© Sportreport

Der ERBER UHK Krems löst im torreichsten Spiel der laufenden Saison aus eigener Kraft das Ticket für die Bonusrunde. Der Meister von 2019 setzt sich gegen die HSG Holding Graz mit 38:33 durch und ist nicht mehr aus den Top 6 zu verdrängen.

Wie auch der ALPLA HC Hard, der trotz 28:33-Niederlage im Spitzenspiel beim HC FIVERS WAT Margareten fix in der Bonusrunde steht. Die Vorarlberger profitieren dabei von der 23:29-Niederlage der HSG Remus Bärnbach/Köflach gegen Leader Sparkasse Schwaz Handball Tirol. Für die FIVERS war der Heimsieg zugleich eine gelungene Generalprobe für das letzte Heimspiel in der EHF European League Gruppenphase kommenden Dienstag gegen Metalurg Skopje.

Die theoretische Chance auf die Bonusrunde wahrt Bregenz Handball durch den 29:25-Erfolg beim ersatzgeschwächten HC LINZ AG. Für die Oberösterreicher geht es bereits kommenden Dienstag gegen das zweite Vorarlberger Spitzenteam aus Hard, diesmal allerdings auswärts.

Die wahrscheinlich bitterste Niederlage der jüngeren Vereinsgeschichte muss der SC kelag Ferlach Samstagabend hinnehmen. Nach dem 29:28-Erfolg gestern Abend im EHF European Cup über Sabbianco Anorthosis Famagusta aus Zypern, setzte es im Rückspiel eine 23:26-Niederlage womit die Kärntner im Achtelfinale mit einem Gesamtscore von 52:54 ausscheiden.

Hard Facts
Wurfquoten

ERBER UHK Krems: 72 Prozent (38 Tore aus 53 Würfen)
HSG Holding Graz: 69 Prozent (33 Tore aus 48 Würfen)
HSG Remus Bärnbach/Köflach: 50 Prozent (23 Tore aus 46 Würfen)
Sparkasse Schwaz Handball Tirol: 64 Prozent (29 Tore aus 45 Würfen)
HC LINZ AG: k.A.
Bregenz Handball: k.A.
HC FIVERS WAT Margareten: 69 Prozent (33 Tore aus 48 Würfen)
ALPLA HC Hard: 64 Prozent (28 Tore aus 44 Würfen)

Siebenmeter-Statistiken
ERBER UHK Krems: 7 Tore aus 8 Siebenmetern (88 Prozent)
HSG Holding Graz: 2 Tore aus 2 Siebenmetern (100 Prozent)
HSG Remus Bärnbach/Köflach: 2 Tore aus 2 Siebenmetern (100 Prozent)
Sparkasse Schwaz Handball Tirol: 4 Tore aus 5 Siebenmetern (80 Prozent)
HC LINZ AG: k.A.
Bregenz Handball: k.A.
HC FIVERS WAT Margareten: 1 Tor aus 3 Siebenmetern (33 Prozent)
ALPLA HC Hard: 3 Tore aus 4 Siebenmetern (75 Prozent)

Torwart-Statistiken
ERBER UHK Krems: Ivan Budalic 28 Prozent – 9 gehaltene Bälle aus 32 Würfen
ERBER UHK Krems: Lukas Domevscek 17 Prozent – 2 gehaltene Bälle aus 12 Würfen
HSG Holding Graz: Thomas Gollenz 20 Prozent – 9 gehaltene Bälle aus 45 Würfen
HSG Remus Bärnbach/Köflach: Jovo Budovic 24 Prozent – 8 gehaltene Bälle aus 33 Würfen
HSG Remus Bärnbach/Köflach: Rene Baumann 43 Prozent – 3 gehaltene Bälle aus 7 Würfen
Sparkasse Schwaz Handball Tirol: Aliaksei Kishou 42 Prozent – 15 gehaltene Bälle aus 36 Würfen
HC LINZ AG: k.A.
Bregenz Handball: k.A.
HC FIVERS WAT Margareten: Wolfgang Filzwieser 37 Prozent – 11 gehaltene Bälle aus 30 Würfen
HC FIVERS WAT Margareten: Boris Tanic 25 Prozent – 3 gehaltene Bälle aus 12 Würfen
ALPLA HC Hard: Golub Doknic 23 Prozent – 10 gehaltene Bälle aus 43 Würfen

Erfolgreiche Angriff
ERBER UHK Krems: 70 Prozent (38 Tore aus 54 Angriffen)
HSG Holding Graz: 60 Prozent (33 Tore aus 55 Angriffen)
HSG Remus Bärnbach/Köflach: 44 Prozent (23 Tore aus 52 Angriffen)
Sparkasse Schwaz Handball Tirol: 56 Prozent (29 Tore aus 52 Angriffen)
HC LINZ AG: k.A.
Bregenz Handball: k.A.
HC FIVERS WAT Margareten: 63 Prozent (33 Tore aus 52 Angriffen)
ALPLA HC Hard: 55 Prozent (28 Tore aus 51 Angriffen)

Beste Werfer: Jakob Jochmann, ERBER UHK Krems, 12 Tore
 


 
Übersicht der ausstehenden Spiele der spusu LIGA Hauptrunde
SG INSIGNIS Handball WESTWIEN vs. HSG Remus Bärnbach/Köflach

Verschoben
 


 
ERBER UHK Krems vs. HSG Holding Graz 38:33 (19:13)
18. Spieltag
Sa., 20. Februar 2021, 19:00 Uhr

Werfer ERBER UHK Krems: Jakob Jochmann (12), Tobias Auß (6), Gasper Hrastnik (6), Sebastian Feichtinger (4), Gunnar Prokop (3), Fabian Posch (2), David Schopp (2), Lukas Nikolic (1), Benedikt Rudischer (1), Kenan Hasecic (1)

Werfer HSG Holding Graz: Stephan Jandl (8), Christian Hallmann (7), Nemanja Belos (6), Timo Gesslbauer (5), Rok Skol (4), Thomas Scherr (1), Ivan Koncul (1), Ramon Raschid (1)
 


 
HSG Remus Bärnbach/Köflach vs. Sparkasse Schwaz Handball Tirol 23:29 (12:13)
14. Spieltag
Sa., 20. Februar 2021, 19:00 Uhr

Werfer HSG Remus Bärnbach/Köflach: Christian Bellina (7), Milos Djurdjevic (4), Jadranko Stojanovic (4), Jovo Budovic (2), Klemen Cehte (2), Deni Gasperov (1), Markus Cichy (1), Sebastian Hutecek (1), Fabian Glaser (1)

Werfer Sparkasse Schwaz Handball Tirol: Petar Medic (6), Gerald Zeiner (6), Alexander Wanitschek (5), Emanuel Petrusic (2), Clemens Wilfling (2), Michael Miskovez (2), Dario Lochner (2), Balthasar Huber (2), Sebastian Spendier (1), Armin Hochleitner (1)
 


 
HC LINZ AG vs. Bregenz Handball 25:29 (16:16)
18. Spieltag
Sa., 20. Februar 2021, 19:00 Uhr

Werfer HC LINZ AG: Maximilian Hermann (5), Marc-Andre Haunold (5), Sandro Jankovic (4), Dominik Ascherbauer (3), Artan Selmani (3), Philipp Preinfalk (2), Jan Tajnik (2), Silas Wiesinger (1)

Werfer Bregenz Handball: Alexander Wassel (6), Josip Juric-Grgic (5), Lukas Frühstück (3), Marko Coric (3), Marko Tanaskovic (3), Marijan Rojnica (3), Povilas Babarskas (2), Florian Mohr (2), Nico Schnabl (1), Luka Vukicevic (1)
 


 
HC FIVERS WAT Margareten vs. ALPLA HC Hard 33:28 (16:11)
18. Spieltag
Sa., 20. Februar 2021, 19:30 Uhr

Werfer HC FIVERS WAT Margareten: Lukas Hutecek (9), Eric Damböck (6), Nikola Stevanovic (6), Fabian Glätzl (4), Marin Martinovic (3), Tobias Wagner (2), Herbert Jonas (1), David Brandfellner (1), Thomas Seidl (1)

Werfer ALPLA HC Hard: Ivan Horvat (10), Boris Zivkovic (6), Luca Raschle (3), Robin Kritzinger (3), Lukas Schweighofer (3), Manuel Schmid (1), Marijan Maric (1), Nejc Zmavc (1)
 


 
ALPLA HC Hard vs. HC LINZ AG
Di., 23. Februar 2021, 18:00 Uhr

SC kelag Ferlach vs. Bregenz Handball
Fr., 26. Februar 2021, 18:30 Uhr

HC LINZ AG vs. ERBER UHK Krems
Sa., 27. Februar 2021, 18:00 Uhr

ALPLA HC Hard vs. HSG Remus Bärnbach/Köflach
Sa., 27. Februar 2021, 18:00 Uhr

SG INSIGNIS Handball WESTWIEN vs. HSG Holding Graz
Sa., 27. Februar 2021, 19:00 Uhr

HC FIVERS WAT Margareten vs. Sparkasse Schwaz Handball Tirol
Sa., 27. Februar 2021, 19:30 Uhr

HSG Remus Bärnbach/Köflach vs. SG INSIGNIS Handball WESTWIEN
Di., 2. März 2021, 19:00 Uhr

HC LINZ AG vs. HSG Holding Graz
Fr., 5. März 2021, 18:30 Uhr

Sparkasse Schwaz Handball Tirol vs. SG INSIGNIS Handball WESTWIEN
Sa., 6. März 2021, 18:00 Uhr

HC FIVERS WAT Margareten vs. SC kelag Ferlach
Sa., 6. März 2021, 19:30 Uhr
 


 

Tabelle
Rang Mannschaft Begegnungen S U N Tore +/- Punkte
1 Sparkasse Schwaz Handball Tirol 16 13 2 1 461:418 +43 28
2 HC FIVERS WAT Margareten 16 13 0 3 506:452 +54 26
3 ERBER UHK Krems 17 9 1 7 493:459 +34 19
4 ALPLA HC Hard 16 9 1 6 441:431 +10 19
5 SC kelag Ferlach 16 7 3 6 429:426 +3 17
6 SG INSIGNIS Handball WESTWIEN 14 5 4 5 354:364 -10 14
7 Bregenz Handball 17 6 1 10 447:453 -6 13
8 HSG Remus Bärnbach/Köflach 15 6 0 9 397:423 -26 12
9 HC LINZ AG 15 2 2 11 380:420 -40 6
10 HSG Holding Graz 16 2 0 14 453:515 -62 4

 


 
Souveräner Erfolg der Adler in Bärnbach
Der erste Teil des Auswärts-Doppelpacks gegen die HSG Remus Bärnbach/Köflach ist gelungen: Am 14. Spieltag der spusu-LIGA-Hauptrunde feierte Sparkasse Schwaz Handball Tirol in der Weststeiermark einen klaren 29:23-Erfolg. Bereits am Sonntag (16.00 Uhr) treffen die beiden Teams im Achtelfinale des ÖHB-Cups erneut aufeinander.

Ein klarer Sieg der Tiroler Adler im Nachholspiel der 14. Runde, das per Livestream über die Online-Portale der Tiroler Tageszeitung und der Kleinen Zeitung zu sehen war – der insgesamt bereits 13. Erfolg im 16. Match dieser spusu-LIGA-Saison. Sparkasse Schwaz Handball Tirol lacht weiterhin mit nunmehr 28 Punkten von der Tabellenspitze, am kommenden Samstag wartet der Kracher beim Tabellenzweiten HC FIVERS WAT Margareten in der Hollgasse. Zuvor steht aber noch das Achtelfinale im ÖHB-Cup auf dem Programm, am morgigen Sonntag geht es zum zweiten Mal gegen die HSG Remus Bärnbach/Köflach.

Bei den Tirolern war trotz der sehr langen Anfahrt in die Weststeiermark von Beginn weg keine Müdigkeit zu spüren. Die Gäste war gut auf den Gegner eingestellt, gingen mit einer aggressiven Deckung vor und imponierten so der gefährlichen Achse der Steirer rund um die Topscorer Milos Djurdjevic und Jadranko Stojanovic, die beide am Ende des Abends lediglich vier Treffer verzeichnen konnten. Die HT-Abwehr funktionierte schon besser als noch vor einer Woche in Ferlach und im Angriff trat der Leader sehr abgeklärt auf. Gefühlt hatte Sparkasse Schwaz Handball Tirol alles im Griff, ohne sich jedoch in der ersten Hälfte klar abzusetzen. Petar Medic traf nach einer Viertelstunde zum 8:5.

Doch Bärnbach/Köflach nutzte eine doppelte Überzahl – Torhüter Jovo Budovic erzielte zwei Treffer ins verwaiste Tiroler Tor – und war wieder dran. In der 25. Minute gingen die Steirer durch Klemen Cehte sogar erstmals selbst in Führung (10:9), aber Sebastian Spendier und Gerald Zeiner drehten die Partie umgehend wieder. Ein Treffer von Dario Lochner brachte Handball Tirol eine knappe 13:12-Pausenführung. Nach Wiederbeginn verzeichneten die Tiroler mit drei Toren am Stück einen Start nach Maß.

Balthasar Huber gelang in der 38. Minute bereits das 19:13 – nun war der spusu-LIGA-Tabellenführer klar auf Kurs. Hinten hatte man alles unter Kontrolle, Aliaksei Kishou zeigte überdies mehrfach starke Paraden – die Adler traten clever auf, ließen die HSG auch nicht mehr zurückkommen. Daran änderte auch die dritte Zeitstrafe und damit die rote Karte für Abwehrchef Balti Huber nach erst 42 Minuten nichts. Sparkasse Schwaz HT zeigte sich weiterhin souverän, lag nach 50 Minuten mit 26:18 voran. Bärnbach/Köflach wusste spätestens jetzt, dass es nicht mehr für einen Punktgewinn reichen würde; in der Schlussphase verwalteten die Adler das Ergebnis ohne größere Probleme, durften damit nach dem Remis in Ferlach den ersten Liga-Sieg dieses Jahres bejubeln.

Frank Bergemann (Trainer Sparkasse Schwaz Handball Tirol): „Wir haben den Grundstein für den Sieg in der ersten Halbzeit gelegt, auch wenn das Ergebnis da noch nicht so klar zu unseren Gunsten ausgesehen hat. Wir wollten heute eine bessere Deckung als in Ferlach stellen und das ist uns auch gelungen; wir haben sehr viel Aufwand betrieben, hatten Bärnbach/Köflach gut unter Kontrolle. Nur die Phase mit der doppelten Unterzahl hat uns kurzzeitig zurückgeworfen. Aber aus der kompakten Abwehr heraus haben wir zu Beginn der zweiten Halbzeit auch für klare Verhältnisse gesorgt und das bis zum Ende durchgezogen. Mit diesem Auftritt einer geschlossen starken Mannschaft dürfen wir zufrieden sein – nun werden wir bestmöglich regenerieren, morgen werden die Karten neu gemischt. Wir wollen natürlich unbedingt ins Cup-Viertelfinale und für ein perfektes Wochenende sorgen.“

ÖHB-Cup, Achtelfinale
HSG Remus Bärnbach/Köflach vs. Sparkasse Schwaz Handball Tirol
Sonntag, 16.00 Uhr, Sporthalle Bärnbach
 


 
Bärnbach/Köflach kein Stolperstein für den Tabellenführer
In den ersten 30 Minuten ist man gleich auf mit dem Tabellenführer. Die HSG Remus Bärnbach/Köflach kann im zweiten Abschnitt aber nicht an den guten Start anschließen und verliert am Ende klar mit 23:29.

Die Deckungsreihen beider Mannschaften starten hochkonzentriert in die Partie. Der erste Treffer fällt daher erst in der 4. Spielminute. Wifling trifft nach Spendier Zuspiel zum 0:1. Stojanovic gleicht postwendend aus.

Tirols Abwehr ist auch in den Folgeminuten perfekt eingestellt und attackiert die Rückraumspieler der HSG Remus Bärnbach/Köflach frühzeitig. So erzeugen die Gäste technische Fehler der Hausherren und münzen die Ballgewinne im Gegenzug in Tore um. In der 9. Spielminute führt Sparkasse Schwaz HANDBALL TIROL mit 4:2.

Dass man nicht weiter zurückliegt hat man einmal mehr Torhüter Budovic zu verdanken, der viele freie Würfe wegnimmt. Nach zwischenzeitlichem Ausgleich übernehmen aber sofort Zeiner & Co. wieder das Kommando und ziehen auf 8:5 davon. Trotz zweifacher Überzahl können die Weststeirer ihre Chance im Angriff zunächst nicht nutzen. Jovo Bodovic trifft auf ein leeres Tiroler Tor aber gleich im Doppelpack und verkürzt zum 7:8.

Der Tabellenführer tut sich zusehends schwerer gegen die Deckung der Steirer und in der 22. Spielminute gleicht die HSG durch Djurdjevic zum 9:9 aus. Sogar die Chance zur erstmaligen Führung hat man, aber auch der Torhüter der Gäste ist hellwach und verhindert mit einer Glanztat den Treffer von Stojanovic. Nach einem Time-Out der Heimischen ist es dann aber doch soweit und Klemen Cehte trifft zur 10:9 Führung.

Bis zum Pausenpfiff bleibt das Spiel absolut ausgeglichen und der Tabellenführer nimmt eine knappe 13:12 Führung mit in die Kabine.

Miserabler Start der Gastgeber in die zweite Halbzeit. Nach einem 0:3 Lauf nimmt Trainer Vujovic schon früh das Time-Out und versucht den Lauf der Schwazer zu unterbinden. Die Gäste bleiben aber auch danach tonangebend und bauen den Vorsprung auf sechs Treffer aus.

In der 49. Spielminute ist das Match beim Spielstand von 18:25 entschieden. Die Tiroler geben sich in der Weststeiermark keine Blöße und zeigen in der zweiten Halbzeit ganz klar warum sie mir nur einer Niederlage an der Tabellenspitze liegen.

Trainer Vujovic gibt in den Schlussminuten einigen jungen Talenten wie Kreidl, Baumann und Cichy noch die Möglichkeit sich in Szene zu setzen. Nach 60 gespielten Minuten leuchtet ein 23:29 von der Anzeigetafel und die Niederlage besiegelt die dritte Heimniederlage der Saison.

Sebastian Spendier (Spieler Sparkasse Schwaz HANDBALL TIROL): „In der ersten Halbzeit war es das erwartet schwere Spiel hier in Bärnbach. Im zweiten Abschnitt haben wir uns den Sieg mit einer guten Deckung- und Torwartleistung erarbeitet.“

Christian Bellina (Spieler HSG Remus Bärnbach/Köflach): „Wir konnten den Tabellenführer in den ersten 30 Minuten voll fordern, haben nach der Pause aber viel zu viele Eigenfehler gemacht, was leider für die klare Niederlage am Ende ausschlaggebend war.“

Lange Zeit hat man nicht die Niederlage aufzuarbeiten – bereits morgen trifft man im ÖHB Cup um 16.00 Uhr in der Sporthalle Bärnbach erneut auf Sparkasse Schwaz HANDBALL Tirol.
 


 
Hard muss sich den FIVERS auswärts geschlagen geben
Der ALPLA HC Hard muss sich am Samstagabend dem HC FIVERS WAT Margareten auswärts in der Hollgasse mit 28:33 (11:16) geschlagen geben. Die Harder starten den Auftakt nach der Winterpause mit einer Niederlage, die FIVERS hingegen feiern ihren dritten Sieg im dritten spusu LIGA Meisterschaftsspiel im neuen Jahr.

Die 18. Runde in der spusu LIGA Meisterschaft, allerdings erst der 16. Spieltag für die Harder, endet für den ALPLA HC Hard mit einer Auswärtsniederlage. Nach der neunwöchigen Pflichtspielpause gibt es im Auftaktduell gegen die FIVERS, die bisher insgesamt bereits vier Partien im Jahr 2021 – in der EHF European League sowie in der heimischen spusu LIGA – absolviert haben, nichts zu holen. Die Punkte aus der heutigen Partie bleiben in der Bundeshauptstadt.

Die Gastgeber erwischen eindeutig den besseren Start in diese Partie in der Hollgasse und legen gleich durch einen 4:0 Lauf in den ersten Minuten vor. Der erste Treffer auf Seiten des ALPLA HC Hard lässt hingegen auf sich warten und gelingt erst nach sechs Minuten durch Ivan Horvat, einer absoluten Schlüsselfigur bei den Hardern. Der fehlende Spielrhythmus aufgrund der langen Pause ist den Roten Teufeln anzumerken und auch der Torjubel ist von kurzer Dauer, antworten die FIVERS stets prompt mit einem Gegentreffer. Ihr altbekanntes Tempospiel ziehen sie erfolgreich durch, doch die Roten Teufel lassen sich nicht so einfach abschütteln (7:10 – 20. Spielminute). In der 22. Minute sehen wir erstmals Neuzugang und Neo-Harder Marijan Maric im Einsatz, der sein Debüt im Dress der Roten Teufel feiert. Der 25-Jährige Kroate kann sich auch gleich mit seinem ersten Treffer in der Torschützenliste der heutigen Partie, generell in der spusu LIGA, eintragen. Der Rückstand aus Harder Sicht soll allerdings bleiben und zieht sich über die gesamte erste Halbzeit durch. Die beiden Torhüter, Golub Doknic im Kasten der Roten Teufel und Wolfgang Filzwieser auf Seiten der FIVERS, können sich mehrfach beweisen und glänzen durch tolle Paraden. Auf Markus Kolar müssen die Gastgeber allerdings für die restliche Spielzeit verzichten. Er sieht nach einem Foul an Boris Zivkovic die Rote Karte. Zur Pause kehren die Roten Teufel mit einem Rückstand von 11:16 in die Kabine.

Das abwechslungsreiche Duell in der Hollgasse geht mit dem ersten Angriff der Gäste in der zweiten Halbzeit gleich intensiv weiter. Es ist erneut Ivan Horvat, Top-Torschütze des ALPLA HC Hard, dem auch der erste Treffer in der zweiten Halbzeit zum 12:16 gelingt. Die Harder finden zunehmend besser ins Spiel und stehen in der Deckung wesentlich stabiler, womit sie die FIVERS immer wieder in das Zeitspiel zwingen. Auch die Spielzüge im Angriff der Roten Teufel gehen nun merklich besser auf. Die Harder wehren sich tapfer gegen die schnellen Gegenstöße der FIVERS und bleiben weiterhin dran. Auch gelingt es ihnen, sich erstmals bis auf zwei Treffer an die Gastgeber heranzukämpfen (44. Spielminute). Allerdings bauen die FIVERS ihren „klassischen“ plus 4 Vorsprung in dieser Partie immer wieder aus. Die Rote Karte wird abermals gezückt und richtet sich dieses Mal auf Seiten des ALPLA HC Hard gegen Manuel Schmid (3. Zeitstrafe) und auch Marijan Maric sieht nach einem Foulspiel an Fabian Glätzl rot. In der Schlussphase wird es nochmals richtig spannend in der „Hölle“, denn Hard ist abermals mit nur zwei Toren Unterschied dran (50. Spielminute). Am Ende fällt das rasante und torreiche Finale dieser Partie zu Gunsten der Gastgeber aus, die mit 33:28 (16:11) klar gewinnen.

Eine rasante Partie mit tollem Einsatz, spektakulären Szenen und großartigen Torhüterparaden auf beiden Seiten geht in der Hollgasse zu Ende. Die starke kämpferische Leistung der Roten Teufel wird allerdings nicht belohnt und somit muss sich der ALPLA HC Hard in der ersten von drei noch ausständigen Partien im Grunddurchgang der spusu LIGA geschlagen geben und die Heimreise ohne Punkte im Gepäck antreten. Der HC FIVERS WAT MARGARETEN zeigt sich heute Abend einmal mehr in absoluter Spiellaune und feiert am Ende einen Start-Ziel-Sieg.

Mit den letzten beiden Spielen im Grunddurchgang der spusu LIGA geht es für den ALPLA HC Hard in die heiße Phase, in der jedes Spiel gewonnen werden will. Bereits in der kommenden Woche sind der HC LINZ AG sowie auch die HSG Remus Bärnbach/Köflach in der Sporthalle am See zu Gast. Trotz der heutigen Niederlage stehen die Roten Teufel auch bereits fix in der Bonusrunde.

Dominik Schmid, Kapitän des ALPLA HC Hard
„Wir sind schwierig ins Spiel gestartet und gleich nach den ersten Minuten mit vier Treffern im Rückstand gelegen. Unser Angriffsspiel hat nicht funktioniert und durch zu viele technische Fehler haben wir den Ball zu einfach hergeschenkt. Die FIVERS haben dies eiskalt ausgenutzt und sind davongezogen, was wir bis zum Schluss nie richtig aufholen konnten. Unser gewohnter Spielfluss nach vorne war nicht da und auch hinten müssen wir besser und enger stehen, unserem Torhüter helfen. Am Ende 33 Tore zu kassieren, ist zu viel, das kann nicht unser Anspruch sein.“

Risto Arnaudovski, Co-Trainer des ALPLA HC Hard
„Den Anfang des Spiels haben wir eindeutig verschlafen. Nach dem 4:0 Lauf der FIVERS haben wir zwar immer besser ins Spiel gefunden, aber durch zu viele technische Fehler und die einfachen Tore haben wir sie davonziehen lassen. Unser Einsatz und auch unser Kampfgeist waren da, aber durch die gehäuften Fehler sowohl im Angriff als auch in der Abwehr kann man auswärts einfach nicht gewinnen, schon gar nicht gegen die FIVERS. Jetzt haben wir noch zwei Spiele zu Hause in der Teufelsarena. Ich bin zuversichtlich, dass wir in den nächsten Partien besser austeigen werden.“
 


 
FIVERS II wahren Chance auf Oberes Play-off
Während die Top 3, UHC Hollabrunn, BT Füchse Auto Pichler und roomz JAGS Vöslau, bereits ihr Ticket für das Obere Play-off in der spusu CHALLENGE in der Tasche hatten und ihrer Favoritenrolle am 16. Spieltag gerecht wurden, kämpfte der HC FIVERS WAT Margareten II im Wiener-Derby gegen WAT Atzgersdorf um die letzte Chance auf die Top 6. Mit einer fulminanten zweiten Halbzeit wahrten die Margaretner noch die Chance auf die Teilnahme am Oberen Play-off.

Noch fehlen dafür aber zumindest zwei Punkte auf Atzgersdorf oder die Union Sparkasse Korneuburg, deren Spiel gegen die Sportunion Leoben aufgrund positiver Coronafälle verschoben wurde. 10:12 lagen die Margaretner zur Pause zurück, erzielten nach Seitenwechsel rasch den Ausgleich zum 13:13 und gingen kurz darauf erstmals seit der 17. Spielminute wieder in Führung. Nach mehreren Führungswechseln legten die Hausherren in der Schlussphase einen 7:0-Lauf von 20:21 auf 27:21 hin, wussten in dieser Phase auch zwei Zeitstrafen gegen die Gäste für sich zu nutzen und setzten sich schließlich 29:24 durch.

Ebenbürtig erwies sich im NÖ-Derby die Sportunion Die FALKEN Bachner Bau St. Pölten bei roomz JAGS Vöslau. In der ersten Halbzeit legte man stets vor, sah sich nicht ein einziges Mal in Rückstand, konnte sich aber auch keinen Vorteil herausspielen. Die JAGS blieben stets dran, erzielten nicht weniger als zehnmal den Ausgleich. So auch kurz vor der Pause zum 19:19. Nach Seitenwechsel gingen die Gastgeber schließlich erstmals in diesem Spiel in Führung. Augustas Strazdas sorgte für das 20:19. Kurz darauf sah man sich erneut einem Rückstand hinterherlaufen. Doch die Schlussphase gehörte Vöslau, das mit dem 33:30 auf Tuchfühlung zur Tabellenspitze bleibt.

Souverän agierte Tabellenführer UHC Hollabrunn bei HIB Grossschädl Stahl Graz. Schon zur Pause führten die Weinviertler 15:10, die sich nach der Pause rasch auf 20:11 absetzten und damit fürh die Vorentscheidung erzwangen und einen 28:21-Auswärtserfolg bejubeln durften. Beeindruckend die Serie die Hollabrunn aktuell hinlegt: seit 11. Oktober ist man ungeschlagen, blickt auf eine stolze Bilanz von acht Siegen und zwei Unentschieden seither.

Kein Spaziergang war der 21:20 Triumph der BT Füchse Auto Pichler beim UHC Tulln. Die Steirer gerieten zwar nie in Rückstand, konnten zwischenzeitlich sogar mit drei Toren vorlegen, sich aber nie entscheidend absetzen. Tulln blieb stets dran und gestaltete das Spiel offen, schrammte am Ende aber doch an einem Punktgewinn vorbei.

16. Spieltag spusu CHALLENGE Grunddurchgang
HC FIVERS WAT Margareten II vs. WAT Atzgersdorf 29:24 (10:12)

Sa., 20. Februar 2021, 16:00 Uhr

Werfer HC FIVERS WAT Margareten II: Philipp Gangel (8), Leon Bavlnka (4), Christian Saric (3), Mett Kreck (3), Lukas Gangel (2), Velibor Maksic (2), Benedikt Berger (2), Leander Brenneis (1), Mathias Berger (1), Luca Maraspin (1), Jakob Nigg (1), Jakob Schrattenecker (1)

Werfer WAT Atzgersdorf: Michael Kurka (5), Alen Bajgoric (5), Fabian Hofbauer (4), Matthias Majer (3), Leon Carniel (3), Fabian Dobias (1), Ilija Banevski (1), Philipp Rabenseifer (1), Nikolaus Fuchs (1)

roomz JAGS Vöslau vs. Sportunion Die FALKEN Bachner Bau St. Pölten 33:30 (19:19)
Sa., 20. Februar 2021, 17:30 Uhr

Werfer roomz JAGS Vöslau: Augustas Strazdas (8), Daniel Forsthuber (6), Philip Schuster (4), Bernd Klettenhofer (4), Moritz Doblhoff-Dier (4), Lukas Kohlmaier (3), Fabian Schartel (2), Maximilian Schartel (1), Julian Riedner (1)

Werfer Sportunion Die FALKEN Bachner Bau St. Pölten: Matthias Bruckner (10), Paul Posset (6), Danijel Arapovic (5), Paul Pirkfellner (4), Jan Hübner (3), Jan Neumaier (2)

HIB Grossschädl Stahl Graz vs. UHC Hollabrunn 21:28 (10:15)
Sa., 20. Februar 2021, 18:00 Uhr

Werfer HIB Grossschädl Stahl Graz: Markus Höfer (4), Thomas Zangl (4), Teo Beganovic (4), Filip Ivanjko (3), Lukas Kronheim (2), Patrick Spitzinger (2), Dominik Wolf (1), Mirnes Mavric (1)

Werfer UHC Hollabrunn: Anze Kljajic (8), Vlatko Mitkov (6), Goran Vuksa (4), Franz-Josef Fidesser (3), Luca Urbani (2), Patrick Prokop (2), Benedikt Schopp (1), Alen Markovic (1), Lukas Schleinzer (1)

Union Handball Club Tulln vs. BT Füchse Auto Pichler 20:21 (9:10)
Sa., 20. Februar 2021, 19:00 Uhr

Werfer Union Handball Club Tulln: Mislav Nenadic (7), Nikola Zakula (4), Philipp Wottawa (3), Emir Djulovic (3), Maximilian Wolffhardt (2), Patrick Gasperov (1)

Werfer BT Füchse Auto Pichler: Paul Offner (6), Thomas Illmayer (4), Luca Plassnig (4), Florian Illmayer (2), Anze Ratajec (2), Florian Spendier (1), Thomas Paul Wulz (1), Lubomir Jadron (1)
 


 

Tabelle
Rang Mannschaft Begegnungen S U N Tore +/- Punkte
1 UHC Hollabrunn 16 11 3 2 459:404 +55 25
2 BT Füchse Auto Pichler 16 11 0 5 445:404 +41 22
3 roomz JAGS Vöslau 16 10 1 5 429:398 +31 21
4 Sportunion Leoben 14 9 1 4 400:388 +12 19
5 Union Sparkasse Korneuburg 14 7 0 7 403:401 +2 14
6 WAT Atzgersdorf 15 6 2 7 398:401 -3 14
7 HC FIVERS WAT Margareten 2 15 5 2 8 418:407 +11 12
8 Sportunion Die FALKEN Bachner Bau St. Pölten 16 4 3 9 426:451 -25 11
9 HIB Grosschädl Stahl Graz 16 4 1 11 353:407 -54 9
10 Union Handball Club Tulln 16 3 1 12 368:438 -70 7

Presseinfo spusu LIGA/HSG Bärnbach/Köflach/Handball Tirol/spusu CHALLENGE

20.02.2021


Die mobile Version verlassen