Die DenizBank AG VL Women startet am Samstag mit den ersten Viertelfinalduellen in die Playoffs und damit in ihre heiße Phase: Grunddurchgangsieger UVC Holding Graz trifft im Steiermark-Derby auswärts auf Erzbergmadln VBV Trofaiach/WSV Eisenerz, der frischgebackene Austrian Volley Cup-Champion STEELVOLLEYS Linz-Steg tritt bei VC Tirol an. Kelag Wildcats Klagenfurt fordert Rekordmeister VB NÖ Sokol/Post und TI-abc-fliesen-volley empfängt PSV VBG Salzburg.
UVC Holding Graz gab in den ersten beiden Saisonduellen mit Erzbergmadln VBV Trofaiach/WSV Eisenerz nur einen Satz ab, ist klar zu favorisieren. „Für uns ist es ein sehr wichtiges Spiel. Nicht nur, weil es das erste Viertelfinale ist, sondern weil wir nach der Niederlage im Cup-Finale den Erfolg dringend brauchen. Wir wissen, woran wir arbeiten müssen und werden es am Samstag besser machen“, ist Graz-Kapitänin Eva Dumphart überzeugt. Auch wenn der bisherige Saisonverlauf klar für ihr Team spricht, so muss die „Best-of-3“-Serie erst gespielt werden. Das weiß auch Manager Frederick Laure: „Ja, wir sind wir klarer Favorit, müssen aber auf jeden Fall eine starke Leistung zeigen, um dort zu bestehen. Die Erzbergmadln sind immer gefährlich!“
STEELVOLLEYS Linz-Steg kürte sich erst am vergangenen Sonntag zum dritten Mal in Folge zum Cup-Sieger, dementsprechend gut ist es um das Selbstvertrauen vor dem Playoff-Auftakt bei VC Tirol bestellt. Dass die Innsbruckerinnen allerdings gar keine einfache Aufgabe sind, musste Linz-Steg im Dezember erfahren, als man nach einer 2:3-Niederlage mit nur einem Punkt die Heimreise antreten musste. Seither hat sich beim Meister 2019 allerdings einiges getan. Mit den Neuzugängen Julia Brown und Katharina Holzer hat man den Kader noch einmal verbreitert. Der Cuptitel ließ den Erfolgshunger zudem wachsen, wie Trainer Roland Schwab berichtet: „Ich spüre schon seit einigen Wochen eine echte Aufbruchsstimmung, mit dem Pokalsieg hat sich dieses Gefühl noch weiter verstärkt. Das Team ist richtig hungrig und freut sich auf die nächste Herausforderung. In den kommenden zehn Tagen heißt sie ‚VC Tirol‘!“
Dass die Innsbruckerinnen im Finish des Grunddurchgangs noch einen Playoff-Startplatz ergattern konnten, hängt sehr stark mit der US-Amerikanerin Natasha Calkins zusammen. Die Diagonalangreiferin ist mit 285 Punkten (268 davon am Angriff) Liga-Topscorerin. „Allein kann sie aber auch nicht gewinnen. Demnach muss es uns entweder gelingen, Calkins unter Kontrolle zu bringen oder den gesamten VCT-Spielaufbau so zu stören“, erläutert Schwab.
VB NÖ Sokol/Post kam im Laufe der Saison immer besser in Schwung, nach drei Niederlagen zu Beginn verlor man nur noch einmal und beendete den Grunddurchgang punktegleich mit Linz-Steg drei Zähler hinter Graz. Gegen Viertelfinalgegner Kelag Wildcats Klagenfurt gab es zwei Siege (3:1 und 3:0). Aber auch die Wildcats konnten sich steigern, sammelten in ihren sechs Partien nach Jahreswechsel 14 Punkte. Daher rechnen auch sie sich am Samstag in der Lerchenfeldhalle durchaus etwas aus.
Für die Playoffs wieder zurück im Sokol/Post-Kader ist Sonja Katz, Topscorerin der vergangenen, coronabedingt abgebrochenen Saison. „Sie ist topfit und wird möglicherweise schon am Samstag zu ihrem ersten Einsatz kommen. Die ganze Mannschaft fiebert der entscheidenden Meisterschaftsphase entgegen, ist dementsprechend motiviert. Unser erstes Ziel lautet zwei Siege gegen Klagenfurt, danach ist alles möglich. Ich denke, wir werden uns mit Graz und Linz die Medaillenplätze ausspielen“, so Sokol/Post-Headcoach Zuzana Pecha-Tlstovicova.
Kein Favorit ist in der Viertelfinalserie zwischen TI-abc-fliesen-volley und PSV VBG Salzburg auszumachen. Beide Teams sammelten in 18 Runden 32 Punkte, wobei das Team von Trainer Ulrich Sernow einen Sieg mehr einfahren konnte. Dafür gewann TI-volley die beiden bisherigen Saisonduelle jeweils in vier Sätzen. Was für Roe Hernandez, Coach der Innsbruckerinnen, allerdings nicht von Bedeutung ist: „Wir starten wieder bei null. Alles, was in der bisherigen Saison war, ist für die Geschichtsbücher. Jetzt heißt es, im richtigen Moment die Top-Leistung abzurufen. Und auf das arbeiten wir konzentriert hin!“
Dass das schlechter platzierte Team im Grunddurchgang zum Playoff-Auftakt Heimrecht hat, gefällt den TI-Damen. „Wir werden alles daransetzen“, verspricht Kapitänin Martyna Walter, „diesen Vorteil für uns zu nutzen, um dann im zweiten Spiel den Aufstieg fixieren zu können. Das ist zumindest unser Plan…“
TI-Obmann Much Falkner rechnet mit einem „offenen Schlagabtausch. Die Salzburgerinnen schlossen nicht umsonst den GD auf dem 4. Rang ab – zwei starke Mittelblockspielerinnen, eine schlagkräftige Diagonalangreiferin, die Außenangreiferinnen verstehen ihr Handwerk ebenso gut wie ihre Libera. Es wird sehr von der Tagesverfassung abhängen, wer letztendlich ins Halbfinale aufsteigen darf!“
„Es wird eine ganz schwierige Aufgabe“, ist auch Sernow. überzeugt. Der PSV VBG-Coach schätzt „die Chancen 50:50 ein, und wir haben das zweite und ein eventuell drittes Spiel in unserer Heimhalle ULSZ Rif…“ Zuspielerin Leah Shevkenek ergänzt: „Wir haben uns den vierten Platz im Grunddurchgang hart erkämpft. Das macht uns stolz und bringt Selbstvertrauen für die Playoff-Spiele.“
DenizBank AG VL Women, Viertelfinale (best-of-3)
27.02., 16:30: ATSC Kelag Wildcats Klagenfurt vs. SG VB NÖ Sokol/Post
27.02., 16:30: TI-abc-fliesen-volley vs. PSV VBG Salzburg
27.02., 18:00: SG Erzbergmadln VBV Trofaiach/WSV Eisenerz vs. UVC Holding Graz
27.02., 19:00: VC Tirol vs. ASKÖ Steelvolleys Linz/Steg
06.03., 16:30: SG VB NÖ Sokol/Post vs. ATSC Kelag Wildcats Klagenfurt
06.03., 17:30: UVC Holding Graz vs. SG Erzbergmadln VBV Trofaiach/WSV Eisenerz
06.03., 18:00: ASKÖ Steelvolleys Linz/Steg vs. VC Tirol
08.03., 20:20: PSV VBG Salzburg vs. TI-abc-fliesen-volley (live in ORF Sport+)
falls notwendig
07.03., 13:00: SG VB NÖ Sokol/Post vs. ATSC Kelag Wildcats Klagenfurt
07.03., 14:30: UVC Holding Graz vs. SG Erzbergmadln VBV Trofaiach/WSV Eisenerz
07.03., 16:00: ASKÖ Steelvolleys Linz/Steg vs. VC Tirol
13.03., -tba- : PSV VBG Salzburg vs. TI-abc-fliesen-volley
Presseinfo DenizBank AG VL Women
26.02.2021