
Nach zwölf Siegen am Stück musste sich HDD SIJ Acroni Jesenice erstmals wieder geschlagen geben. Bei S.G. Cortina Hafro kassierten die, in der Tabelle auf Platz drei abgerutschten, Slowenen das entscheidende Gegentor erst zwei Sekunden vor Spielende.
Neuer Tabellenzweiter ist der HC Pustertal Wölfe, die gegen die VEU Feldkirch das zweite Shutout in dieser Woche feierten. Der Rückstand auf Tabellenführer HK SZ Olimpija Ljubljana, die gegen die Steel Wings Linz mit 3:1 siegreich waren, beträgt vier Punkte. Die Red Bull Hockey Juniors überraschten bei Migross Supermercati Asiago Hockey und rücken in der Tabelle bis auf einen Punkt an die Italiener heran. Der EHC Lustenau feierte den ersten Sieg nach vier Niederlagen am Stück. Gegen die Wipptal Broncos Weihenstephan setzten sich die Vorarlberger knapp mit 3:2 durch und spendeten zudem 1000€ an die Broncos, die für den Wiederaufbau der eingestürzten Eishalle in Sterzing dienen sollen.
Erste Niederlage für Jesenice nach zwölf Siegen am Stück
HDD SIJ Acroni Jesenice musste sich erstmals nach zwölf Siegen am Stück geschlagen geben. Der entscheidende Gegentreffer bei der 1:2-Auswärtsniederlage bei S.G. Cortina Hafro fiel erst zwei Sekunden vor Spielende durch Ligatopscorer Mike Cazzola. Durch die Niederlage rutscht Jesenice auf den dritten Tabellenplatz ab. Cortina, das den dritten Sieg in Folge einfuhr, liegt in der Tabelle auf dem sechsten Platz. In einer äußerst ausgeglichenen Partie ging der Favorit aus Slowenien in der 16. Spielminute in Führung. Der Ausgleich gelang Cortina in der 34. Spielminute. Als dann schon mit einer Verlängerung gerechnet wurde, konnte Cortina doch noch in der regulären Spielzeit den Siegeslauf von Jesenice beenden, die mit zwölf Siegen am Stück einen neuen Vereinsrekord aufgestellt haben.
Red Bull Hockey Juniors überraschen bei Asiago
Die Red Bull Hockey Juniors feierten einen überraschenden 3:2-Auswärtssieg bei Migross Supermercati Asiago Hockey. Durch den Erfolg rücken die Jungbullen bis auf einen Punkt an Asiago heran. Die Italiener sind weiterhin Tabellenvierter, gefolgt von RBJ. Für ASH war es die erste AHL-Niederlage nach sechs Siegen en Suite. Die Red Bull Hockey Juniors standen zuletzt erst Freitagabends am Eis und mussten sich den Wipptal Broncos Weihenstephan mit 4:1 geschlagen geben. Davor feierten sie vier Siege am Stück. Den besseren Start in das zweite Saisonduell hatten die Gastgeber, die beim ersten Saisonduell klar mit 6:1 erfolgreich waren. Im Powerplay erzielte Alexander Gellert die Führung (13.). Im Mitteldrittel waren die Gäste zwei Mal erfolgreich, während Asiago einmal traf. Die Entscheidung zugunsten von RBJ erzielte Aljaz Predan (55.). Im 17. Saisoneinsatz war es für den 20-jährigen Slowenen der fünfte Treffer. Im H2H gelang den Jungbullen der dritte Sieg im zehnten AHL-Duell.
Lustenau besiegt Sterzing und spendet 1000€ für den Wiederaufbau der Eishalle
Der EHC Lustenau kehrte gegen die Wipptal Broncos Weihenstephan auf die Siegerstraße zurück. Der Tabellensiebente aus Vorarlberg setzte sich gegen den Tabellenelften aus Südtirol knapp mit 3:2 durch und feierte den ersten Sieg nach zuletzt vier Niederlagen am Stück. Für die Broncos war es die erste Niederlage nach zuletzt drei Siegen. Erst am Freitagabend feierten die Broncos einen 4:1-Erfolg über die Red Bull Hockey Juniors. Für Lustenau war es der zweite Sieg im zweiten Saisonduell. Insgesamt führt der EHC im H2H mit 8:6. Nach einem torlosen ersten Drittel ging Lustenau gleich zu Beginn des Mitteldrittels, durch Arturs Ozolins (22.), mit 1:0 in Führung. Kurz vor Ende des zweiten Spielabschnittes schrieben beide Teams noch je einmal an. In der 49. Spielminute stellte Maximilian Wilfan einen Zwei-Tore-Vorsprung für den EHC her, der bis drei Minuten vor Spielende hielt, ehe Trevor Gooch zum 2:3 aus Sicht der Broncos verkürzte. Der Ausgleich gelang den Gästen nicht mehr.
Mit einer Spende in Höhe von 1000€ unterstützt der EHC Lustenau die Wipptal Broncos Weiehnstephan beim Wiederaufbau der eingestürzten Eishalle in Sterzing. Der Scheck wurde von EHC-Präsident Herbert Oberscheider vor Spielbeginn an den Kapitän der Broncos, Fabian Hackhofer überreicht.
Pflichtsieg von Ljubljana gegen Steel Wings Linz
Tabellenführer HK SZ Olimpija Ljubljana feierte gegen die Steel Wings Linz einen ungefährdeten 3:1-Heimsieg und gewann somit auch das zweite Spiel der Woche gegen das Tabellenschlusslicht. Das Scoring eröffnete Ziga Pance in der dritten Spielminute. Für den Kapitän der „Drachen“ war es das 17. Saisontor. Treffer Nummer zwei wurde ebenfalls im ersten Drittel erzielt. Der 22-jährige Anej Kujavec traf erstmals in dieser Saison. 20 Sekunden vor Ende des zweiten Spielabschnitts netzte Ales Music das 3:0. Im Schlussdrittel nahm HKO das Tempo etwas heraus und somit gelang SWL ein Achtungserfolg. Denn 14 Sekunden vor Spielende erzielte Tobias Steibl den Ehrentreffer für die Gäste, die somit das letzte Drittel für sich entscheiden konnten. Für den 21-jährigen Verteidiger war es nicht nur das erste Saisontor, sondern zudem der erste Treffer in der Alps Hockey League überhaupt. Für den AHL-Champion von 2019 aus Slowenien war es der vierte Sieg in Folge. In der Tabelle beträgt der Vorsprung auf den ersten Verfolger, HC Pustertal Wölfe, vier Punkte
Kitzbühel verspielt Sieg gegen Fassa
Der EC Die Adler Stadtwerke Kitzbühel musste sich dem SHC Fassa Falcons mit 4:3 nach Overtime geschlagen geben und verlor somit auch das zweite Saisonduell gegen die „Falken“ nach Verlängerung. Bis 30 Sekunden vor Spielende waren die „Adler“ noch mit 3:2 in Front, ehe den Gästen durch Martin Castlunger der Ausgleich gelang. Insgesamt endeten alle drei Spielabschnitte mit 1:1. In jedem Drittel ging Kitzbühel in Führung. In der Overtime erzielte Daniel Tedesco nach zwei Minuten und 40 Sekunden das Game-Winning-Goal. Für den 27-jährigen Kanadier war es das elfte Saisontor. In der Tabelle liegt Fassa auf dem dreizehnten Platz. Der Rückstand auf den ersten Playoff-Platz beträgt lediglich ein Punkt. Kitzbühel liegt weiterhin auf dem 14. Tabellenplatz. Der Rückstand auf die Playoff-Plätze beträgt bereits acht Punkte.
Erneute Niederlage für Bregenzerwald
Der EC Bregenzerwald befindet sich weiterhin in einem Formtief und kassierte bereits die sechste Niederlage aus den vergangenen sieben Spielen. Bei den Rittner Buam mussten sich die „Wälder“ mit 6:3 geschlagen geben. Es war die zweite Niederlage im zweiten Saisonduell für die Vorarlberger, die in der Tabelle auf den zehnten Platz abrutschten und von Ritten überholt wurden, die neuer Tabellenachter sind. Beim Gastspiel in Ritten gelang Bregenzerwald ein wahrer Traumstart. Bereits nach 16 Sekunden erzielte Tuukku Rajamäki die Führung für den ECB. Die Antwort von Ritten ließ nicht lange auf sich warten. Nur etwas mehr als drei Minuten später gelang ihnen bereits der Ausgleich. Bregenzerwald gelang mit dem Treffer zum 2:1 noch ein weiteres Mal die Führung. Danach waren aber die Gastgeber am Drücker und gingen sowohl mit 4:2 als auch mit 5:3 in Führung. Markus Spinell (RIT) traf als einziger Spieler doppelt. Es waren die Saisontore zwölf und dreizehn für den Angreifer.
Pustertal für Feldkirch erneut zu stark
Im zweiten Spiel binnen zwei Tagen zwischen dem HC Pustertal Wölfe und der VEU Feldkirch feierte PUS-Torwart Colin Furlong erneut ein Shutout. Nach einem 4:0-Auswärtssieg am Donnerstag setzte sich Pustertal dieses Mal mit 3:0 durch. Der Schlussmann des AHL-Finalisten von 2019 konnte alle 28 Schüsse auf sein Tor parieren. Bis zum ersten Treffer des neuen Tabellenzweiten dauerte es bis zur 30. Spielminute, ehe Massimo Carozza sein erstes von zwei Toren an diesem Abend erzielte. Während Pustertal den dritten AHL-Sieg in Serie feierte, kassierte Feldkirch die achte Niederlage aus den letzten neun Spielen. In der Tabelle belegen die Vorarlberger den neunten Platz, Pustertal rückt in der Tabelle auf den zweiten Platz vor, mit nun einem Punkt Vorsprung auf Jesenice, die sich Cortina geschlagen geben mussten.
Gröden gewinnt trotz Zwei-Tore-Rückstands
Einen wichtigen Sieg im Kampf um die Playoffs feierte der HC Gherdeina valgardena.it gegen den EC-KAC II. Die Klagenfurter, die ohne die Langzeitverletzten Markus Pirmann und Rok Kapel nach Gröden reisten, führten nach 37 Spielminuten bereits mit 2:0. Erst im dritten Spielabschnitt konnten die Gastgeber anschreiben. Brad McGowan (44.) und Joonas Niemelä (51.) konnten die Partie ausgleichen. Mit dem Spielstand von 2:2 endete die reguläre Spiezeit. In der Verlängerung konnte kein Team die Entscheidung erzielen, diese musste somit im Shootout fallen, inwelchem Brad McGowan das Game-Winning-Goal erzielte. Durch die Niederlage verliert der KA2 die Playoffs immer mehr aus den Augen. Als Tabellen-15. haben die „Rotjacken“ bereits neun Punkte Rückstand auf Gröden, die den letzten Playoff-Platz innehaben.
Alps Hockey League:
HK SZ Olimpija Ljubljana – Steel Wings Linz 3:1 (2:0, 1:0, 0:1)
Referees: GROZNIK, REZEK, Javornik, Snoj
Goals HKO: 1:0 Pance Z. (3. Simsic N. – Brus N.), 2:0 Kujavec A. (19. Vidmar L.), 3:0 Music A. (40./PP1 Pesut Z. – Simsic N.)
Goal SWL: 3:1 Steibl T. (60.)
Migross Supermercati Asiago Hockey – Red Bull Hockey Juniors 2:3 (1:0, 1:2, 0:1)
Referees: STEFENELLI, VIRTA, Carrito, Mantovani
Goals ASH: 1:0 Gellert A. (13./PP1 Rosa M. – Vankus M.), 2:1 Tessari A. (34. Gellert A. – Zampieri S.)
Goals RBJ: 1:1 Heigl N. (27. Eham J.), 2:2 Heigl T. (38. Fischer S. – Maier O.), 2:3 Predan A. (55. Stapelfeldt P. – Lutz J.)
EHC Lustenau – Wipptal Broncos Weihenstephan 3:2 (0:0, 2:1, 1:1)
Referees: HOLZER, WALLNER, Eisl, Wimmler
Goals EHC: 1:0 Ozolins A. (22. Wilfan M. – Karkls R.), 2:0 D´Alvise C. (39. Wilfan M. – Hrdina S.), 3:1 Wilfan M. (49. Ozolins A. – D´Alvise C.)
Goals WSV: 2:1 Hannoun D. (39. Erlacher D. – Gooch T.), 3:2 Gooch T. (57. Eisendle P. – Valentini R.)
EC Die Adler Stadtwerke Kitzbühel – SHC Fassa Falcons 3:4 OT (1:1, 1:1, 1:1, 0:1)
Referees: KUMMER, LOICHT, Kainberger, Schonaklener
Goals KEC: 1:0 Johansson M. (7. Maurer P.), 2:1 Ranftl F. (25. Johansson M. – Gartner R.), 3:2 Maurer P. (46. Johansson M. – Karitnig G.)
Goals FAS: 1:1 Hermansson M. (12./PP1), 2:2 Iori D. (40. Caletti E. – Hofer R.), 3:3 Castlunger M. (60. Hofer R. – Hermansson M.), 3:4 Tedesco D. (63./OT)
HC Pustertal Wölfe – VEU Feldkirch 3:0 (0:0, 1:0, 2:0)
Referees: RUETZ, SCHAUER, Huber, Rinker
Goals PUS: 1:0 Carozza M. (31./PP1 Hofer A. – Perlini B.), 2:0 Perlini B. (55. Hofer A. – De Lorenzo Meo L.), 3:0 Carozza M. (59. Perlini B. – De Lorenzo Meo L.)
Rittner Buam – EC Bregenzerwald 6:3 (1:1, 2:1, 3:1)
Referees: GIACOMOZZI, LAZZERI, Bedana, De Zordo
Goals RIT: 1:1 Eisath A. (4. Ramoser L. – Gabri R.), 2:2 Öhler R. (32. Eisath A.), 3:2 Sharp M. (34. Gabri R. – Uusivirta L.), 4:2 Spinell M. (Öhler M. – Lutz A.), 5:3 Kostner S. (46. Spinell M. – Gabri R.), 6:3 Spinell M. (60./EN Gabri R. – Uusivirta L..)
Goals ECB: 0:1 Rajamäki T. (1.), 1:2 Pöschmann P. (32. Fässler K.), 4:3 Lipsbergs R. (44. Ban D. – Rajamäki T.)
S.G. Cortina Hafro – HDD SIJ Acroni Jesenice 2:1 (0:1, 1:0, 1:0)
Referees: BENVEGNU, EGGER, Cristeli, Piras
Goals SGC: 1:1 Sanna M. (34. Alvera T.), 2:1 Cazzola M. (60. Giftopoulos R. – Pietroniro P.)
Goal JES: 0:1 Svetina E. (16. Rajsar S.)
HC Gherdeina valgardena.it – EC KAC II 3:2 SO (0:1, 0:1, 2:0)
Referees: LEGA, MOSCHEN, Fleischmann, Ricco
Goals GHE: 1:2 McGowan B. (44. Wilkins M. – Nedved O.), 2:2 Niemelä J. (Wilkins M. – McGowan B.), 3:2 McGowan B. (65./SO)
Goals KA2: 0:1 Hammerle V. (10. Lindner L. – Hammerle S.), 0:2 Theirich M. (37.)
Presseinfo Alps Hockey League/AHL
20.02.2021