mag. Markus Plazer als Geschäftsführender Vizepräsident ab sofort satzungsgemäß die Agenden des ÖHB-Präsidenten. Für das Jahr 2021 ist eine Neuwahl des ÖHB-Direktoriums geplant. Ein Termin dafür steht noch nicht fest.
Ende Jänner wurde gesamt Handball Österreich vom plötzlichen und unerwarteten Tod von ÖHB-Präsident Gerhard Hofbauer überrascht. Vor wenigen Tagen nahmen die Familie und seine engsten Freunde und Wegbegleiter Abschied.
„Natürlich sind wir immer noch vom unerwarteten Ableben unseres Präsidenten Gerhard Hofbauer tief betroffen. Es ist aber auch unsere Pflicht, dafür zu sorgen, dass der ÖHB weiterhin handlungsfähig und die Vertretungsbefugnis klar geregelt ist“, erklärt Markus Plazer.
Gemeinsam mit seinen Kollegen im ÖHB-Direktorium, den Vizepräsidenten Thomas Czermin und Helmut Schebeczek, hat man vereinbart, dass er als Geschäftsführender Vizepräsident ab sofort satzungsgemäß die Agenden des ÖHB-Präsidenten übernimmt.
Damit ist die Geschäftstätigkeit des ÖHB ohne Unterbrechung gewährleistet.
Eine Neuwahl des ÖHB-Direktorium soll noch im Jahr 2021 erfolgen. Ein Termin steht noch nicht fest.
Steckbrief Hofrat Mag. Markus Plazer
Geboren 1961, verheiratet und Vater von zwei Töchtern, zog es Markus Plazer 1981 zur Polizei, wo er neben seinem Dienst als Sicherheitswachebeamter in Klagenfurt das Jus-Studium in Salzburg erfolgreich absolvierte. 1995/1996 kam die Überstellung in den höheren Dienst als Jurist im Bundesministerium für Inneres. Von 1997 bis 2013 war Markus Plazer Leiter der Kriminalpolizei bei der Bundespolizeidirektion Villach und ist seit 2014 stellvertretender Landespolizeidirektor in Kärnten.
Sportlich begann seine Handballkarriere 1976 beim SVVW Klagenfurt, wo er sowohl am Rechten Flügel wie auch am Kreis spielte. Unter dem damaligen Namen SG Sauna Wurth schaffte man den Durchmarsch von der Kärntner Liga, über die damalige Staatsliga B, bis in die Staatsliga A. Später wechselte Markus Plazer als Tormann zum HC Kärnten.
Sein Engagement als Funktionär begann 1990. Zunächst als stellvertretender Rechtsferent und später als Rechtsreferent im Direktorium des ÖHB. Zusätzlich zu dieser Tätigkeit war Markus Plazer von 2006 bis 2010 Mitglied der Schiedskommission (Arbitration Commission) der IHF und ist seit 2012 Präsident des Berufungsgerichtes (Court of Appeal) der EHF.
Seit dem 21. Mai 2011 ist Markus Plazer in der Funktion als Vizepräsident Recht Mitglied des ÖHB Direktoriums.
W17 und W19 EURO: Gegner stehen fest
Mittwochvormittag erfolgte in der EHF-Zentrale in Wien die Auslosung für die Women´s 17 und Women´s 19 EHF EURO 2021, für die Österreichs Frauen Nationalteams der Jahrgänge 2002 und 2004 qualifiziert sind. aus Topf 2 gelost, bekommt es das 2002er Nationalteam mit Frankreich, Montenegro und Kroatien zu tun. Für das 2004er Team geht es gegen Dänemark, Gastgeber Montenegro und die Schweiz.
Celje (SLO) ist der erste Schauplatz eines Nachwuchs-Großereignisses im Frauen Handball seit Ausbruch der COVID 19-Pandemie. Die Weltmeisterschaften im vergangenen Jahr wurden abgesagt, bzw. verschoben. In der slowenischen Stadt nahe der österreichischen Grenze trifft sich von 8. bis 18. Juli die Elite im Frauen Handball des Jahrgangs 2002. Als Titelverteidiger der U17-EURO 2019 geht Ungarn an den Start. Auch damals war Slownien Gastgeber des Großereignisses, bei dem die Österreicherinnen den herausragenden 8. Platz erreichten und mit Katarina Pandza sogar die Torschützenkönigin des Turniers mit 66 Treffern stellten.
Bei der Women´s 19 EHF EURO 2021 trifft das Team von Head Coach Helfried Müller auf die drittplatzierten Französinnen von 2019, Montenegro und Kroatien.
Das hervorragende Abschneiden des 2002er Jahrgangs ermöglichte auch den nachrückenden 2004erinnen, dass man sich bei der Women´s 17 EHF EURO 2021 mit den besten Nationen Europas messen kann. Den Schützlingen der beiden Trainerinnen Simona Spiridon und Monika Stefanoska kommt dabei eine besondere Aufgabe zu: Um dem folgenden 2006er Jahrgang ebenfalls die Teilnahme an der Women´s 17 EHF EURO 2023 zu sichern, muss man einen Platz unter den Top 14 belegen.
In der Vorrunde geht es zunächst gegen Dänemark, Gastgeber Montenegro und die Schweiz. Die Women´s 17 EHF EURO 2021 wird von 5. bis 15. August in Podgorica (MNE) ausgetragen.
Übersicht Vorrundengruppen Women´s 19 EHF EURO 2021
Group A: Denmark, Germany, Slovenia, Switzerland
Group B: Sweden, Russia, Slovakia, Portugal
Group C: France, Austria, Montenegro, Croatia
Group D: Hungary, Norway, Romania, Czech Republic
Übersicht Vorrundengruppen Women´s 17 EHF EURO 2021
Group A: Denmark, Austria, Montenegro, Switzerland
Group B: Sweden, Russia, Slovenia, Croatia
Group C: Hungary, Norway, Slovakia, Portugal
Group D: France, Germany, Romania, Czech Republic
Presseinfo ÖHB/Handball Austria
10.02.2021