Die Serie soll halten – Österreichs Handballer seit 24 Jahren gegen Bosnien-Herzegowina ungeschlagen
Für Österreichs Handball Männer Nationalteam geht es heute Samstag nach Bugojno (BIH), wo man Sonntagabend, 17:00 Uhr live auf ORF Sport+, im Nachtragsspiel der Qualifikation zur EHF EURO 2022 auf Bosnien-Herzegowina trifft.
16 Spieler hat Teamchef Aleš Pajovič mit im Gepäck, für Florian Kaiper, der aufgrund von Leistenproblemen ausfällt, wurde Ralf-Patrick Häusle von Bregenz Handball nachnominiert. In den bisherigen acht Duellen mit Bosnien-Herzegowina ging Österreich fünfmal als Sieger vom Platz, zweimal trennte man sich Unentschieden, einmal konnten sich die Bosnier durchsetzen – und das liegt bereits 24 Jahre zurück.
Am 3. April 1997 gewann Bosnien-Herzegowina das erste Aufeinandertreffen der Geschichte mit 22:21. Es war die einzige Niederlage bislang, die Österreich gegen Bosnien-Herzegowina einstecken musste. In sämtlichen weiteren Duellen ging Rot Weiß Rot als Sieger vom Feld, oder man trennte sich Unentschieden. In guter Erinnerung vor allem die Erfolge in den offiziellen Bewerbsspielen in der Qualifikation zur EHF EURO 2014 und 2018, sowie bei der WM 2015 in Katar. Durch die Siege über Bosnien-Herzegowina qualifizierte man sich erfolgreich für die beiden EURO-Endrunden, bei der WM 2015 legte man mit dem 23:21-Sieg den Grundstein zum späteren Einzug ins Achtelfinale.
Erneute Reise nach Bugojno
Vergangenen Herbst hatte Bosnien-Herzegowina bereits bei seinem Auftaktspiel gegen Deutschland positive Coronavirus-Fälle zu beklagen. Kurz vor dem Duell mit Österreich kam ein weiterer positiver Test hinzu, die Behörden verhängten daraufhin eine Quarantäne über das Team und das Spiel wurde kurzfristig abgesagt. Von diesem Umstand erfuhr Österreich erst nach Ankunft in Sarajevo, trat daraufhin umgehend wieder die Heimreise an.
Wie schon im Herbst, steigt man mit dem Ziel in den Flieger, zwei Punkte zu holen. Dem Auftaktsieg in der EURO-Quali gegen Estland folgten im Jänner zwei Niederlagen gegen Deutschland. Fährt man in Bugojno einen Sieg ein, stößt man die Türe zur EHF EURO 2022 in Ungarn und der Slowakei weit auf, für die sich jeweils die Gruppenersten, -zweiten und die vier besten Gruppendritten qualifizieren.
Vorarlberger Debütanten-Duo im Tor
Kurz vor der Abreise musste Teamchef Aleš Pajovič noch die Entscheidung treffen, mit welchen 16 Spielern er die Reise antritt. Aus dem ursprünglichen 17-Mann Kader werden Marko Katic und Florian Kaiper nicht mitfliegen. Florian Kaiper plagen Leistenprobleme, weshalb Bregenz-Goalie Ralf-Patrick Häusle nachnominert wurde.
Auf der Torhüter-Position wird man daher mit Golub Doknic vom ALPLA HC Hard und Ralf-Patrick Häusle von Bregenz Handball mit zwei Debütanten aus dem Ländle antreten.
Samstagvormittag stand noch eine letzte Trainingseinheit in Schielleiten an, um 15:00 Uhr geht es per Charterflug nach Sarajevo und von dort per Bus weiter nach Bugojno. Das Spiel am Sonntag wird um 17:00 Uhr live auf ORF Sport+ übertragen.
Bosnien-Herzegowina unter der Lupe
Ein Weltklasse-Torhüter, eine starke Deckung und viel individuelle Qualität. So lässt sich Bosnien-Herzegowina in wenigen Worten beschreiben. Handball-Experte Nedzad Smajlagic kennt Spieler, Mentalität und Spielstil der Bosnier und gibt im Interview einen tiefen Einblick in Österreichs kommenden Gegner, Sonntag 17:00 Uhr live auf ORF Sport+, in der Qualifikation zur EHF EURO 2022.
Mitte Februar übernahm Ivica Obrvan das Traineramt des Nationalteams von Bosnien-Herzegowina, nachdem sein Vorgänger Bilal Suman im Jänner in der EURO-Quali eine 21:24-Niederlage gegen Estland kassierte. Wer ist nun der neue Mann an der Seitenlinie und was zeichnet ihn aus?
„Ivica Obrvan gilt als strenger Trainer, der von seinen Spielern in Abwehr und Angriff viel Disziplin verlangt. Er pflegt aber auch den modernen Handball, mit einer schnellen ersten und zweiten Welle. In der kurzen Zeit, die ihm aktuell zur Verfügung steht, wird er am Spielstil voraussichtlich nicht viel ändern. Ab Herbst wird man dann wohl eher seine Handschrift erkennen“, erläutert Nedzad Smajlagic, der auch von einer sehr guten Stimmung im Team der Bosnier berichtet.
Absolutes Prunkstück im Spiel von Bosnien-Herzegowina ist die Deckung, mit dem Weltklasse-Torhüter Benjamin Buric zwischen den Pfosten. Smajlagic: „Buric zählt zu den besten Torhütern der Welt, ist aktuell in Topform, wurde vor kurzem in der Champions League zweimal zum Man of the Match gekürt. Mit Admir Ahmetasevic hat man dahinter einen zweiten guten Torhüter, der gerade erst bei Orlen Wisla Plock unterschrieben hat. Davor steht mit Mirsad Terzic eine wahre Abwehrmaschine. Die Deckung ist generell die große Stärke von Bosnien-Herzegowina. Hier stehen viele Spieler im Kader, die bei ihren Vereinen vorwiegend Abwehr spielen.“
Im Angriff kann Ivica Obrvan auf der Kreisposition mit Senjamin Buric und Vladimir Vranjes auf zwei Spieler vertrauen, die Champions League-Erfahrung mitbringen. Hinzu kommt auf Rückraum Mitte mit Josip Peric ein „klassischer Playmaker, mit Witz, der einen gewissen Rhythmus ins Angriffsspiel bringt und selbst stark im Eins gegen Eins ist“, wie es Nedzad Smajlagic ausdrückt.
Laut dem Experten gilt es, ein besonderes Auge auf Mirko Herceg zu haben: „Er ist meiner Meinung nach, ein stark unterschätzter Spieler. Er ist sehr intelligent, kann gut Abwehr und Angriff spielen, ist nahezu überall einsetzbar und liefert konstante Leistungen ab.“
Ebenfalls ein wichtiger Faktor für die Gastgeber ist Nikola Prce, der in der Saison 2006/2007 für Bregenz Handball in der spusu LIGA auflief. „Selbst mit seinen 41 Jahren ist er ein Spieler, den sich jeder Trainer nur wünschen kann. Er hat im Nationalteam fast immer geliefert, ist groß, in guter Form und wenn das Spiel zu kippen droht, stets zur Stelle.“
Gut in Form präsentiert sich auch Rückraumspieler Dejan Malinovic, der in Ungarn bei Balatonfüredi engagiert ist.
Nicht im Kader stehen Srdan Predragovic, der ein wenig angeschlagen ist, wie auch Marko Panic, der aufgrund der Schwangerschaft seiner Frau nicht beim Nationalteam ist.
Vorteile für Österreich ortet Nedzad Smajlagic klar auf den Außenpositionen, sowie auch im Tempospiel der Österreicher: „Mit Sebastian Frimmel und Robert Weber verfügt Österreich über absolute Topspieler am Flügel. Hier fehlt Bosnien-Herzegowina die internationale Erfahrung und Klasse. Insgesamt ist Österreich die klar jüngere Mannschaft. Hier gilt es auch anzusetzen und das Tempo hoch zu halten.“
Da wie dort ist die Motivation natürlich groß. Auf bosnischer Seite wollen sich sämtliche Spieler vor ihrem neuen Trainer präsentieren. ÖHB Teamchef Aleš Pajovič: „Für Ivica Obrvan ist das natürlich keine leichte Situation. Er hat nur wenig Zeit und in einer Woche alles neu zu machen, ist sehr schwer. Wir rechnen daher nicht mit großen Überraschungen, sind aber auf alles vorbereitet.“
Auf sein eigenes Team bezogen, ist Aleš Pajovič froh, ein wenig mehr Zeit zu haben, als gewohnt: „Wir haben die ganze Woche um zu arbeiten. Die Jungs trainieren hart, zeigen Kampfgeist. Das stimmt mich optimistisch für das Spiel am Sonntag. Unser Ziel ist, zwei Punkte zu holen. Das wird allerdings eine schwere Aufgabe. Bosnien-Herzegowina verfügt über eine gute Mannschaft mit Spielern, die durchwegs bei guten Vereinen engagiert sind und mit Benjamin Buric haben sie einen Toptorhüter hinten drin.“
Datum | Heim | Gast | Ort | Endstand | Halbzeit | Diff | Bewerb | S/U/N | ||||
03.04.97 | Bosnien-Herzegowina | Österreich | Visoko/BSH | 22 | : | 21 | 12 | : | 10 | -1 | EM-Prä-Q | N |
06.04.97 | Österreich | Bosnien-Herzegowina | Feldkirchen | 22 | : | 22 | 12 | : | 12 | 0 | EM-Prä-Q | U |
04.04.99 | Österreich | Bosnien-Herzegowina | Innsbruck | 32 | : | 24 | 13 | : | 13 | 8 | 4-Nat.Turnier | S |
31.10.12 | Österreich | Bosnien-Herzegowina | Linz | 35 | : | 24 | 18 | : | 7 | 9 | EMQ | S |
13.06.13 | Bosnien-Herzegowina | Österreich | Visoko/BIH | 28 | : | 28 | 15 | : | 13 | 0 | EMQ | U |
17.01.15 | Österreich | Bosnien-Herzegowina | Doha/QAT | 23 | : | 21 | 11 | : | 12 | 2 | WM | S |
06.11.16 | Bosnien | Österreich | Sarajevo/BIH | 22 | : | 23 | 11 | : | 9 | 1 | EMQ | S |
17.06.17 | Österreich | Bosnien-Herzegowina | Wien | 34 | : | 32 | 17 | : | 17 | 2 | EMQ | S |
Nr. | Familienname | Vorname | Verein | Geb. Datum | LSP | Tore | Pos |
7 | BOZOVIC | Janko | VfL Gummersbach / GER | 14.07.85 | 156 | 432 | RB |
45 | DAMBÖCK | Eric | HC FIVERS WAT Margareten | 06.09.99 | 0 | 0 | LW |
32 | DOKNIC | Golub | ALPLA HC Hard | 16.04.82 | 0 | 0 | GK |
20 | FRIMMEL | Sebastian | Kadetten Schaffhausen / SUI | 18.12.95 | 70 | 192 | LW |
39 | HÄUSLE | Ralf-Patrick | Bregenz Handball | 30.12.94 | 0 | 0 | GK |
26 | HERBURGER | Lukas | Kadetten Schaffhausen / SUI | 19.12.94 | 43 | 29 | PV |
72 | HUTECEK | Lukas | HC FIVERS WAT Margareten | 02.07.00 | 18 | 46 | LB |
50 | KOFLER | Elias | SG INSIGNIS Handball WESTWIEN | 09.08.00 | 0 | 0 | CB |
25 | MARTINOVIC | Marin | HC FIVERS WAT Margareten | 10.10.96 | 1 | 1 | CB |
15 | POSCH | Fabian | ERBER UHK Krems | 05.01.88 | 110 | 189 | PV |
44 | RANFTL | Julian | SG INSIGNIS Handball WESTWIEN | 17.02.96 | 25 | 37 | RW |
10 | SPENDIER | Sebastian | Sparkasse Schwaz Handball Tirol | 17.12.96 | 11 | 5 | CB |
77 | STEVANOVIC | Nikola | HC FIVERS WAT Margareten | 17.04.98 | 10 | 13 | RW |
55 | WAGNER | Tobias | HC FIVERS WAT Margareten | 26.03.95 | 65 | 128 | PV |
8 | WEBER | Robert | HSG Nordhorn-Lingen / GER | 25.11.85 | 192 | 836 | RW |
28 | ZEINER | Gerald | Sparkasse Schwaz Handball Tirol | 28.06.88 | 61 | 121 | CB |
Qualifikation zur EHF EURO 2022
Österreich vs. Estland 31:28 (16:16)
Mi., 04. November 2020, Graz
Bosnien-Herzegowina vs. Österreich
So., 08. November 2020 – wurde aufgrund eines positiven Coronafalls im Team von Bosnien-Herzegowina kurzfristig abgesagt
Neuer Termin: So., 14. März 2021, Bugojno, 17:00 Uhr live auf ORF Sport+
Österreich vs. Deutschland 27:36 (16:22)
Mi., 06. Jänner 2021, 13:45 Uhr, Graz
Deutschland vs. Österreich 34:20 (19:5)
So., 10. Jänner 2021, 18:10 Uhr, Köln
Estland vs. Österreich
28./29. April 2021
Österreich vs. Bosnien-Herzegowina
So., 02. Mai 2021, 18:00 Uhr
GROUP 2 | GP | W | D | L | GOALS | DIFF | PTS |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. Germany | 4 | 4 | 0 | 0 | 130 : 91 | 39 | 8 |
2. Bosnia Herzegovina | 3 | 1 | 0 | 2 | 63 : 68 | -5 | 2 |
3. Estonia | 4 | 1 | 0 | 3 | 94 : 108 | -14 | 2 |
4. Austria | 3 | 1 | 0 | 2 | 78 : 98 | -20 | 2 |
Men´s EHF EURO 2022
14. bis 30. Jänner 2022
Ausrichter: Ungarn & Slowakei
Teilnehmende Nationen: 24
Bereits qualifiziert: Ungarn (Ausrichter), Slowakei (Ausrichter), Spanien (Titelverteidiger) und Kroatien (Vize-Europameister von 2020)
Gruppe 1: Frankreich, Serbien, Belgien, Griechenland
Gruppe 2: Deutschland, Österreich, Bosnien-Herzegowina, Estland
Gruppe 3: Tschechien, Russland, Ukraine, Färöer Inseln
Gruppe 4: Island, Portugal, Litauen, Israel
Gruppe 5: Slowenien, Niederlande, Polen, Türkei
Gruppe 6: Norwegen, Weißrussland, Lettland, Italien
Gruppe 7: Dänemark, Nord-Mazedonien, Schweiz, Finnland
Gruppe 8: Schweden, Montenegro, Rumänien, Kosovo
Presseinfo ÖHB/Handball Austria
13.03.2021